[gelöscht] Trotzdem ist er gut geschrieben. Alleine das verdient ein Like. 🧔🏻

[gelöscht] sowieso, aber ich muss nicht inhaltlich immer 100% einer Meinung sein, um den Beitrag gut zu finden

[gelöscht]
Nur weil einige den F1 Weltmeister nicht miterlebt haben, heißt das nicht, dass sich der Kommentar keine Likes verdient hat.
Ich finde das Gesudere am eigenen Land eher hinderlich. Es schadet mehr, anstatt dass es hilft. Besser wäre es konstruktive Vorschläge zu bringen, in welchen Bereichen man etwas besser machen könnte. Viel konnte ich in dem frei lesbaren Bereich im Kurierartikel nicht finden...Norwegen ist aber nicht das beste Beispiel für Weltsportarten.

Einen Star in einer Weltsportart hatten wir schon früher. Der Unterschied zu jetzt ist, dass es durch die aktuellen Medien viel schneller verbreitet und besser angepriesen bzw. gepusht werden kann. Die Verbreitung wird nicht mehr so beeinflusst durch einzelne Medien.

Und ich hätte nicht rausgelesen, dass der Kurierbeitrag nicht stimmt. Ob er einen Wahrheitsanteil hat, wird vielleicht sein, kann den Paywall Artikel nicht lesen. Aber das Suderantentum ist schon ziemlich stark ausgeprägt in Österreich.

  • [gelöscht]

  • Bearbeitet

[gelöscht]

Nicht mal mit Carlsen im Schach übertrumpfen uns die Elche. Der erste offizielle Weltmeister war ein Österreicher (Steinmetz) zudem mit Schlechter einen Finalisten.
Und warum soll ein F1 Titel unabhängig von der Zeit, in der er errungen worden ist, weniger Wert sein als die derzeitige Hamiltonsche Dominanz mit Mercedes?
Zählen die Titel von 94, 95 und 97 eh noch oder wie verhält es sich hierbei?

  • [gelöscht]

  • Bearbeitet

[gelöscht]

Herzog? Bitch please. Nicht mal Ersatz beim Verlierercupsieg der Bayern

Wo sind die norwegischen Pendants?
Hasil: EC-Sieger, Weltpokalsieger
Krankl: Cup der Cupsieger; einziger Ö-Torschütze in einem EC-Finale
Pezzey: UEFA Pokalsieger
Feiersinger: Weltpokal
Alaba: 2x CL, UEFA Supercup, FIFA Klubweltmeister

Sind alles Spieler, die im Stamm gespielt und nicht wie Arnautovic abgestaubt haben.
Solskjaer und dann? Nix.

    • [gelöscht]

    adihuetter

    Abwarten. Ibrahimovic hat nie die CL gewonnen. Und da muss erst ein Håland hinriechen, wo der Schwede schon hingschissn hat.

    • [gelöscht]

    • Bearbeitet

    [gelöscht]

    Ich soll nicht mit paar Kickern daherkommen, wenn du mit Handball kommst. 🤔

    Auch hier stellt Österreich übrigens 2 ehemalige Welthandballerinnen (Kolar, Fridrikas) mit Hypo NÖ den 8 fachen CL Sieger, Cup der Cupsieger und zweifachen Klubeuropameister.

    Wir sind eben viel besser als kolportiert. Das Zerrbild entsteht erst durch gewisse Medien und Rezipienten, die sich nicht die Mühe machen, diesen journalistischen Scheißdreck als das zu beurteilen, was er ist: Scheißdreck

    Es steht mir nicht an, die Arbeit des ÖSV zu kritisieren. Denke aber, dass der Erfolg in der Sparte Ski Alpin seit den 90ern kontinuierlich war und jetzt halt ein Reset nach Hirscher kommen muss.
    Und der kommt. Wie lange hat man nach Schranz auf einen WC Gesamtsieger warten müssen? Lang genug.

    Österreichs nächster Sportler des Jahres, und zur Abwechslung mal kein Wintersportler

      Ich kann der Kritik von @[gelöscht] an dem Kurier-Artikel schon viel abgewinnen. Allerdings ist es mir persönlich egal, ob Sportler aus Österreich in Weltsportarten erfolgreich sind. Ich freue mich auch über österreichische Erfolge in allen anderen Sportarten und habe da kein großes Bedürfnis zwischen den Sportarten zu unterscheiden. Wichtig ist doch, welchen Stellenwert man den Sportarten selbst gibt. Was in Österreich das Skifahren ist, ist in Norwegen das Langlaufen oder in den Niederlanden das Eisschnelllaufen. Ist doch auch mal schön eine Sportart zu dominieren. 😉

      Den Begriff "Welstsportart" finde ich sowieso schwer zu definieren. Man denke nur an Cricket, Feldhockey, Tischtennis, Volleyball, Baseball oder Rugby, Sportarten, die bei uns nicht besonders populär sind, aber in vielen Teilen der Welt gefeiert werden.

      Übrigens sind mir noch ein paar norwegische Sportler eingefallen, die in jüngerer Vergangenheit in größeren Sportarten erfolgreich waren: Thor Hushovd und Alexander Kristoff im Radsport bzw. Karsten Warholm und die Ingebrigtsen-Brüder in der Leichtathletik.

        • [gelöscht]

        greez

        Ich finde auch die Karriere der Linger Brüder beeindruckend. Die haben im Rodelsport alles abgeräumt und, für österreichische Sportler sehr selten, ihren Olympiasieg wiederholt.
        Mich beeindruckt die eigene Leistungsfähigkeit mehr als das leidige neidvolle Schielen auf andere.
        Ja, sicher Topsportler aber weder verdienen sie nur annähernd Thiems Gage geschweige denn haben die ein Zehntel des Bekanntheitsgrades.

        • greez hat auf diesen Beitrag geantwortet.
        • greez gefällt das.
          • [gelöscht]

          • Bearbeitet

          [gelöscht]

          Denke auch, dass da uns nicht viel trennt.

          Die USA dominieren den Medaillenspiegel bei olympischen Sommerspielen aber trotzdem sind sie in der größten aller Weltsportarten hinter Österreich anzusiedeln. Und bitte jetzt ned mit Frauenfußball kommen. Unsere U 15 würde die US Damen als Vorspeiserl frühstücken und such's Balli spielen.
          PS: Kroatien ist kleiner und wesentlich ärmer und trotzdem haben sie ein WM Finale erreicht, stellten Tennischamps und in diversen Mannschaftssportarten (Handball, Basketball oder Wasserball) waren oder sind sie erfolgreich.

          Alleine wie Thiem die Vorhand beim Stand 4:5 geschlagen hat 2 mal...mann oh mann

          Hoffe wir sind uns auch alle darin einig das Thiem auch schon VOR dem US-Open Triumph ein Weltstar in seiner (Breiten)Sportart war. Nur weil er bis dato noch keinen GS gewonnen hat war dennoch Weltklasse. Seit Jahren konstant Top 10. Ja die eine oder andere Partie hatte er die er nicht hätte verlieren müssen / dürfen aber wem passiert das nicht? Unter den aktiven Tennisspielern sind es wohl wirklich nur die "Großen 3" ( Djokovic, Nadal und Federer ) die kaum solche Niederlagen gehabt haben.

          • aXXit hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            himmlisch1982 Österreichs nächster Sportler des Jahres, und zur Abwechslung mal kein Wintersportler

            Und wenn Thiem NICHT Sportler des Jahres wird dann ist es der wohl schlechteste Witz des Jahrhunderts und dann sollte man sich in Österreichs Sportjournalismus echt Gedanken machen.

              deathwing Wennst mal 20 Mio. nur durch Preisgelder in deiner Sportart angenommen hast, kann man durchaus von Weltstar sprechen 🧔 Aber in den Olymp kommst halt nur über die ganz großen Titel und diese Jagd nach Titel war jetzt endlich erfolgreich. Bin mir sicher, dass jetzt noch ein paar Grand Slam-Siege folgen und Thiem noch stärker wird.

              • deathwing hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                deathwing

                Falls ein Österreicher die 4-Schanzen-Tournee gewinnt, dann wird er womöglich gar nur Dritter. 🧔

                  aXXit Aber in den Olymp kommst halt nur über die ganz großen Titel und diese Jagd nach Titel war jetzt endlich erfolgreich

                  Mich hat nur die Wahrnehmung vieler massiv gestört die Thiem die Weltklasse absprechen wollten nur weil er bis jetzt keinen GS gewonnen hat. Klar in die absolute Hall of fame kommst nur mit einem GS-Sieg. Den hat er jetzt zum Glück und man kann es ihm durchaus zutrauen das er in Paris gleich weiter macht sofern er die Form halten kann.