1. Runde: Grazer AK vs. FC Red Bull Salzburg 2:3
- Bearbeitet
tommtomm Im Endeffekt passiert hier der Fehler:
Blau war zuvor mit Grün auf der letzten Line und lässt sich fallen.
Baidoo bleibt an ihm dran, der Ball rutscht aber auf Grün durch, der auf den komplett freien Gelb abspielen kann.
Terzic muss dann auf Gelb draufgehen, der Ball geht mit Glück wieder zurück auf Grün und Lang kann steht als Außenverteidiger komplett blank () am 16er.
Ob es hier in dem Fall falsch von Baidoo war rauszurücken oder bei jemand anderem die Zuteilung gefehlt hat ist schwer zu bewerten und dafür müsste man auch den Plan von Lijnders kennen.
Vielleicht haben sie damit auch einfach aufgedeckt, dass wir anfällig auf offensive AVs waren.
Beim 2. Tor sieht glaub ich jeder dass da gröber was nich passt.
Den hätten sie wahrscheinlich sogar über eine weitere Station außen spielen können und die beiden wären alleine vorn gestanden.
Baidoo kann da eigentlich nicht noch höher schieben um ein Abseits zu generieren.
Blank, muss, auch wenn er den 2. Spieler hinter sich nicht sieht, zumindest so stehen, dass er einen langen Ball auf den, den er sieht abfangen kann.
Irgendwie kommt es mir in der Situation aber vor, als würden wir überhaupt nicht in Richtung Ball stehen.
Kjaergaard und Capaldo stehen einfach direkt am Mittelkreis, obwohl Nene vorschiebt und der Ball sich auf der linken Seite befindet.
Ich weiß jetzt leider nicht mehr, wie die Situation zu Stande gekommen ist, aber das schaut schon komisch aus.
Wenn da jeder 4m näher zur linken Outline rutscht und Blank 2-3m weiter hinten steht, muss der IV eigentlich fast zum TW zurückspielen.
mbonheur Pep ist bei Nijmegen gescheitert
Es wird nicht wahrer, wenn du es ständig wiederholst.
Man darf dem GAK auch zugestehen, dass er das im ersten Bundesliga-Heimspiel nach einer gefühlten Ewigkeit auch einfach gut gemacht hat und das 5-2-3 auch noch andere am falschen Fuß erwischen wird. Der wird wie viele Aufsteiger davor in der Hinrunde ordentlich überraschen.
In den Highlights und den von @Forsti37 ist für mich vor allem ersichtlich, dass das Mittelfeld noch schlecht abgestimmt war. Aus der nominellen Überzahl im Zentrum konnte man kein Kapital schlagen. Die drei wirken, als hätten sie nur Augen füreinander aber nicht für das Spiel um sie herum. Weder wird das Pressing vorne unterstützt oder werden die Sechser zugestellt, noch wird die Restverteidigung gestärkt.
But I #trusttheprocess.
- Bearbeitet
PatientZero Es wird nicht wahrer, wenn du es ständig wiederholst.
Dann kläre mich auf. Ich habe im Internet auf diversen niederländischen Seiten nachgelesen und das Saisonziel Aufstieg wurde verpasst. Bei seiner Übernahme waren sie auf Kurs. Vielleicht hat er irgendwelche Metaziele erreicht, aber den Aufstieg auf jeden Fall nicht
- Bearbeitet
Forsti37 Im Endeffekt passiert hier der Fehler:
ich zitiere jetzt nur diesen Satz:
Tor 1:
In unmittelbarer Ballnähe 5 vs 3 Überzahl.
Je öfter ich es mir ansehen, umso mehr stelle ich fest, dass das schon auch maximal unglücklich gelaufen ist. Der Ball springt in der Entstehung zuerst günstig zum Grazer, dann zimmert der den so rein.
Da mache ich uns gar nicht soooo den riesen Vorwurf.
Tor 2 - das ist Lehrbuch “Wie mache ich es nicht”:
Ich habe schon viel gesehen, aber auf Profiniveau so eine Dysbalance ist arg.
Entweder steht Blank so tief wie Baidoo und Dedic (blaue Linie), oder Baidoo und Dedic stehen so hoch wie Blank (schwarze Linie).
Was mir in der Form zu riskant wäre, das ist ein Spiel mit dem Feuer, bei einem weiten Ball tief aus der gegnerischen Hälfte auf Abseits zu spielen bzw. hinter dem letzten Spieler 50m Raum zu lassen.
Nachdem Baidoo und Dedic beide tiefer stehen, gehe ich da von einem Fehler von Blank aus. Dann hätte ihm Baidoo aber schreien können, inwiefern er das gemacht hat, lässt sich nicht sagen.
Baidoo und Dedic in der letzten Linie hätten für meinen Geschmack auch noch gerne jeder 2m weiter nach links gehört, Diambou auch. Aber das sind dann Kleinigkeiten.
Auf jeden Fall hat der GAK aufgezeigt, wie einfach es teilweise mit einem weiten Ball gegen uns gehen kann, um hinter die letzte Linie zu kommen, auch wenn man ansonsten spielerisch nicht viel zu melden hat.
Hoffentlich lösen wir das in Zukunft besser und nicht so naiv.
mbonheur wenn @m4v3rick die Suche fixt, dann verlinke ich dir meine Erklärung von damals. Aber stell dir doch einfach einmal die Frage, warum man auf Aufstiegskurs den Trainer wechselt.
Ultimate84 in einer Wiederholung wird früher eingestiegen:
Das dritte Bild ist der Zeitpunkt des Abspiels.
Es ist mir unerklärlich, warum Blank hier immer weiter vor rückt, obwohl die Verteidigung praktisch 4 gegen 4 steht (im ersten Bild ist links ein Angreifer noch nicht zu sehen) und der Ballführende keinen Druck hat.
Wie weiter oben angedeutet, ist das 4-3-3 in der Form aus meiner Sicht auch ein Mismatch gegen das 5-2-3, das wir auch von BW Linz erwarten dürfen: wer ist für die Wingbacks zuständig und wie nutzen wir die Überzahl im Mittelfeld für uns?
PatientZero Aber stell dir doch einfach einmal die Frage, warum man auf Aufstiegskurs den Trainer wechselt.
Ja, aber deshalb muss der Nachfolger ja nicht erfolgreich gewesen sein? Ich behaupte auch nicht, dass Pep ein schlechter Trainer aufgrund der Performance ist, sondern dass er die Ziele verfehlt hat. Von mir aus ist “gescheitert” zu hart, aber ist für mich jetzt nicht so wichtig.
- Bearbeitet
PatientZero danke, da sieht man es ganz gut:
Wir können uns fix darauf als Muster einstellen, dass die Gegner versuchen werden, unsere letzte Linie zu überladen.
Der Gegner lässt hier im MF sehr viel Raum und stellt final 3 Spieler zwischen unsere IV und AV.
Ich bin mir sicher , da wird eben auch spekuliert, dass sich irgendein IV rausziehen lässt. Gegen Kuchl hatten wir ja dasselbe Thema mit Wallner, wenngleich die Situation nicht 1:1 vergleichbar ist.
Gefährlich wird es dann zusätzlich , wenn der Stürmer noch Bogenläufe entlang der IV bzw. Abseitslinie macht, und dann tief geht.
Umgekehrt geht der GAK hier auch ins Risiko, sollte der tiefe Pass nicht kommen, ergibt sich für uns eine wunderbarer Umschaltmoment.
Ich gehe davon aus, dass wir das mit der Zeit besser in den Griff bekommen, aber es wieder vermehrt zu 2 vs. 1, 3 vs. 2, 1 vs. 0 Szenen vor unserem Tor kommen wird. Das Risiko muss man bei der Ausrichtung aber auch in Kauf nehmen, wenn es nicht zu naiv wird, kann ich damit leben.
Das Potenzial, in Schönheit zu sterben, steigt aber einfach. Habe ich schon mal geschrieben.
mbonheur Ich habe auch nicht behauptet, dass Lijnders dort erfolgreich war. Aber aufgrund der Umstände halte ich seine Ergebnisse dort nicht für aussagekräftig. Mehrmals zu schreiben, dass er gescheitert ist, ist für mich auf jeden Fall zu hart.
mbonheur Bei seiner Übernahme waren sie auf Kurs. Vielleicht hat er irgendwelche Metaziele erreicht, aber den Aufstieg auf jeden Fall nicht
warum haben die damals überhaupt den Trainer gewechselt, wenn sie auf Kurs waren?
- Bearbeitet
Ultimate84 wir waren auch Tabellenführer als Strubsi ging ich kann auch nur beurteilen, was ich in diversen Foren/auf Seiten gelesen habe. Bin zwar ein riesiger Nijmegen Fan, aber damals hab ich es nicht so im Detail verfolgt
Grazer AK 1902 – FC Red Bull Salzburg (2:3)
-Dorgeles Nene erzielte sein sechstes Tor in der ADMIRAL Bundesliga für den FC Red Bull Salzburg - erstmals traf er vor der Halbzeitpause und als Startelfspieler.
Michael Lang ist der erste Spieler des Grazer AK 1902 seit Andreas Lienhart im Oktober 2005 und der 11. GAK-Spieler überhaupt, der bei seinem Debüt in der ADMIRAL Bundesliga traf. Lang erzielte das erste BL-Tor für den GAK seit Philipp Schenk am 20. Mai 2007 beim 2-3 gegen die SV Guntamatic Ried.
Romeo Vucic erzielte sein viertes Tor in der ADMIRAL Bundesliga, erstmals traf er vor der Halbzeitpause. Es war sein zweites BL-Tor 2024 – erstmals traf er in einem Kalenderjahr doppelt. Vucic hatte erstmals in einem BL-Spiel zwei direkte Torbeteiligungen (Tor und Assist).
Karim Konaté verwandelte erstmals in der ADMIRAL Bundesliga einen Elfmeter. Im Jahr 2024 erzielte er 13 BL-Tore – Höchstwert und zwei mehr als 2023. Er traf in drei BL-Einsätzen in Folge – eine längere Serie gelang ihm noch nie.
Der FC Red Bull Salzburg startete zum achten Mal in Folge mit einem Sieg in eine Saison der ADMIRAL Bundesliga – das gelang zuvor keinem Team.
- Bearbeitet
salzmann Statistisch auffällig ist jedenfalls die hohe Passquote. Das war unsere vierthöchste Passquote in Bewerbsspielen seit Start der Saison 2018/19 (ausgenommen Cup-Spiele). Auch in den Vorbereitungsspielen und im Cup hatten wir da konstant hohe Werte, wenn man den Statistiken auf der RBS-Website vertrauen darf (88,4% vs. Unterhaching, 88,8% vs. Kuchl, 84,7% vs. Sparta Prag, 87,3% vs. Rijeka, 84,2% vs. Sheffield Wednesday, 87,0% vs. Dornbirn).
Habe von dem Kick ja 0,0 gesehen ( danke SKY ihr ** für gar nichts. ) aber die Statistik liest sich zumindest nicht schlecht. Die war letztes Jahr Großteils nicht so deutlich zu unseren Gunsten.
- Bearbeitet
PatientZero
einfach in die Posting Historie gehen und dann über die Browserfunktion suchen geht eigentlich ganz gut und man findet mit den richtigen Suchwörtern relativ schnell alte Postings
Nehme an du meinst die? Kann ich leider nicht zitieren, weil der Thread schon gesperrt ist.
Jetzt zum Inhalt deines Postings:
Adrie Bogers musste nicht gehen. Vor seiner Ernennung zum Cheftrainer war er bereits Co-Trainer bei Nijmegen, wurde dann zum Cheftrainer befördert und unter Pep wieder zum Co-Trainer degradiert. Es war, denke ich, eine ähnliche Situation wie bei Strubsi und Onur: Man fand keinen besseren Kandidaten und war dennoch nicht vollständig von ihm überzeugt, aber hats amal versucht.
Im Winter holte man dann mit Pep einen Konzepttrainer und glaubte, dass man sowohl sein Konzept als auch den Erfolg gleichzeitig implementieren könnte. Allerdings haben Peps Umstellungen halt nicht sofort gefruchtet, und Nijmegen ließ punktemäßig stark nach und verlor den Platz 1, der zum sicheren Aufstieg geführt hätte.
Da man bei Nijmegen sowohl intern als auch extern die Ziele wesentlich klarer und offensiver kommuniziert hatte, verlor Pep schnell jegliches Standing im Verein und bei den Fans. Daher gab man das Projekt in beiderseitigem Einvernehmen relativ schnell wieder auf. Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir auch deshalb unsere Ziele nach außen hin sehr behutsam kommunizieren. Ich glaube, Pep hat daraus gelernt und möchte das nicht noch einmal so erleben und man versucht jetzt so mehr Zeit für die Umstrukturierung zu gewinnen. Finde aber, dass man das genauso kommunizieren sollte/könnte, denn wie sagt Paul Watzlawick so schön? “Man kann nicht nicht kommunizieren”
Es stimmt zwar, dass bei Nijmegen zu der Zeit ein ziemliches Tohuwabohu herrschte. Die drei Trainer vor Bogers – Alex Pastoor, Anton Janssen und Peter Hyballa – haben alle ihre Verträge nicht erfüllt und wurden vorzeitig entlassen. Ich finde trotzdem, dass Pep dort gescheitert ist. Wenn du den Trainerposten vom ehemaligen Co-Trainer übernimmst, der in der Wintersaison problemlos Platz 1 erreicht hat, und dann nur jedes zweite Spiel gewinnst, ist das nun mal ein Scheitern. Dass Peps Nachfolger Jack de Gier noch schlechter performt hat, spricht dann aber wieder für Pep.
Sei es wie es sei, man kann sich wohl auf ziemliche Achterbahnspiele einstellen. Die Variabilität der Ergebnisse in Nijmegen war ja ebenfalls signifikant. 4:0 im Play off Hinspiel zu verlieren nur um dann nach Rückspiel mit einem Gesamtscore von 4:5 auszuscheiden war ja nur eins von mehreren crazy Spielen unter ihm damals.