- Bearbeitet
deathwing
Wenn die Bayern nach der Rangnick-Absage immer noch die Schuld bei anderen suchen, dann kann man ihnen eh nicht mehr helfen.
Wie der Klub in den zurückliegenden Jahren mit den eigenen Trainern umging, steht ja eh für sich. Und genau das bekommen sie jetzt auch ein wenig unter die Nase gerieben (siehe zB Nagelsmann-Absage).
Lustig finde ich die offensichtliche Fehlinterpretation der Gespräche der Bayern-Verantwortlichen mit Nagelsmann und Rangnick, die ja angeblich so gut und harmonisch verlaufen sein sollen - am Ende haben aber beide Kandidaten von sich aus abgesagt. Spricht dann auch irgendwie für sich.
Dass Rangnick abgesagt hat, war die einzig richtige und sinnvolle Entscheidung, wenn man die Begleitgeräusche von Uli und den Fans hernimmt. Das wäre nicht lange gut gegangen. Für Eberl und Freund heißt es jetzt halt “auf ein Neues” bei der Trainersuche, aber eben bei immer knapperem Zeitfenster und immer weniger verfügbaren Kandidaten, die ja auch alle mittlerweile wissen, dass sie nicht die erste, zweite oder dritte Wahl wären.