Alex Okay danke für die Info. Wenn Leverkusen wirklich ein große Interesse an ihm hat wird es sicher schwierig ihn zu bekommen.

mbonheur als 2er passts eh super. Keiner greift mir den Alex an, der bleibt 1er bis er gehen will.

Sollte der Verein da irgendeinen Scheiß aufführen, werd ich ihnen das nie verzeihen. Nach Sladdi und Ulmer wäre das der nächste Stich ins Herz.

    Alerion wenn Schlager so hält wie in Wolfsberg, gibt es sportlich auch keinen Grund, einen neuen 1er zu holen 😉

    Die Torhüter Position sehe ich als unsere geringste Baustelle, aber neuen Torhüter für den KM Kader werden wir wohl sowieso brauchen.

    Einen starken zweiten Keeper brauchen wir trotzdem unbedingt. Schlager ist zwei Mal im OPO ausgefallen und beide Male waren wir für diese Situation nicht gut aufgestellt.

    Daher ist es vielleicht nicht die größte Baustelle, aber wir müssen unbedingt im Sommer dafür Sorge tragen, dass es bei einem erneuten Schlager-Ausfall nicht sofort wieder eine ist, weil die Nummer 2 nicht gut genug ist. Horn und Blaswich sind da warnenden Beispiele, die sich nicht wiederholen sollten.

    Außerdem braucht man Schlager mMn auch keinen Heiligenschein aufsetzen, er hat neben seinen guten Leistungen auch schon oft genug nicht gut ausgesehen.

    ReinhardS ich finde den Spieler auch spannend und es ist sicher kein Nachteil das er die Liga bereits kennt. Warum immer Neuverpflichtungen aus dem Ausland holen? gibt in der Ö Bundesliga auch einige Spieler die sofort eine Verstärkung wären (vor 2-3 Jahren war das noch anders, da wir da noch um mindestens 1-2 Klassen stärker waren)

      RBS4life10 Wir haben zu Zeiten von der Austria Wien damals für die Salzburger Austria einige gute Spieler erhalten, denke da an Hirnschrodt,Foka,den unvergesslichen Karli Kodat usw., die ältere Generation der User wird sich daran sicher gut erinnern. Warum sollte man es nicht mit Dominik Fitz von der Austria versuchen? Der könnte die Lücke, die Oscar hinterlassen wird, sehr gut schließen. Bringt sehr gute Standards und ist in AUT sicher einer der Besten!

      RBS4life10 gibt in der Ö Bundesliga auch einige Spieler die sofort eine Verstärkung wären (vor 2-3 Jahren war das noch anders, da wir da noch um mindestens 1-2 Klassen stärker waren)

      Ich sag gar nix gegen den Punkt mit der ÖBL, aber nur weil wir jetzt schlechter sind, find ich nicht, dass wir daher nicht mehr versuchen sollten, die bestmöglichen Spieler zu kriegen. So nach Motto “Mittlerweile sind sogar die Spieler XYZ eine Verstärkung”. Wir sind der unangefochtene Krösus und sehen uns als CL-Verein. Dass wir aktuell nicht mehr so attraktiv wie früher sind, ist logisch, aber ich hätt gern Spieler, die uns wieder auf den Weg an die Spitze bringen, und nicht die Kategorie “für die Liga oder ECL reicht auch Spieler XYZ”. 👽

      Ich würde Zawieschitzky eine Chance geben. Zumindest mal als 2er. Der ist noch sehr jung und spielt trotzdem schon top.

        Als Zweier damit er hoffentlich Spielpraxis im Cup oder auch hin und wieder in der Liga bekommt. Müsste man natürlich als Klub darauf schauen, dass er genügend Spielzeit bekommt.

        • salzmann hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          LuckyLuki08 das hin und her wechseln in der Liga find ich immer ein wenig schwierig. Der Torhüter und die Verteidigung sollten halt schon eingespielt sein und ob man das bei einer Rotation im Tor schafft bin ich mir nicht sicher

          Wenn man einen der drei Jungen zur Nummer 2 macht, dann würde ich Krumrey auf die Bank setzen. Der hat von dem Trio mMn das geringste Potenzial, da ist es dann egal, falls er nicht viel spielen würde bei den Profis. Halte ich aber nur für einen Quick fix, falls man sonst keine Ideen hat/umgesetzt bekommt - begeistert wäre ich davon nicht (Zawieschitzky und Hamzic sollte man schon mit regelmäßiger Spielpraxis fördern, entweder in Liefering oder per Leihe).

          Ich hoffe vielmehr darauf, dass man eine bessere Lösung als dieses interne Nachrücken präsentiert, fände es wichtig, jemanden in der Hinterhand zu haben, der entweder Schlager sofort unter Druck setzt und ihn möglicherweise sogar verdrängt, weil er so gut ist. Oder zumindest so gut ist, dass man kaum einen Qualitätsunterschied zu Schlager merkt, wenn er mal gebraucht werden sollte.

            chrischinger86 dann würde ich Krumrey auf die Bank setzen. Der hat von dem Trio mMn das geringste Potenzial, da ist es dann egal, falls er nicht viel spielen würde bei den Profis

            vor seiner Verletzung in dieser Saison wäre ich von dieser Entscheidung nicht abgeneigt gewesen, aber mittlerweile kommt er ja leider bei seiner Leihe nicht einmal mehr in die Spieltagskader. Da wäre das für die nächste Saison doch ein gewisses Risiko, wenn man jemanden als Nr.2 einsetzt, der zuvor ein halbes Jahr bei seiner Leihe komplett außen vor war und zuvor “nur” bei Liefering Spielpraxis im Profifußball gesammelt hat.

            Ein junger 2er macht einfach keinen Sinn.
            Entweder man hat die Eier, einen talentierten Goalie zu fördern, mit allem was dann dazugehört, oder nicht.
            Ich kann mir Schlager beispielsweise schon als Art Mentor vorstellen, der einen jungen Keeper unterstützt und mit den vielen englischen Wochen und dem Cup kann man dann auch Schlager immer mal wieder Spiele zwischendurch geben. Er war ja auch für seine Rolle vorgesehen, kam dann anders und war auch ok. Das bei Stankovic und Walke fand ich grundsätzlich nicht so verkehrt damals, man muss es ja nicht so streng definieren (Bundesliga und international komplett getrennt).

            Aber man muss das dann auch durchziehen und nicht wieder beim ersten Gegenwind umfallen.
            Ob von den Lieferinger einer das Zeug hat, kann ich aber nicht beurteilen, dazu sehe ich zu wenig Spiele.

            So ein Szenario, einen Jungen quasi zur Nummer 1 zu machen und Schlager als Mentor dahinter/daneben, bietet sich vielleicht auch eher für eine Phase an, in der die Mannschaft insgesamt mehr Stabilität hat als aktuell. Jetzt hat man so viele offene Baustellen, da würde ich jeden Verantwortlichen verstehen, der zumindest im Tor eine vermeintlich risikoärmere Variante bevorzugt.