9ine Ich finde es legendär, dass diese Diskussion immer aufkommt, wenn uns gerade die besten Österreicher der letzten Jahre verlassen

Ich finde es war nicht mal eine Diskussion, sondern eher eine Feststellung, dass nach dem Abgang von Wöber, Seiwald und Adamu einfach nicht mehr so viele Österreicher nah an der Startelf sind bzw. man mit Schlager gefühlt aktuell nur einen mit berechtigten Stammplatzansprüchen hat.

Kritisiert hat es beispielsweise ja auch niemand, ist halt so.

  • Raiden123 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Es gibt ja auch gar nicht so viele Österreicher, die uns qualitativ stärker machen würden und die auch bereit wären, nach Salzburg zu wechseln.

    Wenn man mal theoretisch annimmt, dass so gut wie jeder andere Spieler aus der österr. BL zu uns wechseln würde, hat man trotzdem höchstens eine Liste von vier, fünf Österreichern, die bei uns wirklich Chancen auf einen Stammplatz hätten (wenn überhaupt so viele). Die restlichen Österreicher wären eher für die Quote an einheimischen Spielern, aber nicht zu Stärkung des Kaders. Und bei den Österreichern im Ausland wird es leider nicht so viele wirklich gute geben, die in einem ordentlichen Alter zu uns wechseln würden. Junuzovic war auch schon 30, als er sich für den Schritt in Richtung Salzburg entschieden hat.

    Gerade, weil sich die Situation so darstellt, finde ich unsere ausländischen Quellen bei neuen Spielern extrem essentiell für unseren Erfolg der letzten Jahre. Oder glaubt jemand ernsthaft, wir hätten in den zurückliegenden Jahren mit mehr österreichischer Durchschnittsware noch mehr Erfolg gehabt?

    Bei uns im Kader sind Österreicher automatisch ein Qualitätsmerkmal, bei vielen anderen Klubs einfach eine Folge der Ö-Topf-Vorgaben.

      chrischinger86 Es gibt ja auch gar nicht so viele Österreicher, die uns qualitativ stärker machen würden und die auch bereit wären, nach Salzburg zu wechseln.

      Wir fahren eh gut damit, die wenigen wirklich guten jungen Österreicher, in denen man das Potenzial für eine spätere tragende Rolle bei uns sieht , selber auszubilden. Etwas bessere Mitläufer bringen uns nichts mehr, 90% der anderen Teams halt schon.
      Punktuelle Zukäufe von der Konkurrenz haben bis auf Ulmer und Lainer eh nie funktioniert.

      Dass man nicht jedes Jahr einen Seiwald, Laimer und Co. hochziehen kann , ist eh normal. Das geht sich einfach nicht aus bei unserem mittlerweile erreichten Level.

        ein fitter kameri über zwei jahre und wir haben einen transfer zu einem top 10 bis 15 klub. da bin ich mir sicher!

        Ultimate84 Dass man nicht jedes Jahr einen Seiwald, Laimer und Co. hochziehen kann , ist eh normal. Das geht sich einfach nicht aus bei unserem mittlerweile erreichten Level.

        Seiwald, Laimer und Co. wären auch bei dem erreichten Level hochgezogen worden und würden spielen. Liegt vl. eher daran, dass aktuell niemand von dieser Qualität da ist, und nicht am Level mMn

        ein Monat später
        20 Tage später

        Der hat zuletzt auch schon in der U21 Serbiens debütiert. Dürfte also ein ziemlicher Frühstarter sein. Debüt in der zweithöchsten Spielklasse mit 16 usw.

        Altersschnitt bei seinem Klub in der letzten Partie bei 23,0 Jahren. Da kann man schon mal einen Scout hinschicken, wird ja dann doch mehrere interessante Talente neben Lukovic geben. Was auch Charme hat: Im Sturm spielen beide Lukovic-Brüder.
        https://www.transfermarkt.at/fk-imt-belgrad_fk-radnicki-1923-kragujevac/aufstellung/spielbericht/4135425

          5 Tage später

          glaubt ihr das Bamba vom WAC einer für uns sein könnte wenn er so weitermacht wie bisher?

            Mani1992 Ich sag mal so, bei Liefering sehe ich aktuell keinen der nächste Saison zwingend Material für die Erste ist - das ist aber noch ein bisschen früh.
            Generell haben wir aktuell schon viele Stürmer im Kader, wenn alle Fit sind, haben wir ein Überangebot. Da wird man schauen müssen, welche davon nächstes Jahr den nächsten Schritt machen.

            Generell könnte ich es mir aber schon vorstellen.

            21 Tage später
            13 Tage später

            Jakob Schöller auf die Shortlist.