• Team
  • Taktikdiskussion

ein Monat später

Sehr, sehr spannender Artikel. Unbedingt reinziehen

Interessante These, aber die Aufbereitung finde ich leider schwach.
Die Grafiken sind zwar interessant, aber zum Großteil am Thema vorbei, die Texte sind sehr redundant (eine Beschreibung was rote und graue Punkte bedeuten, hätte gereicht - für mich hätte es auch gar keine gebraucht).
Dieser Mystifizierung der Zone 14 kann ich auch gar nichts abgewinnen. Eine allgemeinere Formulierung der These (z.B. "do low xG shots increase after scoring a low xG shot?") und ein anderes Sample (z.B. alle Bundesligaspieler mit über 800 Spielminuten und über 2 Schüssen/90 Minuten) hätte ich aussagekräftiger gefunden.

Dazu noch eine Grafik mit den Schüssen in chronologischer Reihenfolge in x-Richtung und den xG-Werten auf der y-Achse und dann darf er es uns noch einmal schicken. 😜

3 Monate später

Mitchell wollte es auch posten und hab den richtigen Thread nicht gefunden 🥲

mbonheur Seine Texte halte ich praktisch für unlesbar. Wie ein Hauptschüler, der unbedingt eine bestimmte Wortzahl erreichen muss. Vor allem die Passage ist der Wahnsinn:

Beispielsweise attackierten die beiden äußeren zentralen Mittelfeldspieler die Außenverteidiger der Achter. Vor allem, wenn sich einer der Salzburg-Stürmer auf den Flügel positionierte. Beim Anlaufen wurde versucht den Passweg in die Mitte zuzumachen. So wurde besonders der diagonale Pass zum Stürmer in die Mitte zugestellt. Das heißt, dass beim Attackieren der Salzburger Stürmer in den Deckungsschatten gestellt wurde.

Die ersten beiden Sätze ergeben auch nach hundertmal Lesen keinen Sinn, die restlichen drei wiederholen sich. Fast schon dadaistisch...

    Ultimate84 Goigitzer macht aus wenig sehr viel unverständlichen Text, Klauß gibt anstatt der gewohnten Floskeln pointiert seinen Matchplan wieder. Sehe den Zusammenhang nicht! 🤷

      PatientZero find solche Formulierungen halt viel zu übertrieben, auch wenn es genau auf diese Frage natürlich eine ziemlich geile Antwort war. Also das Interview per se ist schon lässig.

      Kann aber generell mit diesem Herumwerfen von dieser neuen und hippen Formulierungen, die extrem komplex und gscheid klingen ( wie diametral abkippend und solchen Sachen ) wenig anfangen. Und da sehe ich ansatzweise Parallelen zu dem wirren 90minuten Text.

      Daher der Link, ist natürlich nicht 1:1 vergleichbar 😉

      7 Tage später
      24 Tage später

      Gebe es mal hier rein, auch wenn es vielleicht nicht 100% passt

      8 Tage später
      ein Monat später

      Dieser Thread wird wohl in der Jaissle Ära ein wenig verstauben.

        Buscemi oder wir nutzen ihn, um die eigenen Matchpläne näher zu beleuchten, gerade nach den internationalen Spielen.

        Im Spiel gegen Wolfsburg könnte man sich alleine über die Rolle der Achter ein paar Tage unterhalten. Generell über die Rolle der Achter in der Raute eigentlich. Schon unter Rose wurden die ja gerne invers (Linksfuß rechts und umgekehrt) besetzt, jetzt unter Jaissle wieder. Die Positionsfindung gerade horizontal ist sehr anspruchsvoll, weil man den Spagat zwischen guten Verbindungen durch das Zentrum und zu offene Flügelzonen schaffen muss.

          PatientZero
          Ich bitte Dich darum.

          Möchte gerne noch viel darüber lernen ein Spiel zu lesen.

          Zum Klarstellen meines Levels.
          Ich benötige immer noch an die 30-40 Screenshots( pro Halbzeit) von:
          Spielaufbau und Positionierung nach ruhenden Bällen
          Laufwege bei Ballbesitz in Zentrum
          Positionierung im letzten Drittel bei Ballbesitz ohne Tempo.
          Staffelung und Laufwege bei Ballverlust.
          um ein wenig Klarheit in meinen Gedanken zu bekommen.

          nur sehr wenig erkenne ich aus den Live-Szenen, Pressingzonen, taktische Aufstellung, Intensität, Spielidee, Spielverlagerung,...
          Gerade so viel um nicht als Volldepp dazustehen.

          Da Du RBS und ich Kundl in meiner Analysenwelt bist wären ein paar Tipps auch nicht schlecht.

            Auf der nächsten PPP gibt's dann auf der Taktiktafel die Erkenntnisse aus den Analysen 🧔