Sie dürften die Spielstätte von Vorwärts Steyr als Ausweichstadion angegeben haben

Zurück aber nochmal zu den Aufgaben, die es auf den letzten Metern noch zu bewältigen gab. Nachdem zum Zeitpunkt der Abgabe noch Umbauarbeiten bevorstehen, müssen wir den Lizenzantrag mit Angabe eines Ausweichstadions für den Fall der Fälle einreichen. Die Suche danach war quasi die letzte große Herausforderung, die Max Eichbauer federführend lösen konnte: „Toll, wie uns der Vorstand des SK Vorwärts Steyr unterstützt hat. Auch von Seiten des SV Grödig hatten wir volle Unterstützung – ein mögliches Ausweichen in die Nachbargemeinde scheiterte letztendlich leider an den politischen Gegebenheiten.“

https://www.austria-salzburg.at/aktuelles/lizenz-beantragt-austria-peilt-bundesliga-rueckkehr-an/

  • Forsti37 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Forsti37 Wenn’s schnell sind, können’s in Salzburg bleiben

    Ein großer Dank gilt unserem Präsidenten Claus Salzmann, dem und dessen Netzwerk wir nicht nur starke Partner verdanken, sondern der gemeinsam mit Max Eichbauer auch unermüdlich an der extrem herausfordernden Thematik Infrastruktur gearbeitet und dabei gemeinsam mit der Stadtpolitik viele Steine aus dem Weg geräumt hat. Baupläne für die erforderlichen Umbauarbeiten im Max Aicher Stadion liegen vor – demnach ist es realistisch, dass bis Saisonbeginn 2024/25 alles umgesetzt ist und ein tatsächliches Ausweichen nach Steyr gar nicht erforderlich wird.

    gizmo das ist in der Schullaufbahn wie in der Arbeitswelt doch genauso.
    Dem Parkinsonschen Gesetz entkommt niemand!

    Forsti37 Loosdorf hat sich btw auch noch prominent mit einem ex-Spieler verstärkt.

    Aleksander Demonjic hat nach über einem Monat die Freigabe vom bosnischen Verband bekommen nachdem er seinen Vertrag in der bosnischen 2. Liga aufgelöst hat.
    Er hatte schon 2 Stints bei Loosdorf, der 2. wurde frühzeitig durch eine Sperre beendet, weil er gleichzeitig in Bosnien gespielt hat.

    https://www.transfermarkt.at/aleksandar-demonjic/profil/spieler/492082
    https://www.oefb.at/Profile/Spieler/1147274?Aleksandar-Demonjic

    • Forsti37 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      lol

      Eigentlich hätte die Bauverhandlung mit verschiedenen Behörden und den Bauträgern am Donnerstag nur noch eine Formsache sein sollen. Doch es kam alles anders. Die Rückkehr des Westliga-Tabellenführers Austria Salzburg in den Profifußball ist derzeit alles andere als sicher. Der Teilabbruch des Stadions in Maxglan steht im Raum.

      https://www.sn.at/sport/regionalsport/austria-salzburg-profi-traum-faden-bautraeger-154662853

        greez https://archive.ph/KijV4

        Nachdem Grödig als mögliche Spielstätte derzeit ausgeschlossen ist, musste sich die Austria zuletzt nach Alternativen umsehen. Weil die Heimstätte in Maxglan noch nicht zweitligatauglich ist, musste bei der Abgabe der Unterlagen für die Lizenz ein Ausweichstadion angegeben werden. Neben Grödig sagten auch Ried und die beiden Linzer Clubs ab, mit dem Regionalliga-Verein Vorwärts Steyr konnte man sich letztendlich einigen. “Bis zum Saisonstart der 2. Liga sollte unsere Anlage aber fertig sein, deswegen gehen wir nicht davon aus, dass wir nach Steyr ausweichen müssen”, erklärte Salzmann am Montag. Nun hat sich die Sachlage aber geändert. Sollten die Bauträger nicht einlenken und Maxglan tatsächlich verkleinert werden müssen, dann ist Zweitliga-Fußball für die Violetten in Salzburg nicht möglich. “Ich hoffe zwar weiterhin auf eine Lösung. Sollte es die nicht geben, dann werden wir alle Heimspiele in Steyr austragen”, sagt Salzmann. Von diesem Vorschlag zeigt man sich in Oberösterreich nicht begeistert. “Dass die Austria alle Heimpartien bei uns spielt, ist eher unwahrscheinlich. Wir haben maximal mit ein paar Spielen gerechnet”, sagte Steyr-Vorstandsmitglied Rainer Mursch am Donnerstag im SN-Gespräch und ergänzt: “Darüber werden wir sicher noch sprechen müssen. Grundsätzlich haben wir bisher nur eine mündliche Vereinbarung, schriftlich wurde noch nichts fixiert.” Die Violetten bleiben aber trotzdem zuversichtlich. “Wir werden für alle Probleme eine Lösung finden”, sagt Salzmann.

        😂

          greez
          Laut ORF hat man sich mittlerweile auf eine Schallschutzmauer (zahlt die Stadt) und eine Änderung der Flutlichtleuchten geeinigt und es kann daher voraussichtlich ausgebaut werden.

            Maaa heee!
            Kann sich dieser neu gezüchtete verein nicht endlich auflösen oder sonst wie verschwinden?
            Ka geld, immer radau, sich für das wichtigste und einzig wahre nehmen und doch kommen sie nicht vom fleck.
            Dabei gibts die doch erst seit knapp 20 jahren. Und trotzdem für wirbel sorgen wie ein Großer.

              Kaerntnerbua Austria Salzburg, der kleine verwöhnte und verzogene Bengel der mittlerweile volljährig ist, nun nicht weiss was mit seinem Leben anzufangen weiss und sich daher aufführt wie ein kleines Kind und immer noch glaubt, wenn es nur laut genug schreit und jammert man eh alles bekommt, weil es ja immer so war.
              Quasi die Generation Z des Fussballs 🤣

                Broodfassl Ist halt nur sinnvoll, wenn sie auch langfristig in Maxglan bleiben.

                salzmann

                “Ich hoffe zwar weiterhin auf eine Lösung. Sollte es die nicht geben, dann werden wir alle Heimspiele in Steyr austragen”, sagt Salzmann.

                Von dieser Schnappsidee dürfte man sich zumindest verabschiedet haben:

                Dass die Violetten bei einem möglichen Aufstieg und einem positiven Lizenzbescheid ihre Heimspiele in der 2. Liga in einem Ausweichstadion austragen, ist nicht angedacht. “Weil die Umbauarbeiten bei der Lizenzabgabe noch nicht fertig waren, mussten wir Steyr als Ausweichstadion angeben. Dass wir alle Heimpartien in Oberösterreich austragen, ist keine Option”, erläutert Austria-Obmann David Rettenbacher, für den der Aufstieg ohne Maxglan ausgeschlossen ist. “Sollten wir nicht in unserem Stadion spielen können, dann werden wir in der Regionalliga bleiben.”

                https://www.sn.at/sport/regionalsport/austria-salzburg-heimstaette-ohne-maxglan-liga-154705687

                Ich mag zwar den Auinger nicht, aber Grödig ist mMn die einzige Alternative. Baut es gscheit um und bindet den Ground gescheit an. Warum soll der Steuerzahler wieder 1 Mio versenken für nix langfristiges. Grödig is fertig und dort wäre Platz für weitere adaptierungen.

                Zudem P&R Angebot ausbauen oder abkommen mit Maximarkt, ehemaliges Sony oder P&R Süd ausmachen bzw. In die Kreisln der Autobahn Parkplätze versenken.

                  redpack Seh ich auch so. Könnte man dann ja in Zukunft auch für andere Salzburger Vereine mit Zweitligaambitionen oder unser Frauenteam nutzen. Problem ist halt, dass auch Grödig nicht besonders beigeistert sein dürfte von den Maxglanern.

                    greez Die haben kein Geld für das Teil und wenn da es nur um wöchentliche Spiele geht warum nicht. Für Tests, Trainig etc bleibt ja alles in Maxglan.

                    • greez hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                      redpack Hab mich da nicht auf den Verein SV Grödig, sondern die Stadtpolitik bezogen.

                      • redpack hat auf diesen Beitrag geantwortet.