Chris was kann er für seinen bruder? mit so einer aussage ist man um keinen mm besser
ÖFB | A-Nationalteam
hofinger89 Die Quintessenz meines Postings wurde leider überarbeitet. Seine hirnlosen Aktionen und Fouls am Platz brauch ich nicht im NT.
- Bearbeitet
RotWeissRot Nein, einfach nein. Du bist doch lächerlich.
In den Alter ist man oft unreif, lässt sich viel leichter manipulieren (wenn Erwachsene damit teilweise schon nicht klarkommen, wie Kinder?), lässt sich von Eltern etwas vorsagen, manipulieren oder gar von dennen zwingen lassen und dazu gibt es wie gesagt Leute die warten müssen auf ihre Staatsbürgerschaft.
Modric zb hat Adrian Grbic vor 2 Jahren oder so persönlich besucht, damit er für Kroatien spielt. Er hat sicht trotzdem für uns entschieden. Sowas klappt vlt bei Erwachsenen, aber spätestens bei Jugendlichen knicken viele ein. Selbst ein 1-2 Minuten Telefonat würde bei sehr vielen reichen.
Dazu haben doch Freundschaftspiele nix mit der UEFA oder FIFA zu tun, warum sollten die da eingreifen dürfen?
Ich bin da ziemlich tiefenentspannt. Wer nicht will der hat schon.
Das Nationalteam muss eine Ehre sein - für alle Spieler!
Wer das nur als Alternative sieht, weil sich die andere Möglichkeit nicht auftut, kann gleich daheim bleiben!
LeonLalicGOAT
In der Regel weiß man bei der Geburt, welcher Nationalität man angehört. Spätestens mit 10 Jahren sollte man das auch selbst wissen, ohne Vorsager.
Die, die sich manipulieren lassen haben dann einfach Pech gehabt. Die paar Hanseln, die auf eine Staatsbürgerschaft warten, haben entweder vorher ohnehin kein Länderspiel gemacht, oder sie haben dann auch Pech gehabt. Das Leben ist kein Wunschkonzert.
Das Freundschaftsspiele keine offiziellen Uefa/Fifa Länderspiele sind, mag im Nachwuchs vielleicht vereinzelt vorkommen. Im Erwachsenenfußball war das maximal zuletzt in den frühen 90ern der Fall, frag nach bei Toni Polster.
Rangnicks Co-Trainer Onur Cinel könnte wohl noch heute zum neuen Schalke-Cheftrainer ernannt werden.
RotWeissRot In der Regel weiß man bei der Geburt, welcher Nationalität man angehört. Spätestens mit 10 Jahren sollte man das auch selbst wissen, ohne Vorsager.
Die, die sich manipulieren lassen haben dann einfach Pech gehabt. Die paar Hanseln, die auf eine Staatsbürgerschaft warten, haben entweder vorher ohnehin kein Länderspiel gemacht, oder sie haben dann auch Pech gehabt. Das Leben ist kein Wunschkonzert.Das Freundschaftsspiele keine offiziellen Uefa/Fifa Länderspiele sind, mag im Nachwuchs vielleicht vereinzelt vorkommen. Im Erwachsenenfußball war das maximal zuletzt in den frühen 90ern der Fall, frag nach bei Toni Polster.
Bist du irgendwo in den 90er hängen geblieben?
Sie haben ja extra die bedtimmungen aufgeweicht, damit man erst nach 3 länderspielen im jungen alter fix an die nation gebunden ist!
Und so einfach ist das nicht sich als kind zu entscheiden!
Denn bei diesen fällen sind die eltern ja erst nach österreich gekommen, haben immer noch die verbundenheit zum heimatland!
Das gibt man den kindern mit, deshalb gibts ja ganz viele kicker, die für das Heimatland der Eltern auflaufen obwohl in österreich geboren!
Kovacic in Linz geboren, spielt trotzdem für kroatien!
Dedic in österreich geboren, spielt trotzdem für bosnien!
Usw…
Nur weil du in österreich geboren bist, hier aufwächst heißt das ja nich lange nicht, dass du österreich fühlen musst! Wenn jetzt wie bei Ljubicic einfach kein nt interesse hatte, da nur mitläufer, dann kann er sichs doch einfach aussuchen. Die nation die ihn möchte für die soll er doch bitte spielen dürfen.
Das haben eher der öfb verschlafen, da sie die jungen leute gar ned für die machwuchsteams werben können!
Und wenn dir eine nation als Prämie 100k euro zahlt bei 3 länderspieleinsätzen, dann bist als junger Spieler halt ganz schnell beeinflusst.
So wie früher bei rapid, wo es reichen muss, dass du das rapid dress über ziehen darfst und für ne leberkäs semmel als bezahlung spielst, diese zeiten sind lang lang vorbei im professionellen fusball!
Ist ja im amateur bereich schon so, die meisten kicker gehen vom heimat dorf zu den benachbarten bzw. Dorthin wo besser zahlt wird!
Patriotismus für das eigene dorf gibts da nur bedingt…
- Bearbeitet
FATBEAT Kovacic in Linz geboren, spielt trotzdem für kroatien!
Dedic in österreich geboren, spielt trotzdem für bosnien!
Das sind doch Paradebeispiele die ich meine, die sind wenigstens konsequent uns spielen seit dem Nachwuchs für ein Land. Obwohl ich persönlich es überhaupt nicht nachvollziehen kann, wenn man hier geboren und sein ganz Leben hier verbracht hat. Wenn man sich dann nicht als Österreicher fühlt ist bei der Integration einiges schief gelaufen…
Der Fall Ljubicic ist dagegen ein Paradebeispiel wie absurd das ganze geworden ist.
Spielt U20 für Kroatien, U21 für Österreich und jetzt wieder für Kroatien.
Entweder ich fühl mich als Kroate oder als Österreicher, das geht sich nicht aus, dass ich sage heute bin ich Kroate und morgen Österreicher.
Deshalb eine ganz einfache Regelung, sobald für eine Nation aufgelaufen, ist man an diese gebunden.
Easy as that.
RotWeissRot Die, die sich manipulieren lassen haben dann einfach Pech gehabt. Die paar Hanseln, die auf eine Staatsbürgerschaft warten, haben entweder vorher ohnehin kein Länderspiel gemacht, oder sie haben dann auch Pech gehabt. Das Leben ist kein Wunschkonzert.
Also ich glaube das sagt alles aus.
Sagst du auch zu Kindern die geschlagen werden “Pech gehabt”? Wo ist der Untschied zwischen Zwingen und Schlagen? Genau keiner, weil beides nicht erlaubt ist. Sorry, aber du bist so lächerlich, Kinder könne sowas einfach nicht 100% klar entscheiden. Glaub mir die UEFA und FIFA haben das nicht ohne Grund so entschieden und wollen es immer mehr locker (selbst bei Erwachsenen!), also wieso sollten das Kinder besser können?
Sorry, aber wenn hier jemand nichts mit Österreich zutun haben sollte, dann bist es du und kein Serbe, Bosnier, Kroate und sonstiges. Mit dieser Einstellung, dass man Pech hat falls man warten muss bis man sich einbürgert hat oder das die Eltern jemanden sowas eigentlich eigenständiges verbieten, zeigt das du eher der bist der hier nichts zu verlieren hat.
LeonLalicGOAT
Der Einzige der lächerlich ist, bist du. Kannst du nicht sinnerfassend lesen?
Wenn jemand für die U17, 18 oder was auch immer z.B. ein Spiel (oder mehrere) für Kroatien gemacht und erst mit 20 die österreichische Staatsbürgerschaft erhalten hat, hat dann ganz einfach Pech gehabt. Dann ist er halt für das österreichische Team nicht mehr spielberechtigt.
In der Regel, wenn Jugendliche auf die Staatsbürgerschaft warten, werden sie ohnehin nicht vorher für ein anderes Land gespielt haben. Nur weil die UEFA und FIFA irgendwelche Regelungen einführt müssen die noch lange nicht sinnvoll sein.
Alan ist z.B. ein gutes Beispiel, der für China gespielt hat. Dann tritt China mit 11 gebürtigen Brasilianer an, die für die Selecao zu schwach sind. Da kann man die Nationalmannschaften gleich einstampfen, weil so macht es überhaupt keinen Sinn.
RotWeissRot die logik ist naja…
Wenn ein kicker nich nie für sein land gespielt hat wie alan und der in china eingebürgert wird, wieso sollte er dann nicht für china spielen dürfen? Hat ja die Staatsbürgerschaft!
Und so einfach wie du es machst ist es nicht!
Eine Staatsbürgerschaft kostet ca 1500 euro. Und es gibt für die erwachsenen keinen vorteil! Bist trotzdem im sozialsystem und darfst arbeiten.
Kinder können bis zum 18ten beide haben und müssen sich dann entscheiden.
Aber die eltern kümmern sich um solche themen nicht, denn die sind ja nicht zum spass nach ö ausgewandert…
Hat ja damals krieg gegeben, falls du das vergessen hast…
Du bist wohl ohne migrationshintergrund, deshalb redest du jetzt ohne es zu kennen von verbundenheit zum eigenen land…
Aber was ist schlimm wenn man sich verbunden zum land fühlt, wo due Großeltern und viele familienmitglieder leben?
Bitte immer alles weitsichtig betrachten.
FATBEAT Wenn ein kicker nich nie für sein land gespielt hat wie alan und der in china eingebürgert wird,
Das ist falsch, Alan hat sehr wohl für sein Land gespielt, auch wenn es nur U20.
Hätte er das nicht und hätte die chinesische Staatsbürgerschaft bekommen, wäre es sein Recht, da stimme ich voll zu. Obwohl es trotzdem lächerlich wäre wenn China mit 11 Brasilianer antritt.
Ich weiß wirklich nicht, was so schwer daran zu verstehen ist.
Es ist ja, das gute Recht, dass man sich noch Heimatverbunden fühlt (obwohl wie gesagt ich es nicht nachvollziehen kann, wie für jemanden ein Land Heimat sein kann, wo man vl 14 Tage im Jahr auf Besuch/Urlaub fährt).
Aber dann muss man auch konsequent sein und sich für eine Seite entscheiden wie es Dedic, Sucic, usw. gemacht haben.
Um nichts anderes geht es mir.
- Bearbeitet
RotWeissRot Nationalteams haben denke ich nur mehr sehr wenig mit Nationalstolz zu tun sondern mehr mit Karriereplanung (aus Spielersicht). Siehe was Ghana und China letztens plötzlich alles eingebürgert haben.
RotWeissRot
Hat Sucic nicht auch mal für Österreich gespielt bzw. zumindest überlegt?
Laut Transfermarkt hat er seit der U15 nur für Kroatien gespielt.
Ob er überlegt hat für Österreich zu spielen, kann ich nicht beantworten, aber kann ich mir fast nicht vorstellen.
RotWeissRot
Zumindest war er mal in bestätigten Gesprächen mit dem ÖFB.
- Bearbeitet
RotWeissRot Obwohl ich persönlich es überhaupt nicht nachvollziehen kann, wenn man hier geboren und sein ganz Leben hier verbracht hat.
Und genau da liegt das Problem. Du warst offensichtlich nie in der Situation und kannst sie deshalb auch nicht sinnvoll beurteilen. Das ist so wie wenn ein blinder über Farben redet.
RotWeissRot In der Regel weiß man bei der Geburt, welcher Nationalität man angehört. Spätestens mit 10 Jahren sollte man das auch selbst wissen, ohne Vorsager.
Wenn das was in einem Pass steht so einem großen Teil der Persönlichkeit ausmacht sollten die Eltern lieber mal nachdenken ob das Wertekonstrukt das sie den Kindern vermitteln angemessen ist.
- Bearbeitet
RotWeissRot
Nein, eben nicht. Du denkst zu sehr an dich, aber nicht an Kinder oder Jugendliche. Die sind leicht zu manipulieren und sind wie sie halt erzogen wurden. Im jungen Alter denkt man über solche Sachen nicht. Die wollen einfach nur kicken und dabei gut sein. Das richtige Ich entwickelt sich oft erst mit 18-20.
Kleines Beispiel:
Stell dir vor du bist jung, willst eigentlich nur kicken und bist dabei gut. Auf einmal Kroatien will dich. Du fühlst dich wie ein Österreicher, aber deine Eltern sind kroatisch und du willst deine Eltern stolz machen, da bisher nur Kroatien angefragt hat und du dich sowieso niemals trauen würdest zu sagen “Nein, ich warte bis Österreich nominiert”, hast Angst das du deine Familie sonst enttäuschst und bildest dir Sachen ein und machst ein zu großes Drama und schon spielst du für eine andere Nationalität. Deine Eltern kennen die Regeln die irgendein Random namens “RotWeissRot” der bei der UEFA arbeitet und sich durchgesetzt hat nicht, also spielst du für Kroatien, weil die Eltern selber dadurch geblendet werden durchs Angebot, weil die wahrscheinlich selber sich nur limitiert auskennen und unbedingt wollen das du für eines der Länder spielst und Kroatien eben erster war. Dann mit 17-18 merkst du was ein Fehler du gemacht hast und wirst reif und bereust es. Du wirst gutmöglich nie glücklich und machst dir Nur Vorwürfe. Dieser “RotWeissRot” meint Pech, du warst Jung und obwohl eigentlich immer in Österreich man mehrere Fehler machen kann ohne Probleme, zerstört so ein kleiner und nicht einmal negativer Fehler deine Karriere und vlt sogar deine Psyche, weil dich dieser Fehler neben den Stress den Kicker ohnehin haben belastet. Nur weil dieser “RotWeissRot” es (auch wenn es unmöglich ist) es geschafft Freundschaftspiele zu Pflichtspiele zu machen und darfst nie wieder glücklich für deine Nation spielen.
Hört sich vlt in deinen Lichtfeld unrealistisch an, aber glaub mir viele unserer Nationalspieler jetzt hätten zum Teil nie für uns gespielt, weil Land X schneller war. Ich will gar nicht wissen was für Ideen Länder hätten bei so einer Regel. Da gäbe es richtige Kriege. Glaub mir da würde man schon 8-12 Jährige versuchen zu manipulieren, damit die dann ab 14 bei der U15 ein Spiel machen und ihre Nationalkarriere kontrollieren, ohne dir ein eigenes Bild zu machen. Söhne von Fussballern zb würde man ab Geburt an aufziehen als ob man Interesse hätte und Geschenke und weiteres machen.
Wenn es um sowas geht, gibt es keine Witze und die Verbände würde alle eckligen Arten anwenden, nur um Spieler zu bekommen. U15 nominierst für 3 Freundschaftspiele einfach für jedes Spiel 22 Spieler (Halbzeit 1 ein Team, Halbzeit 2 ein Team, also wie üblich normalerweise bei Freundschaftspiele), das wären 66. Glaub mir da würde man bei der U15 um die Hunderte Kinder (selbst wenn sie gut und nicht super-gut sind) zu Massenproduktionen machen und ein Spiel machen lassen und dann ignorieren, außer die werden Mal gut, dann sind sie wieder wichtig. Sonst sind sie nur unnötige Spieler eines großen Systems.
LeonLalicGOAT
Ich verstehe schon deinen Standpunkt und gebe dir (teilweise) Recht.
Aber selbst dir muss doch der Fall Ljubicic seltsam vorkommen, wenn man für die U20 eines Landes spielt und dann für die U21 eines anderen und dann kommt man drauf “ah nein doch nicht” und spielt wieder für das andere Land. Da geht es um einen Mann und nicht mehr um ein Kind.
Solle Fälle gehören unterbunden, sonst können wir die Nationalmannschaften gleich abschaffen, wenn jeder nach blieben sich die Nationalmannschaft aussuchen kann.
RotWeissRot andererseits, wenn ich grundsätzlich für zwei Nationen spielberechtigt wäre und die Chance auf Einsätze bei beiden gegeben ist, dann ist es aus Spielersicht ja nur allzu verständlich sich beide Verbände einmal anzusehen.
Dass nach einem Lehrgang im ÖFB-Nachwuchs dann die Wahl auf den anderen fällt, kann man wohl auch keinem so direkt verdenken.
Ljubicic kann man es aber irgendwo auch nicht verdenken. Er lebt und spielt ja jetzt auch in Kroatien.
Rangnick hat im Sport und Talk auf Servus TV gerade gesagt, dass Ljubicic sich noch nicht entschieden hat, ob er für Kroatien oder Österreich spielt.
- Bearbeitet
Für wen und wo Milletich etwas herausholt, stellte zuletzt das Magazin News vehement infrage. Unter dem Titel „Die eigenwilligen Geschäfte des ÖFB-Präsidenten“ berichtete das Wochenmagazin von Versuchen des Burgenländers, über sein Ehrenamt persönliche Vorteile zu generieren und mutmaßlich Inserate für sein Unternehmen an Land zu ziehen.
mit den Inseraten haben wir es schon ein bisserl in Österreich.
invictus
Typisch Österreich
Posch heute mit dem Siegtreffer für Bologna gegen Lazaro und Torino. Laut Fotmob auch Spieler des Spiels.
Wäre zu geil, wenn er Wanner vom Öfb überzeugen kann!
Rr kann große redeb schwingen, ist inhaltlich sehr überzeugend!
Wenn der von einem großen projekt erzählt, wo er wanner als eine der zentralen figuren für die zukunft sieht, könnt ichs mir schon vorstellen!
Österreich ist ja auch keine top50 nation, sondern mit RR als gutem Trainer sollten die Top20 ein ziel sein…
Sehr gute Spieler hätten wir mehr als genug, sind überall gut besetzt.
Also bis auf einem tollen stürmer nach arnie… sasha ist ja ständig verletzt. Dafür kann ich mir adamu dauerhaft als nr2 im sturm vorstellen. Den kämpfer beißer der ständig gas gibt….
Hoff ma das wanner sich echt überzeugen lässt, geil wäre es
Wenn Wanner zusagt können wir getrost auf Ljubicic verzichten
- Bearbeitet
Betse Nachricht: kein Trimmel
Allerbeste Nachricht: RR ist ein absoluter Traum, auf den ersten Blick kann man keinen besseren Kader nominieren. Kainz, Mwene, Grillitsch, Prass, Wimmer …. macht alles Sinn.
Edit: für Pentz tuts mir leid, der war in den letzten Spielen brutal stark, aber wenn er bei Reims ned spielt, ist es nur konsequent.
- Bearbeitet
Freut mich sehr für Adamu und Prass.
Den Trauner brauch ich aber nicht im Team. Wir haben mehr als genügend Innenverteidiger die um Welten besser als Trauner sind
- Bearbeitet
HunglikeHodor seh ich auch so. Einzig Lazaro wäre für mich statt Kainz dabei, der in meinen Augen ziemlich überflüssig ist.
Lainer auch nicht dabei… Spielpraxis endlich mal wirklich wichtig, nicht nur Gerede.
E: Pentz nicht mal auf Abruf dabei, da wird ihm sogar Hedl vorgezogen, bei dem die Kurve aktuell wieder stark nach unten geht.
Chris Kainz hat absolute Berechtigung, mMn. Spielt bei Köln immer, ist mittlerweile Kapitän, bringt Leistung. Da würd ich eher noch Romano Schmid streichen.
Lazaro hatte seine Chance, konnte sie nicht nutzen, selbst schuld.
- Bearbeitet
salzmann
Er ist langsam. Technisch schwach. Oft im Strafraum unnötig aggressiv/ungeschickt
Wüsste nicht dass er einer der besten IV in Österreich ist: Alaba, Wöber, Posch, Lienhart, Danso, Friedl (und sicher viele andere) sind deutlich besser, Da würde ich vorher den Dragovic nominieren bevor ich auf die Idee käme den Trauner zu holen.