Ich bin der Meinung, dass es noch viel, viel schwieriger ist, für unseren Spielstil Routiniers zu finden als junge Spieler, denen man das vielleicht noch lernen kann, sofern sie zumindest schon ein paar Ansätze haben, die wir für das RBS-Spiel brauchen.

Wenn (weitere) Routiniers, macht es ja fast nur Sinn, welche zu nehmen, die unsere Spielweise schon kennen, weil wir bei einem erfahrenen Spieler dann auch nicht die Zeit haben, dem das alles erst einmal beizubringen, was es für das RBS-Spiel braucht. Das kann man vielleicht bei einem 18-Jährigen machen, aber nicht bei einem 28- oder 30-Jährigen, der schon sofort helfen sollte.

Und da stellt sich dann die Frage, wer wirklich realistisch ist von den Ex-RB-Spielern (Leipzig oder Salzburg), im Alterssegment so von 28 bis 31 zu uns zu wechseln? Bei älteren Spielern als so maximal 31 hast du halt wieder das Thema, dass er dir dann möglicherweise nur so zwei Jahre hilft und dann ist es kein großer Unterschied zu einem Jungen von der Verweildauer her - für den Jungen bekommst du aber wenigstens dann noch eine saftige Ablöse im Idealfall, für den Altstar gar nichts mehr. Der Oldie muss seinen Wert/sein Gehalt also quasi durch das mit ihm in der kurzen Zeit sportlich Erreichte beweisen/zurückzahlen.

Wenn ich mir die wirklich als Routiniers verpflichteten Spieler bei Ajax in den letzten Jahren anschaue, ist das auch nicht alles überzeugend. Da waren schon ein paar ganz gute Spieler dabei (zB Berghuis), aber auch vieles, was in erster Linie teuer war oder von ganz früher einen guten Namen hatte, dem aber nicht gerecht wurde (zB Huntelaar). Gerade erst im Winter haben sie Keeper Rulli geholt. Einen 30-Jährigen für acht Millionen und der hat sich schon ein paar Böcke geleistet in der kurzen Zeit in Amsterdam.

Und was Ajax so an Leuten mit Mitte 20 holt, würde ich auch nicht unbedingt nachmachen, weil das finanziell schon extrem ins Risiko geht. Oder hält es jemand für realistisch, dass wir für einen Spieler wie Bergwijn über 30 Millionen Euro auf den Tisch legen (ganz zu schweigen davon, dass so ein Spieler das Gehaltsgefüge garantiert sprengt)?

Selbst bei Brobbey haben sie ein richtig mieses Geschäft gemacht. Ablösefrei an Leipzig abgegeben und ein Jahr später für einen zweistelligen Millionenbetrag zurückgekauft (ziemlich sicher auch noch mit WKV von Leipzig).

    aXXit
    Frag CF, der wird dafür bezahlt, nicht ich.

    chrischinger86 Wenn (weitere) Routiniers, macht es ja fast nur Sinn, welche zu nehmen, die unsere Spielweise schon kennen, weil wir bei einem erfahrenen Spieler dann auch nicht die Zeit haben, dem das alles erst einmal beizubringen, was es für das RBS-Spiel braucht.

    Seh ich genau so, sofern wir endlich wieder mehr unseren eigentlichen Stil forcieren, fallen mir spontan keine “Routiniers” ein, die dafür in Frage kommen.

    Deshalb auch meine Frage, ob es überhaupt passende Spieler gäbe, die auch gehaltstechnisch unsere Kragenweite wären.
    Mir fällt da halt nicht wirklich was ein, dachte diejenigen, die sich nach etwas mehr Erfahrung sehnen, könnten Namen droppen.

    Würd mich wirklich interessieren.

      aXXit Mir fällt da halt nicht wirklich was ein, dachte diejenigen, die sich nach etwas mehr Erfahrung sehnen, könnten Namen droppen.

      Eben. Nach Routiniers zu rufen, ist ja prinzipiell in Ordnung, aber dann wäre es schon gut, wenn auch ein paar Vorschläge kommen, in welche Richtung es gehen soll. Weil es ist mMn eben nicht damit getan, zwei, drei Spieler zu holen, bei denen beim Alter schon eine Drei vorne steht.

      Bei den Leuten mit RB-Erfahrung (entweder aktuell noch in Leipzig oder in der Vergangenheit dort bzw. bei uns) muss man ja auch schauen, wer da erstens verfügbar ist und wer zweitens vom Sportlichen her passt. Wenn man irgendwelche Ex-Salzburger oder -Leipziger nimmt, sind die ja vielleicht eben gerade deshalb irgendwann rausgefallen aus der Bubble, weil sie sich nicht an die RB-Spielweise anpassen konnten. So einen Spieler dann zu holen, macht überhaupt keinen Sinn mMn, weil derjenige wird das dann mit Ende 20 oder Anfang 30 wahrscheinlich nicht mehr lernen.

      Aus dem aktuellen Leipziger Kader kann ich mir auch nicht vorstellen, dass so viele Spieler mit Routine im Sommer zu uns wechseln würden. Da ist der eh schon erwähnte Kampl und selbst bei ihm bin ich skeptisch, ob er noch mal aus Leipzig weg will. Laut seiner Aussage will er die Karriere ja dort beenden.

        chrischinger86
        Wie gesagt, für die Kaderplanung wird CF bezahlt, nicht ich. Welche Routiniers man holen könnte hängt wohl auch vom finanziellen Rahmen ab. Ich sehe halt, dass es mit einer U21 vor allem international nicht reicht. Aber sportlicher Erfolg ist hier im Forum eh nicht unbedingt oberste Priorität. Da sind Pipeline-Entstopfer und Ablösesummen-Fetisch wichtiger…

          chrischinger86 Laut Sport Bild soll Kampl bereits auf Verein suche sein, weil man in Leipzig nicht mehr mit ihn plant.

          Ich glaube nicht das er mit 32 sein Karriere beenden will und da würde Salzburg gut passen.

          ecomo Ich sehe halt, dass es mit einer U21 vor allem international nicht reicht.

          Ich weiß ja nicht, wie genau du “reicht international nicht” definierst. Aber von vier CL-Teilnahmen in Folge drei Mal Dritter zu werden und ein Mal sogar ins CL-Achtelfinale zu kommen, ist zumindest für mich alles Andere als nicht ausreichend.

          ecomo Aber sportlicher Erfolg ist hier im Forum eh nicht unbedingt oberste Priorität. Da sind Pipeline-Entstopfer und Ablösesummen-Fetisch wichtiger…

          Das muss bei dir auch immer sein, oder? 😱

            aXXit Seh ich genau so, sofern wir endlich wieder mehr unseren eigentlichen Stil forcieren, fallen mir spontan keine “Routiniers” ein, die dafür in Frage kommen.

            Arnautovic kennt unseren Kick eh aus dem Nationalteam. 🧔

            • Raiden123 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              chrischinger86 Weil es ist mMn eben nicht damit getan, zwei, drei Spieler zu holen, bei denen beim Alter schon eine Drei vorne steht.

              2 bis 3 Spieler der Kategorie Fernando oder Capaldo wären auch in Ordnung, Routine muss meiner Meinung nach nicht zwingend ein Ü30er sein.
              Klar, das kostet Kohle.
              Die haben wir aber selber erwirtschaftet und demzufolge spricht aus meiner Sicht wenig dagegen, auch mal den ein oder anderen Fernando mehr zu holen, je nach Positionsbedarf eben.

              Vorteil: mit solchen Leuten kann man dann auch nochn Transfergewinn erzielen

              Dani_07 brauchen wir wirklich einen weiteren Stürmer? Mit Simic, Diakite, Konate, Nene, Fernando und vll Koita hat man doch auch für die nächste Saison genug Stürmer

                Bevor ich Dabbur zurückhole, würde ich es bei Samassekou versuchen. Den will Hoffenheim wahrscheinlich eh nicht mehr und durch den Seiwald-Abgang könnte das von der Position her auch passen. Aber wäre natürlich finanziell schon ein umfangreicheres Paket, weil Hoffenheim sehr gut zahlt und er dort noch Vertrag hat. Da wäre wahrscheinlich die Ablöse das geringere Problem.

                salzmann diakite wird evtl. erstmal an ein bundesligisten geliehen oder in die schweiz, bevor er zu uns stösst. Koita ist die frage, ob es nicht besser ist ihn zu verkaufen, bevor sein vertrag ausläuft.

                • salzmann hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                  Meine Favoriten wären immer noch Kampl und CC - vor allem letzterer wäre bei den möglichen IV-Abgängen notwendig.

                    adihuetter und CC - vor allem letzterer wäre bei den möglichen IV-Abgängen notwendig.

                    Ja, der wäre aufgelegt. Ist aus dem besten Fußballeralter raus und hat keinen langfristigen Vertrag in einer überbezahlten Topliga.