Wie sie dann immer geistig verwirrt sind 🙈
Sich ein Ticket zu kaufen und im Stadion zu sein, dafür hat es aber gereicht …

    Ultimate84
    Nonaned, eine geistig normale Person würde sowas nicht von sich geben. Naja.

    https://www.krone.at/3710726

    „Wir verurteilen jede Form von Rassismus und Diskriminierung, das hat im Fußball keinen Platz“, stellte SW-Sportdirektor Predrag Zivanovic klar, „ein Zuschauer, der nicht aus der organisierten Fanszene und nicht mit unserem Verein in Verbindung zu bringen ist, tätigte diese rassistische Äußerung und das führte zum Spielabbruch. Wir haben bis zuletzt gehofft, dass das Spiel unter fairen Bedingungen zu Ende gebracht werden kann, aber wir respektieren die Entscheidung natürlich und verstehen den FC Liefering. Sie haben uns gesagt, dass sie nicht weiterspielen können und die 0:3-Niederlage am grünen Tisch in Kauf nehmen. Alles andere als dieses Ergebnis wäre für uns auch ehrlich gesagt nicht tolerierbar, auch für andere Sanktionen sehen wir keine Begründung.“ Mit einer Entscheidung der Liga rechnet der Bregenz-Sportchef bereits heute.

    mit heute dürfte man wohl morgen meinen. Steht so auch in der Überschrift des Artikels

    Finde die Stellungnahme immer noch irgendwie eigenartig. Klingt so als hätt sich irgendein Verwirrter gedacht: Ach heute gehe ich mal in ein Stadion von einem Verein mit dem ich gar nix am Hut habe, und schreie rassistische Dinge, weil mir sonst so gar nichts anderes einfällt um mir die Zeit zu vertreiben 🤨

    Wenn man möchte, kann man hier auch gleich noch reininterpretieren, dass uns hier unfairness (?! sagt man das so?) attestiert wird, weil wir das Spiel nicht fertigspielen wollten….. wie gesagt, wenn man will 😉

    Naja, wie auch immer. In diesem Spiel haben wir uns, rein sportlich gesehen, eh keine Punkte verdient. Von daher brauch ich auch nix am grünen Tisch bekommen. Für mich war das Zeichen dass hier gesetzt wurde, viel wichtiger.

    salzmann Warum schreiben die NÖN auch heute noch von “angeblichen” Rassistischen Beschimpfungen? Das wurde mittlerweile ja von allen Seiten bestätigt dass es diese gab. Eine Kleinigkeit, die mich aber grad ein bisserl nervt!

    Der Schiri hat doch eh abgepfiffen und nicht abgebrochen, oder? Wird eine Geldstrafe für Bregenz, alles andere bleibt mMn bestehen.

    • salzmann hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Plumbs Der Schiri hat doch eh abgepfiffen und nicht abgebrochen, oder

      doch die Partie wurde abgebrochen

        Chriti12

        Es wird doch niemand aus der Reihe der Lustenau-Supporter sein, der für den Spielabbruch gesorgt hat?

        salzmann hat den Titel zu 18. Runde: SW Bregenz vs. FC Liefering 3:0 (strafverifiziert) geändert ().

        Wurde der Verein vor Ort auch schon über all diese Punkte informiert, oder hat man das nun in den letzten Tagen alles erst herausgefunden?

        https://www.krone.at/3712339

        Gegenüber der „Krone“ war Geschäftsführer Manfred Pamminger nicht von der Entscheidung überrascht. „Wir haben erwartet, dass es so kommt“, sagte der 47-Jährige, der betonte: „Wir würden es aber wieder machen. Es war der richtige Schritt für uns als Mannschaft.“

        Eine große Strafe gegen die Bregenzer, die zum Zeitpunkt des Abbruchs mit 2:0 führten, wäre aber nicht gerecht gewesen. „Sie haben sich nichts zu Schulde kommen lassen“, sagte Pamminger. So sah es auch der Senat 1, der die „rasche und entschiedene Reaktion des Klubs“ anerkannte.

        Plumbs er hat gepfiffen ja, aber es wurde gleich danach vom Stadionsprecher weitergegeben, dass die Partie abgebrochen wurde und so wurde die Partie ja auch von der Liga bis zur heutigen Strafverifizierung durch den Senat 1 gewertet

        Forsti37 Lieg ich richtig damit, dass wir bei Punktegleichheit zu Saisonschluss nachgereiht werden, sollte es zu einem strafverifiziertem 0:3 kommen?

        Hatte Recht. Liefering wird bei Punktegleichheit am Saisonende nachgereiht.

        § 9 Meisterschaftstabellen
        (1) Am Ende der Meisterschaft ist für jede Klasse (Liga, Gruppe) und für jeden Bewerb eine Meisterschaftstabelle zu erstellen. Die Reihung der Mannschaften richtet sich nach:
        a) der Anzahl der Punkte;
        b) bei gleicher Punkteanzahl zweier oder mehrerer Mannschaften entscheidet die Anzahl der
        Punkte aus den direkten Meisterschaftsspielen der betreffenden Mannschaften
        gegeneinander; wurde jedoch ein Meisterschaftsspiel einer der Mannschaften wegen
        verschuldeter Nichtaustragung, verschuldetem Spielabbruch, Einsatz eines unberechtigten
        Spielers oder unberechtigtem Abtreten strafverifiziert, so ist diese hinter die punktegleichen
        Mannschaften zu reihen.
        Trifft dies auf mehrere der betreffenden Mannschaften zu, so richtet
        sich deren Reihung wieder nach der Punkteanzahl aus deren direkten Meisterschaftsspielen
        gegeneinander bzw. nach lit c bis j;
        c) …

        https://archive.ph/tatDH

        Liefering-Geschäftsführer Manfred Pamminger (47) wollte den Vorfall schon im Vorfeld des Urteils ducrh den Strafsenat nicht überbewerten, jedoch auch nicht verharmlosen. Der ehemalige Fußball, der u. a. für die Austria Lustenau und auch für Altach aktiv war, verriet dann auch, dass man seitens des Clubs nur mit einer kurzen Stellungnahme des FC Liefering an die Bundesliga reagierte. Und Pamminger begründete im VN-Gespräch die Maßnahme: „Erstens stimmen wir mit dem Bericht des Schiedsrichter (Anm. d. Red.: Julian Schnur) völlig überein. Zweitens war es zu keiner Zeit unser Antrieb, das Spielergebnis auf dem grünen Tisch zu drehen. Drittens haben die Verantwortlichen von SW Bregenz in der Situation sehr gut reagiert.“

        Das schnelle Ausforschen des Übeltäters, ein auch bei der Austria Lustenau und beim SCR Altach bekannter Fußballfan, und das klare Aussprechen eines Hausverbots bezüglich des Stadions, zeigt die klare Haltung des Vereins. „Keine Toleranz“, so die Verantwortlichen von SW Bregenz, gebe es bezüglich Rassismus. Das begrüßte auch Austrias Vorstandssprecher Bernd Bösch, der noch am Wochenende in Kontakt mit SWB-Geschäftsführer Predrag Zivanovic war. „Wir benutzen dasselbe Stadion, da war es für uns ganz klar, dass das Hausverbot auch für die Spiele von Austria Lustenau gilt“, so Bösch im Gespräch mit den VN. Mehr noch, seitens der Austria wurde jene Person, die mit ihren „menschenverachtenden Äußerungen“ für den Spielabbruch in Bregenz verantwortlich zeichnete, auch mit einem Hausverbot für das am Sommer bespielbare neue Stadion in Lustenau belegt. „Grün-Weiß steht für Vielfalt, Respekt und Fairness“, sagt Bösch und zeigt damit dem Rassismus die Rote Karte. „Da halte ich es wie Bregenz. Null Toleranz

        Nicht anders wird das Thema in Altach abgehandelt, wie Manuel Willam, Assistent der Geschäftsleitung, bestätigt. „Wir als Verein distanzieren uns ganz klar.“ Noch habe man clubintern noch keinen Rassismus-Vorfall im Stadion behandeln müssen. Mit dem Thema allerdings beschäftige man sich sehr wohl, nicht erst seit dem Vorfall in Bregenz. Wohl wissend, dass eine schnelle Ausforschung bei größerem Zuschaueraufkommen nicht immer so einfach ist