adihuetter Schau ma was morgen passiert
Das Stadionerlebnis während Corona
Ich denke wir halten es alle so, dass wir uns schon sehr nach unserem zweiten Wohnzimmer sehnen. Hoffen wir, dass die 10-K-Regel aufrecht bleibt und wir wieder ins Stadion dürfen. Eigentlich egal, unter welchen Auflagen, Hauptsache live unsere Jungs anfeuern- und Präsenz zeigen können.
Fanclub intern hielten wir es bisher nach dem Motto: Entweder alle oder keiner! Einzelne Einladungen zum Ajax Spiel wurden seitens unseres FC abgelehnt und gegen Liverpool war auch keiner live dabei. Allein schon im Sinne der Zusammengehörigkeit, der Fairness und aus Rücksicht den anderen Fans gegenüber, blieben wir dem Stadion fern. Da hätte schon die ganze "NORD" ins Stadion gehen dürfen sollen...
Yossarian
Die PK unseres Corona Kanzlers...
- Bearbeitet
Ich sag's euch, mir fehlt der Stadtionbesuch und alles drumherum wirklich extrem.
Ich schwelge wirklich täglich in Erinnerungen: Heimspiele und legendäre Auswärtsfahrten und die Erlebnisse davor / während / danach....
Daher hoffe ich, dass der Stadionbesuch - irgendwie - ermöglicht wird!
(Zusätzlich bin ich vor 2 Monaten umgezogen und wohne nun sehr nahe an unserem Stadion )
Mir fehlt es auch darum bin ich froh das ich es gegen Liverpool habe genießen dürfen und es gat überraschend gut funktioniert hätte ich nicht gedacht.
[gelöscht] gibt es da auch die Vorgaben mit den freien Sitzplätzen im Schachbrett-Muster?
bei den Regioanlliga Salzburg Spielen vor meiner Haustür scheint das nicht der Fall zu sein. Außer Desinfektionsmittel-Ständer beim Einlass hab ich nichts gesehen.
Ich brenne auch schon darauf, endlich wieder ins Stadion zu können.
War gegen Liverpool im Stadion. Es war echt ein gutes Gefühl wieder mal im Stadion zu sein. Doch sehr schnell verdrängte Wehmut die Freude, denn es ist einfach nicht mit einem vollem Stadion vergleichbar. Und die Schachbrettmusterlösung ist auch nur eine Lösung für die Öffentlichkeit, denn die Sinnhaftigkeit ist nur selten gegeben.
Guyinkognito002 Und die Schachbrettmusterlösung ist auch nur eine Lösung für die Öffentlichkeit, denn die Sinnhaftigkeit ist nur selten gegeben.
Kannst du das näher ausführen, würde mich ehrlich interessieren.
Schachbrett fand ich jetzt auch nicht so schlecht.
Hier ein Beitrag über ein erstes "Event" in einer geschlossenen Halle. Mein Highlight ist die Aufnahme vom Gastrobereich kurz vor Schluss.
https://tvthek.orf.at/profile/Sport-20/2642577/Sport-20/14063249
HunglikeHodor Mein Highlight ist die Aufnahme vom Gastrobereich kurz vor Schluss.
Du hast mich neugierig gemacht sodass ich es mir angesehen habe. Was soll man da sagen außer typisch österreichische Lösung halt. Ab der Linie gilt eine andere Verordnung, do is daun wuascht
Die Leute stecken ja trotzdem beim sprechen die Köpfe zusammen damit man sich versteht oder in der Emotion jubelt / ärgert sich jemand da bringt so ein Leerer Sitz auch nur bedingt etwas.
Guyinkognito002 Zumal man ja um gewisse "Cluster" sowieso nicht herum kommt.... sei es beim Ein- bzw. Ausgang, in der Pause bei den Toiletten bzw. der Gastro usw. usw.
Aber letztendlich muss man sich eh auf die Leute verlassen, die diese "Konzepte" erarbeiten und hoffentlich über die notwendigen Skills verfügen
Da ich leider der Hochrisikogruppe angehöre, bin ich leider sowieso erstmal raus. Aber selbst im TV ist es wesentlich feiner mit Publikum. Von einem Besuch im Stadion rede ich gar nicht erst, das ist sowieso IMMER das Beste.
mir fehlt das stadion schon richtig...in der kurve stehen, schreien, alles gebn für verein stadt und farben. mit freunden trinken und fahnen wehen.....naja hoffn wir das bald alles wieder normal wird.
Gerade in diesen Zeiten hat man schon sehr gemerkt wie sehr es eigentlich ein Privileg ist Fussball spielen zu dürfen bzw. ein Teil davon sein zu dürfen, zum Beispiel als Fan auf der Tribüne.
Ich bin selbst im Vorstand unseres Vereins hier im Ort und habe es somit auch aus Funktionärssicht erlebt. Irgendwie läuft noch ein Tagesgeschäft aber es fehlt einfach der Grund warum man das macht.
Gott sei Dank können wir nun auch wieder Meisterschaft spielen und ich genieße jeden Moment davon im Stadion, auch wenn wir nur 50, 60 Leute sind.
Umso mehr freue ich mich dann auch darauf endlich wieder unseren Salzburgern auf die Füße zu schauen zusammen mit hoffentlich immer 10'000 anderen vor Ort.
Nord übrigens komplett Maskenpflicht. Dafür freie Platzwahl und FCs zusammen im Mittelblock.
Das wird auch von Fanbeauftragten kontrolliert - funktioniert auch sehr gut, wobei es natürlich auch wieder ein paar Wenige gab, die nicht gecheckt haben, warum man das auf der Nord so macht.
Gastro, WC ... nirgends wirkliche Wartezeiten, die meisten Leute sehr diszipliniert. Hoffe, dass man zumindest mit 3k weitermachen darf, war absolut lässig.
Auch Ost oben sehr disziplniert. Wird das Schachbrett nicht eingehalten ist sofort ein Ordner da. Hat andererseits auch was wenn du in der Pause gleich bei Bier und WC bist. Trotzdem: mir ist eine brennende Hütte mit 10 bis 30.000 Leuten tausendmal lieber.