LeonLalicGOAT vllt ist er ja einer fürs Teamgefüge
#37 Tim Trummer
- Bearbeitet
Seiwald war auch kein Virtuose am Ball und hat sich dann noch gesteigert, bis zu einem gewissen Level. Laimer war fußballerisch auch eine Katastrophe, wenn man zurückblickt.
Vielleicht tut uns ein Spieler und noch dazu Österreicher, der sich voll mit dem Weg und unserem Klub identifiziert, auch insgesamt wieder einmal gut.
Das geil Kicken müssen dann eben andere übernehmen, alles eine Frage der Balance.
- Bearbeitet
LeonLalicGOAT Athletik und Einstellung eines Premier League Spielers, Technik eines Skispringers.
Lainer 2.0 - nehm ich mit Handkuss.
LeonLalicGOAT haben mit 15-17 das gemacht was zb ein Verhounig mit 18, bald 19 in der Youth League macht.
Kannst mir da paar Beispiele von 15 Jährigen sagen, die in der YL eine Trefferquote wie Verhounig haben?
Danke
Ein Vallci war auch kein Techniker mit dem Ball, aber dafür umso mehr an Einsatz, Wille und Herz auf dem Platz.
Genau so Typen fehlen uns mittlerweile an allen Ecken und Enden.
Bevor ich den 21 Legios rumtraben sehe bei der Grüze die aktuell gespielt wird, sehe ich lieber Spieler wie die oben genannten.
redpack this, Ende der Diskussion. Was bei uns ein Diambou, Yeo, Ratkov, Nene usw. herumstolpern, machen ein Trummer, Paumgartner, Reischl oder Verhounig auch nicht schlechter.
Dazu muss nicht jeder Spieler ein Weltklassetalent sein, reicht doch, wenn er mal paar Jahre bei uns Leistung zeigt und nicht nach einer halben Saison schon medial umworben wird.
Trummer passt, er müsste halt auch seine Chance bekommen, sonst bringts nix
Dystan Und du machst nur weiter mit den Fehler den jeder macht: Man muss nicht immer soviele Scorer haben um Leistungen zu zeigen und gut in der YL zu performen, zudem haben diese 15-17 Jährigen auch nicht immer die ST als Position und so gute Jugendteams. Wir spielen in der Youth League mit den “älteren” Spielern und fast nur mit Liefering Spielern. Andere Teams spielen wirklich mit ihren U19 Jugendteams, lassen auch U17 Spieler schnuppern. Dortmund Doku bestes Beispiel, da waren einige dabei die würden bei uns noch U16 oder U18 spielen vom Alter. Die meisten Teams lassen die Spieler die schon U23 oder 1. Mannschaft Bank sind garnicht bis nur selten in der YL spielen, weil den das komplett egal ist, während bei uns mit dem Maximum an Spielermaterial in der YL gespielt wird. Deswegen sind Mannschaften wie Barca, Real, Ajax, Dortmund, Bayern trotz solider und/oder besseren Durchlässigkeit an Profispielern trotzdem schlechter oder ähnlich “gut” in der YL. Da gabs Vereine die Monate vor uns ausgeschieden sind damals zu Titel und Finalzeiten, wo die Spieler trotzdem mehr erreicht haben als unsere, weil eben im Jugendfussball Taktik & Körperlichkeit dich zu Titel führen kann, aber nicht zu guten Spielern. Spätestens in Profifussball sind diese Spieler dann uneffektiv und überfordert. Uns ist halt der Erfolg der Jugend wichtiger, anderen eben die Integration der Spieler in der KM in dem Alter. Ist ein Hamzic im CL Kader, spielt er auch mal die 90 Min in der YL. Machen nicht alle Vereine so.
15 Jährige die Stats wie Verhounig haben gibt es aktuell nicht, dass ist richtig. Aber trotzdem deutlich jüngere mit besseren oder ähnlichen Stats wie Verhounig:
Mahamadou Sangaré (1 Jahrgang jünger, deutlich schwereres CL Los als wir, deutlich bessere Stats als Verhounig mit 10 Scorer)
Rodrigo Mora (letzte Saison als 10er 7 Tore als 16 Jähriger in der YL)
Anhá Cande (letzte Saison als 16 Jähriger 6 Tore und 4 Assists in 9 Spielen in der YL, wäre immernoch spielberechtigt und 1 Jahr jünger als Verhounig, trotzdem fokusiert sich Porto das er nur U23 spielt und nicht in der überschätzten YL)
Christos Mouzakitis (ist 6er/8er, hat letzte Saison als 16 und später 17 Jähriger Verhounigs Stats gemacht, spielt jetzt Europa League statt YL)
Charalampos Kostoulas (als 16 Jähriger 5 Tore 2 Vorlagen als ST, auch schon längst die YL übersprungen)
Ilyes Housni (letztes Jahr bessere Stats als Verhounig mit 8 Tore 2 Vorlagen in nur 7 Spielen)
Alle Beispiele waren letzte oder diese Saison, da kommen noch weitere eben durch die KO Phase dann deutlich ins Lichtfeld. Francesco Camarda 2 Jahre jünger als Verhounig auch keine Option für die YL (nur 1 Spiel) bei einen viel stärkeren Verein, bekommt regelmäßig CL Kurzeinsätze. Bei uns (wir sind deutlich schlechter) unvorstellbar, dass ein Hamzic, Schuster, Zabransky, Lukic, Verhounig überhaupt in der Liga integriert wird, obwohl es unsere “älteren” offensichtlich egal ist wie wir spielen.
Wenn es dich aber so sehr interessiert: Schau die mal wie Yamal, Cubarsi, Emery, Yoro usw performt haben damals. Schlechter und auch mal ähnlich, waren aber deutlich jünger als Verhounig. Trotzdem sind sie jetzt an der Weltspitze, während ein Verhounig in den letzten 5 Monaten 1 Liefering Tor erziehlt hat. Da hat ein Yoro halt damals als 15-16 Jähriger IV nicht gut gegen uns ausgesehen und verloren, trotzdem besser als jeder einzelne von uns geworden. Yamal hatte in der YL 0 Scorer in 6 Spielen, trotzdem wurde sein Potenzial an Anlagen und nicht Scorern erkannt und wurde daraufhin direkt hochgezogen. Manchmal ist dieser Körper (den Verhounig und andere haben) mehr Schein als sein. Auch intern haben paar Leute diese Ansicht über Verhounig gehabt und sein Hoch mit vorsichtig erstmal genommen. Luka Reischl bestes Beispiel damals in der Jugend.
- Bearbeitet
LeonLalicGOAT bei all den berechtigten kritischen Worten muss man sich bei uns dennoch ansehen, welche Möglichkeiten diese Spieler haben um auf Minuten zu kommen. Und dafür ist neben Liefering in LigaZwa die YL einfach sehr wichtig. Unsere Verantwortlichen müssen dann aus den Einsätzen in Liga und YL herausfiltern, wer aus all den Attributen für einen Spieler evtl. das Zeug für mehr hat.
Sollte man manche Spieler schon früher bei Sbg einbinden? Ja, aber leider sind wir aktuell und die letzten 1-2 Jahre nicht unbedingt in der Situation, wo junge Spieler in ein gefestigtes Team schnuppern können um dort weitere Schritte zu machen.
- Bearbeitet
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort.
Du hast natürlich Recht damit, dass Leistungsunterschiede auch auf körperliche Vorteile aufgrund des Alters zurück zu führen sind.
Ich bin kein Experte, aber ist unser YL Kader wirklich so viel älter als z.B. von Bayern, Benfica und Co.?
LeonLalicGOAT Deswegen sind Mannschaften wie Barca, Real, Ajax, Dortmund, Bayern trotz solider und/oder besseren Durchlässigkeit an Profispielern trotzdem schlechter oder ähnlich “gut” in der YL.
Bayern und Dortmund haben eine bessere Durchlässigkeit an Profispielern wie wir?
Freund wurde ja gerade auch deshalb geholt, um mit dafür zu sorgen, dass es eine bessere Durchlässigkeit für die Jugendspieler gibt. Das war ja lange ein Kritikpunkt an den Bayern.
Jetzt haben sie Musiala und Stanisic, aber davor? Müller?
Und bei Dortmund? Welche eigenen Jugendspieler spielen aktuell eine große Rolle bei ihnen?
Mit Blank haben wir einen im Kader, der bei ihnen nahe dran an der Mannschaft war. Der hat bei uns noch keine Bäume ausgerissen.
Oder Real, welche ehemaligen Jugendspieler spielen derzeit eine tragende Rolle bei denen?
Es ist klar, dass man sicher auch in der Aka und bei Liefering einiges verbessern kann. Auch dass es die letzten zwei, drei Jahre, schlechter geworden ist.
Aber so mies sehe ich uns da nicht.
Mir fallen zumindest nicht viele Mannschaften ein, wo deutlich mehr Jugendspieler eine tragende Rolle in der ersten Mannschaft spielen.
Und auch jetzt traue ich Leuten wie Hamzic, Schuster, Zabransky, Mellberg, Lukic, Kenneth, Aguilar, Verhounig… zu, dass sie den nächsten Schritt machen.
Zumindest das Niveau eines “BVB Juwels” wie Blank können sie erreichen.
- Bearbeitet
Es ist jetzt der falsche Thread, aber weil es thematisiert wurde.
Unsere Erfolge in der YL sind geil, überhaupt keine Frage.
Aber man darf sich halt nicht selber anlügen und muss eben schon genau schauen, wer in dem Bewerb mit welchen Spielern antritt.
Wir haben alleine diesen Herbst 2 Spieler um in Summe 13 Millionen geholt und eingesetzt, und die waren beide am Ende des Tages nicht so unwichtig.
Also den Fehler, sich die eigene Ausbildung schön zureden, weil man in der YL so erfolgreich ist, sollte man tunlichst vermeiden. Ich fürchte aber, das ist schon lange intern der Fall, darum sind die besseren aus Liefering, die in der KM aufschlagen, auch externe Transfer und sehr selten welche, die wie Seiwald und früher Laimer und Co. den Weg zumindest ab der U14 im Verein gemacht haben.
Oder anders: bei uns läuft nicht nur in der KM einiges schief, und das nicht erst seit gestern.
Bzw. hat man womöglich verpasst, die Ausbildungsschwerpunkte an die modernen Gegebenheiten anzupassen.
Stichwort: Spiel mit dem Ball, technische Basisausbildung.
- Bearbeitet
MersCoV Auch hier muss es mmn wieder heißen, weniger, dafür mehr Qualität.
ja, es gibt viel zu tun, ich denke da brauchen wir auch das nötige Sitzfleisch, bis es generell nachhaltig wieder nach oben geht, um die Fehlentwicklungen in so ziemlichen allen Sparten im Verein der letzten Jahre glattzubügeln.
- Bearbeitet
Ultimate84 Bzw. hat man womöglich verpasst, die Ausbildungsschwerpunkte an die modernen Gegebenheiten anzupassen.
Stichwort: Spiel mit dem Ball, technische Basisausbildung
Ist es nicht sogar vielmehr so, dass man sich hier zurück entwickelt hat, kommt ja nicht von ungefähr, dass alle heimischen Talente die wir rausgebracht haben angeblich noch mit der holländischen Schule groß geworden sind, und erst seit der Umstellung auf den RB Fussball im Nachwuchs so gut wie nichts brauchbares mehr von unten nachkommt.
Dass unsere Akademie viel besser gemacht wird als sie ist und das intern wohl auch komplett falsch wahrgenommen wird sehe ich aber auf alle Fälle gleich, ich glaub wirklich dass man sich in den letzten Jahren auf den erworbenen Lorbeeren ausgerastet hat, und geglaubt hat, dass alles von alleine so weiterläuft.
HunglikeHodor Ist es nicht sogar vielmehr so, dass man sich hier zurück entwickelt hat, kommt ja nicht von ungefähr, dass alle heimischen Talente die wir rausgebracht haben angeblich noch mit der holländischen Schule groß geworden sind, und erst seit der Umstellung auf den RB Fussball im Nachwuchs so gut wie nichts brauchbares mehr von unten nachkommt.
Wobei man schon sagen muss, dass auch Laimer, Seiwald, Schlager,…. alles keine Ballzauberer sind.
Was waren denn die letzten, technisch sehr gut ausgebildeten, Akademiespieler vor dem “RB Fußball”, die wirklich Karriere gemacht haben?
Ein Prass z.B. ist sicher kein schlechterer Fußballer, war aber nach der Umstellung in der Akademie.
Schön.
Ich fand Tim Trummer lange Zeit nicht gut. Aber als Außenverteidiger hat er zu meiner Überraschung dann doch überzeugt.