@PacoRabanne#

Der Blumi hat in der ersten Saison nach der Reform jeden Montag im Kurier die "wahre Tabelle" veröffentlicht, und dabei die Punkte der Mannschaften durch irgendeinen Faktor dividiert. War höchstkomplex, aber das hat dann praktisch die Tabelle dargestellt, wie sie wäre, wenn es nur die Hälfte der Punkte gegeben hätte.

  • Pippo hat auf diesen Beitrag geantwortet.

    Lurker Ich checks trotz deiner Erklärung nit 😢

    Pippo Blumi hat ja im Grunddurchgang immer eine "wahre Tabelle" gepostet, indem er einfach die Punkte halbiert hat. Dass es da nie Verschiebungen gegeben hat, dürfte ihm nie aufgefallen sein.
    Wäre interessanter, wenn er sich jetzt die mühe macht und die "wahre Tabelle" zusammenstellt, indem er einfach die vollen Punkte ohne Halbierung hernimmt und die Teams danach reiht - jetzt sind Verschiebungen immerhin möglich. Er muss hald die Playoffs beibehalten - dann wäre der LASK z.B. 3. und Sturm 4., im UPO wäre Admira letzter und St. Pölten 5. (sonst in beiden Tabellen alles gleich)

    • Pippo hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Wuschal Dann schauts so aus:

      Meistergruppe:

      1. Salzburg - 68 Punkte
      2. Rapid - 56
      3. LASK - 48
      4. Sturm - 47
      5. WAC - 43
      6. Tirol - 37

      Qualigruppe:

      1. Hartberg - 41 Punkte
      2. Austria - 36
      3. Ried - 29 (Tordifferenz -21 )
      4. Altach - 29 (-25)
      5. Admira - 24
      6. St. Pölten - 23

      Ich wär sowieso für eine Bundesliga Super League. Auf 16 Mannschaften aufstocken mit Vereinen mit Potenzial. Wacker, Klagenfurt, GAK, Vorwärts, Vienna, Hertha Wels direkt rauf. 2. Liga mit Mannschaften füllen, welche möglicherweise gerade nicht die Kohle haben aber in Zukunft Ambitionen haben könnten. Abstieg in die 3. Ligen gibt es nicht mehr. Auf- und Abstieg nur mehr zwischen 1. und 2. Liga, falls es aus der 2. Liga einen Kandidaten gibt.

      Perez und Agnelli gefällt das 🎅

      Rapid also eigentlich auch wieder 12 Punkte hinten, und dass obwohl wir gegen die Kleinen ein paar mal gepatzt haben.
      Voll auf Augenhöhe also 😂

      Noch ein Wort zu einer Reform: die Tatsache dass der 8. um einen EC Platz spielt und der 6. ohne Chance ist muss auch hinterfragt werden.
      Ich denke man sollte - wenn schon - allen eine Chance geben. Somit würde sich ein "Halbfinale" 5. - 8. und 6. - 7. ergeben (ein Spiel / Heimvorteil für 5 und 6) - die Sieger bestreiten dann das Finale (ob in 1 Spiel oder in 2 sei dahin gestellt).

      10 Monate später

      nuss47 PatientZero
      Hier ist die Diskussion sicher besser aufgehoben. Als Diskussionsgrundlage habe ich Tabellen der drei Saisonen nach der Reform mit und ohne Punkteteilung aufgeschrieben:

      Es gab dadurch in jeder Saison Verschiebungen. Wirklich relevant is nur jene 2019/20, weil dadurch die internationalen Startplätze anders vergeben wurden.
      Aber wenn man genauer hinsieht, wurde dadurch sehr wohl in Meisterschafts- und Abstiegsrennen eingegriffen:
      2019/20 hatte der LASK nach dem Grunddurchgang 6 Punkte Vorsprung, nach Punkteteilung nur mehr 3. Das hatte dann mit Sicherheit Einfluss auf die Entscheidungen während und nach dem Lockdown (wir erinnern uns: wegen verbotenem Training gab es weitere 4 Punkte Abzug).
      2020/21 hatte der SKN nach dem Grunddurchgang als 9. noch 7 Punkte Vorsprung auf Schlusslicht Admira, nach der Teilung nur mehr 3.

        PatientZero Und auffallend ist auch, dass seit der Teilung die Abstiegskanditaten oft im Winter im Kader ordentlich was verändern. Altach konnte es sich heuer z.B. leisten den Herbst aber so was von in den Sand zu setzten. Trainer und Kader fast auszutauschen und der Ligaerhalt ist mehr als nur knapp in Reichweite.

        Die Bundesliga hat den Wettbewerb künstlich verschärft, nach 22 Runden befinden sich 6 Teams im Abstiegskampf und 6 im Kampf um die Meisterschaft und die internationalen Startplätze. Was auf der Strecke bleibt, ist die Entwicklung. Kaum ein Team hat Zeit sich zu entwickeln, neuaufzustellen. Sportlich fair und nachhaltig sehe ich den Prozess nicht. Ich hoffe es kommt nicht in ein paar Jahren wieder eine Insolvenzwelle auf uns zu, weil die Mannschaften gerade in Qualifikationsgruppe einen Spieler mehr kaufen im Winter als leistbar, weil man will ja nichts mit dem Abstieg zu tun haben.

        Positiv sehe ich wenig, aber man kann natürlich die zusätzliche Spannung zischen Runde 20 und 22 aufzählen, dass mehr Druck da ist für alle Teams und dass die Entscheidungen wahrscheinlich sehr spät fallen. Das ist Geschmackssache. Für mich halt eine künstliche Spannung, die sportlich wenig hat. Fair wäre eher noch ein Restart nach 22 Runden in der Qualifikation und Meistergruppe. Dann kann man zumindest vorher bewusst steuern.

          Resch Fair wäre eher noch ein Restart nach 22 Runden in der Qualifikation und Meistergruppe. Dann kann man zumindest vorher bewusst steuern.

          Du meinst überhaupt wieder bei Null starten im Playoff?

            Was natürlich speziell fürs OPO positiv ist, man spielt nicht so oft gegen die “Kleinen”. Es wären also mehr Zuschauer möglich.
            Das ist aber natürlich genau anders rum fürs UPO negativ. Somit eigentlich auch kein Grund Pro Teilung

            PatientZero Danke für den Hinweis auf diesen FRED! Sorry, habe nicht gewusst, wo ich meinen Beitrag unterbringe. Ich wollte auf Grund der derzeitigen Tabellensituation nochmals auf diese Ligareform zurückgreifen.

            Im Endeffekt hat man mit der Ligareform nicht viel erreicht finde ich.
            Wir sind nach wie vor nach 2 bis 4 Runden OPO quasi fix Meister, es kommen nach wie vor eigentlich immer dieselben Vereine ins internationale Geschäft und im UPO ist ab Punkteteilung bei 5 von 6 Mannschaften Feuer am Dach.

            Wem das gefällt und meint, dass das nachhaltig für höheres Niveau sorgt, ok. Ich fand und finde es nach wie vor einen kompletten Schwachsinn und das entspricht nicht meinen Vorstellungen von einem fairen und gerechten Ligasystem. Speziell im UPO dann.

              Raiden123 Ausnahmen wird es immer geben. So wie wir dann im OPO aufgetreten sind, glaube ich schon dass es auch im alten Format gereicht hätte 😉

              An Einzelfällen kann man dieses System mMn auch nicht festmachen, es ist viel mehr eine Grundsatzfrage und gefühlt ist die Abneigung hier im Forum größer als der Zuspruch 🤔

              Ich verteidige die Ligabosse ja ungern aber die Stimmen damals nach Veränderung waren halt auch sehr sehr laut und sehr viele ( egal ob Vereinsverantwortliche, Spieler, Trainer, Fans ) haben gesagt die 10er Liga ist überholt und man muss was ändern. Ergo musste man halt irgendwas machen. Der Großteil der Vereine hat den Schmarrn ja auch zugestimmt.

              Im Endeffekt hat es sich wohl nicht wirklich was gebracht ( auch wenn Ebenbauer was anderes behauptet ):

              • Wir sind / waren die letzten Jahre genauso schnell Meister wie davor. Also wieder kein wirklich spannender Meisterkampf. Wobei man sagen muss das die Entscheidungen wer sonst international spielt und der Abstieg doch durchaus ( künstliche ?? ) Spannung verbreitet haben
              • Fans kamen davor und danach genauso viel / wenig.
              • Öffentliches Interesse ist gefühlt auch nicht größer geworden.
              • Wirtschaftlich geht es den Vereinen jetzt auch nicht wirklich besser und das liegt ja nicht nur an Corona.

              In Summe wäre ich ehrlich gesagt wieder für 2 10er Ligen. Nur bin ich mit der Meinung wahrscheinlich ziemlich alleine. 👨