• Team
  • Taktikdiskussion

MenascHe das aggressive pressing, das uns jahrelang ausgezeichnet hat und das nur wenige mannschaften so koordiniert und intensiv abrufen konnten, das ist mittlerweile in jeder besseren mannschaft zum standardrepertoir geworden.

Es ist jetzt schon eine Weile her, dass wir in einem Spiel koordiniert und hoch angepresst haben. Gegenpressing ist aufgrund unserer schleißigen Strukturen praktisch kein Faktor mehr. Und wenn wir aus der Raute starten, dann weiß mittlerweile auch der letzte Trainer wie man dagegen vorgehen muss.

MenascHe teams wie de zerbis brighton, die ausgesprochen viel wert auf ballbesitz legen, scheinen die zukunft zu sein.

Brighton oder Stuttgart vereint nicht, dass sie einfach viel Wert auf Ballbesitz legen, sondern dass sie gezielt das gegnerische Pressing ausspielen. Das kann über ein Anlocken geschehen, über ein bewusstes Bespielen von Phasenübergängen - entscheidend ist, dass damit bewusst und direkt der Gegner bespielt wird.

Was ich damit sagen will: Erfolgreich ist nicht irgendein Modetrend. Erfolgreich ist, was in der Grundanlage gegen viele Gegner funktioniert und in der Gegnervorbeitung effektiv angepasst werden kann. In Spitzenspielen kommt dann eine gehörige Portion Taktikpsychologie dazu: gnadenloses Pressing wie auch z.B. gnadenloses Positionsspiel fordert von den Spielern ein hohes Maß an Risikobereitschaft. Bin ich unter Druck (z.B. in einem KO-Spiel) nicht mehr bereit diese Risiken einzugehen, dann fällt das wie ein Kartenhaus in sich zusammen.

    PatientZero Das mit der Risikobereitschaft ist ein guter Punkt. Eine Szene von gestern ist mir besonders in Erinnerung geblieben: Baidoo bekommt in der 2. HZ außen auf Höhe der Mittellinie den Ball. Er traut (?) sich jedoch nicht, direkt auf den in der Mitte frei stehenden Bidstrup weiterzuspielen, sondern dreht ab und spielt zurück auf Piatkowski.
    Solche Szenen sind mittlerweile keine Seltenheit mehr.
    Wobei man Baidoo zugute halten muss, dass er den Pass ein paar Minuten später gespielt hat.

      Chriti12 es ist etwas unfair, aber beim 1:3 musste ich an @Ultimate84 denken: da standen wir schön tief mit zwei Viererketten, keiner schob auf Neves weil eh weit weg vom Tor. Ja kein Risiko eingehen, so richtig schön passiv.

        PatientZero es ist etwas unfair, aber beim 1:3 musste ich an @Ultimate84 denken: da standen wir schön tief mit zwei Viererketten, keiner schob auf Neves weil eh weit weg vom Tor.

        sind halt 2 völlig verschiedene Szenen meinem Verständnis nach, falls du auf das Rapid “Tor” anspielst ☺
        Aber der Seitenhieb passt schon, alles gut 😂👍

        Ich hätte mir vom frischen Kameri hier erwartet, dass er auf den Ballführenden rausschiebt, im Sprint, damit der idealerweise nicht ganz unbedrängt den Flugball spielen kann.
        Nur, dann wären eben dahinter noch immer 8 Spieler von uns gewesen und nicht wie gegen Rapid eigentlich keiner.

        Generell waren wir halt auch ziemlich k.o., das war Minute 92. und in der Staffelung hinten zu dem Zeitpunkt auch völlig ok so. Baidoo noch ein bisschen weiter nach innen, wenn man kleinlich sein will.
        Vermutlich 5m zu tief, das hat uns hier meiner Ansicht nach das Genick gebrochen.

          Ultimate84 deswegen sage ich ja, dass der Vergleich unfair ist. 😁 Es ist nur insofern vergleichbar, als dass es so etwas - Ballführender ohne Gegnerdruck in der gegnerischen Hälfte - bei unserer propagierten Spielweise eigentlich nicht geben darf. Denn in dem Moment, wo der zum langen Ball ansetzt, müsste sich unsere Abwehr fallen lassen - und das hat von unseren Herrschaften keiner am Schirm (ist aber kein Phänomen seit Struber, ich habe da auch Szenen von Szoboszlai gegen Liverpool oder Sucic gegen Wolfsburg im Hinterkopf, wo dann tödliche Bälle hinter die unvorbereitete Abwehr kamen).

            PatientZero als dass es so etwas - Ballführender ohne Gegnerdruck in der gegnerischen Hälfte - bei unserer propagierten Spielweise eigentlich nicht geben darf. Denn in dem Moment, wo der zum langen Ball ansetzt, müsste sich unsere Abwehr fallen lassen

            volle Zustimmung, taktisches 1×1 Basisschulung eigentlich.

            Chriti12 Das ist der Einstieg in die Szene:

            Ich kann es nicht sicher sagen, aber anhand der Positionen gehe ich davon aus, dass das nach einem Einwurf ist.
            Viererkette und Sechser starten mannorientiert + einen Mann Überzahl (Dedics Gegenspieler nicht im Bild, Pavlovic anfangs frei). Das Mittelfeld steht ohne Auftrag im Raum, Empfänger Neves steht komplett frei. –> Schlechte Zuordnung beim Einwurf.

            Gourna-Douath und dann Pavlovic attackieren Neves und Rafa bei ihrem Doppelpass ohne in den Zweikampf zu kommen (der wird gelupft und per Kopf gespielt, also improvisiert und drucklos). Als der Ball Im Zweikampf Pavlovic-Neves für alle eine unklare Richtung nimmt, haben Sucic und Dedic (markiert) ihre Position noch immer nicht angepasst, sondern sind nur mitgetrabt. –> kompromiss- bis kopfloses Attackieren, dazu mangelndes Spielverständnis bzw. ballfern mangelhafte Defensivarbeit.


            Piatkowski rutscht weg und kann daher den Assist nicht verhindern/blocken. Zum Zeitpunkt des Assists haben dann auch fast alle überrissen was gespielt wird (hat Dedic drei Punkte auf der Schleife? Ist in der Auflösung leider nicht zu erkennen).

            Fazit: aus meiner Sicht ist unsere defensive Spielanlage zu plump und naiv.
            Plump = Wir orientieren uns zu stark an Gegner und Ball, vernachlässigen oft komplett Mitspieler und Raum. Der ballferne Achter (im 4-2-2-2 der ballferne Zehner) muss sich auf Sechserhöhe fallen lassen, um bei Verlagerungen und verlorenen Zweikämpfen noch eingreifen zu können. In der Abwehr muss die Kette auf das Herausrücken reagieren (Abwehrdreieck).
            Naiv = wenn ich wie Gourna-Douath und Pavlovic viel zu weit weg bin, um den Gegner bei der Annahme zu stören, dann kann ich im Pressing nicht durchlaufen, sondern kann maximal stellen. Diese Alibi-Aktionen wären mir ja bei einem Hobbykick noch peinlich.
            Das beschränkt sich nicht auf diese Szene, gegen Rapid hätte ich dasselbe Fazit schreiben können. Das lässt sich zu einem Gutteil mit der Unerfahrenheit der Akteure erklären. Umso wichtiger wäre es, wenn an der Seite jemand steht, der diese Details 🧔 erkennt, anspricht und korrigiert.

              PatientZero Plump = Wir orientieren uns zu stark an Gegner und Ball, vernachlässigen oft komplett Mitspieler und Raum

              danke für deine Analyse und @Chriti12 für dein Vertrauen, dass ich auch was dazu sagen soll 😉
              In dem Fall lasse ich das so stehen und gehe da 100% mit @PatientZero , vor allem der zitierte Satz drückt es im Kern genau richtig aus.

              Noch eine Anmerkung:

              Ich hab mit solchen Szenen einfach generell ein Problem, das hat wieder was von der Baidoo vs. Rapid Aktion, wo der IV raussticht und dahinter ist nichts mehr.
              1:1 dasselbe.
              Dedic hätte zumindest, sobald er merkt, dass Pavlovic rausattackiert, innen schließen müssen.
              Dann steht zwar diMaria rechts draußen komplett frei (sieht man auf meinem Ausschnitt nicht mal) , aber der hat auch einen viel weiteren Weg zum Tor.

                Ultimate84 und dafür hat man ein Trainerteam eigentlich, das korrigierend eingreift. Bin gespannt, was die Wintervorbereitung bringt, aber ich kann mir nicht helfen, das sieht alles so unorganisiert aus. Aber bedeutet auch, dass man relativ schnell die Kurve bekommen könnte

                  Ultimate84 diese Kettenreaktionen sind immer schlimm anzuschauen.

                  Die Ursache ist aus meiner Sicht aber, dass die Abläufe in der Abwehr und in der Raute absolut nicht zueinander passen. Das ist der Einstieg in die Szene zum 0:2:

                  Kette extrem seitlich verschoben. Soll so sein, haben wir immer wieder und passt auch zur Spielanlage.
                  Dann muss aber das Mittelfeld anders agieren. Räume eng machen ist ja schön und gut, aber die haben in sehr vielen Aktionen einfach gar keinen Auftrag. Was macht Bidstrup da zwischen seinen Mitspielern? Gegen wen glaub Sucic hier zu stehen? Pavlovic macht dann auch ein komplett sinnfreies Dribbling in seine Mitspieler rein, die dann nicht anders können, als passiv auszuweichen:

                  Hätti-Wari, aber wenn Sucic hier breiter und tiefer startet, kann er für Pavlovic zu einer klaren Verlagerungsoption werden oder steht zumindest besser um das Zuspiel (im Liegen) zu verhindern.

                  Ich lese bei dem Thread automatisch immer “Trainerdiskussion” 😀

                    mbonheur
                    das die beiden co-trainer ihm nichts einflüstern bzw sind sie genauso blind?
                    Beim auswärtsspiel in altach(1. saisonspiel) waren die beiden allein auf der bank.
                    lässt mich leider vermuten das die beiden co-trainer eher stärken beim hütchen aufstellen haben als im taktischen bereich.

                      Billy_ wenn ich das wüsste. Am Papier ist die Vita auf jeden Fall unspektakulär, aber beim gesamten Betreuerteam eigentlich (Ausnahme vielleicht Berktold)

                      Billy_
                      Oder Struber hat an deren Expertise einfach kein Interesse.

                      • Billy_ hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                        GehtdiNixau
                        deshalb auch der hinweis an das erste saisonspiel mit den beiden cotrainern. da saß struber auch nicht auf der bank.
                        und da sah man auch einen planlosen kick

                          Billy_ deshalb auch der hinweis an das erste saisonspiel mit den beiden cotrainern. da saß struber auch nicht auf der bank.
                          und da sah man auch einen planlosen kick

                          ja gut, die haben halt 1:1 das gemacht, was man unter Jaissle in der Vorbereitung trainiert und garantiert dann unter ihm auch gesehen hätte.
                          Was hätten sie auch sonst binnen 24h anders machen sollen, das wäre total sinnbefreit gewesen.

                          Ich bin aber auch der Meinung, dass wir im Staff sogar im direkten nationalen Vergleich maximal durchschnittlich besetzt sind. Auch hier würde ich etwas machen.

                          Danke für eure Analysen, @PatientZero & @Ultimate84!
                          Habe mir die Entstehung der Szene im Re-Live auf DAZN angesehen (Sorry für die schlechte Qualität/Ruckler):

                          Spannend finde ich, dass sich Nene von Joao Neves entfernt. Bidstrup und Gourna merken das wenige Momente später und Bidstrup dürfte Gloukh anweisen, Joao Neves zu übernehmen. Da war es dann aber schon zu spät.
                          Ich finde, da muss die Raute insgesamt tiefer und enger beisammen stehen. Gloukh hätte da schneller nach hinten arbeiten müssen oder Nene hätte sich situationsbedingt nicht von Joao Neves entfernen dürfen.
                          Dedic würde ich da gar nicht den größten Vorwurf machen, da Di Maria sich extrem breit positioniert hat und Benfica, denke ich, die Qualität gehabt hätte, auf Di Maria zu spielen, wenn Dedic für den herausrückenden Pavlovic innen zugemacht hätte.
                          Und man muss natürlich auch anerkennen, dass es Joao Neves extrem stark macht. Einerseits erkennt er den freien Raum und spielt den Ball dann auch noch so gut wie blind weiter.
                          Auch spannend, dass Tengstedt generell sehr oft auf die Flügel ausgewichen ist, weshalb Piatkowski auch nicht zentraler stehen konnte. Ursprünglich dachte ich, dass Piatkowski und demnach auch Baidoo einfach näher zum Tor stehen müssen. Aber die Positionierung war auch dem Einwurf davor geschuldet.
                          Also der Hauptfehler liegt hier bei der Raute, die enger/tiefer stehen muss, würde ich sagen.

                            Chriti12 Dedic würde ich da gar nicht den größten Vorwurf machen, da Di Maria sich extrem breit positioniert hat und Benfica, denke ich, die Qualität gehabt hätte, auf Di Maria zu spielen, wenn Dedic für den herausrückenden Pavlovic innen zugemacht hätte.

                            Dedic macht in der Szene für mich alles falsch, so unterschiedlich können Ansichten sein ☺
                            Di Maria steht irgendwo wo das rote X ist, Dedic muss meiner Meinung nach hier viel schneller innen schließen.
                            Es geht hier darum abzuwägen, wer für das eigene Tor unmittelbar die größere Gefahr darstellt und das ist für mich eindeutig NICHT Di Maria, sondern der Spieler, der nahezu zentral alleine auf unser Tor läuft.
                            Und wenn Dedic schneller schaltet, kann der Portugiese, der an den Ball kommt, auch nicht mehr unbedrängt abschließen und schon gar nicht noch mal quer rüber auf Di Maria legen. Das geht sich nicht aus.