Rainman80
ja. Die sollen spielen und sollen ihre Fehler machen. Ein Upa hat am Anfang auch einige Bock geschossen. Der Laimer war am Anfang bei gefühlt jedem zweiten Tackling zu spät dran und ist den Gegner wie a Kuh niedergrennt. Und was hat ein Szobo am Anfang auch teilweise für an Topfn zamgespielt? Na und die Jungs lernen draus und werden besser. Und das kann nur durch Spielzeit auf hohem Niveau passieren. Also ja punktuell sollten die Jungen jetzt mal endlich spielen dürfen. Natürlich ned gegen Villareal, aber gegen irgendeine Sumpftruppn in der BL? Why not?

Auf einen Sucic setzt Marsch jetzt eh immer mehr. Der war im Frühjahr regelmäßig im Einsatz. Und man kann halt mMn auch nicht erwarten, dass Marsch nach dem insgesamt guten Herbst auf einmal im Winter alles über den Haufen schmeißt und die Jungen in Summe brutal fördert. Wenn jetzt zB ein Sucic oft den Vorzug vor einem Millionen-Neuzugang wie Aaronson bekommt, ist das eh schon eine gute Sache.

Und ich glaube auch nicht, dass das ein anderer Trainer wesentlich anders machen würde und auf einmal die Mission "Jugend forscht" ausruft, damit viele Junge jetzt auch einmal ins erste Team kommen und dort Spielzeit bekommen. Das wäre ja auch gegenüber den anderen Spielern, die im Herbst gute Leistungen gebracht haben unfair, wenn man auf einmal die Jungen so extrem forciert. Von daher verstehe ich Marsch, dass er das mit Maß und Ziel versucht und nicht mit der Brechstange.

Ich habe es eh schon ein paar Mal erwähnt: Für mich ist das "Problem" der Jungen, dass wir ungewöhnlich wenige Abgänge bei der ersten Mannschaft hatten, im Sommer von den wichtigen Spielern nur Hwang, im Winter nur Szoboszlai. Da sind dann im Kader auch gar nicht so viele Plätze für Nachrücker aus Liefering, wenn parallel zB noch Aaronson verpflichtet wird, der jetzt aber eh erst einmal das Nachsehen gegen eine Lieferinger hat.

Falls wir in der EL gegen Villarreal ausscheiden sollten, gehe ich davon aus, dass sich die anderen Lieferinger Talente weiter gedulden müssen, weil dann der Kader der ersten Mannschaft mehr als groß genug ist, um die Saison zu Ende zu spielen mit nur noch BL und ein paar Cupspielen.

    Rainman80 Ja aber ob wir Fans Geduld mit manchen Spielern haben oder nicht ist im Endeffekt für den Verein unwichtig. Und ja Sucic hat bis jetzt nicht das gezeigt was sich der Großteil erhofft hätte. Aber Sucic ist zumindest wieder einer der es geschafft hat. Man wird ihn hoffentlich auch weiterhin in der KM behalten.
    Und ja es ist natürlich ein schwieriger Drahtseilakt denn letztendlich will jeder nur den größtmöglichen Erfolg und zwar mit ALLEN Mannschaften. Wenn JM die Lieferinger massiv forciert und wir werden nicht Meister ist die Kritik gleich doppelt so heftig. Ergo Jaissle der zwischen Externen und Aka Spielern entscheiden muss.

    chrischinger86 Das wäre ja auch gegenüber den anderen Spielern, die im Herbst gute Leistungen gebracht haben unfair,

    hust Mwepu hust Wöber hust

    • Chris hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      Phistar Problem ist halt, wenn du Mwepu oder Wöber jetzt auf die Bank setzt, vernichtest du ziemlich viel Kapital. So traurig das klingt, aber bis Sommer müssen die beiden am Platz stehen und möglichst gute Leistungen zeigen, dann sind sie eh weg. Detto Daka. Würde man die drei jetzt nicht mehr im Stamm sehen, würde man etwa 40-50 Mio. "vernichten".

        Im Herbst 2014 wurde die neue Akademie eröffnet und seitdem haben es ganze 5 Spieler geschafft sich in der Kampfmannschaft langfristig durchzusetzen.

        Diese Spieler sind:

        • Xaver Schlager
        • Mergim Berisha
        • Hannes Wolf
        • Domenik Szoboslai
        • Luka Sucic

        Laimer könnte man vlt noch hinzunehmen, der verließ aber die alte Akademie bevor die neue fertig wurde. Szobo war im Prinzip nur ein halbes Jahr Akademie-Spieler und Sucic habe ich auch nur hinzugefügt, damit es nicht so traurig wirkt, aber bei ihm kann man derzeit schon davon ausgehen, dass er sich auch langfristig durchsetzen wird.

        Diesen Spielern stehen ganze 27 Spieler gegenüber, welche derzeit als Profis bei einem anderen Verein tätig sind. Ob mit oder ohne Erfolg sei mal dahingestellt.

        Ich bin kein Nachwuchsexperte, aber wenn ich mir diese Daten so ansehe, würd ich nicht davon reden, dass unsere Akademie so ein Wahnsinn ist. Im Prinzip haben es mehr Spieler aus Afrika bei uns geschafft, welche mit 18 zu Liefering gekommen sind, als sonstige Akademiespieler. Ob das gut oder schlecht ist, darf jeder für sich entscheiden.

        Am Schluss zählt jedoch der Erfolg des Vereins, ob der mit 11 Kanadiern oder 11 Österreichern eintrifft, ist nebensächlich, aber dann brauche ich auch keine Akademie.

          Chris
          Ja das seh ich eh ein, dann sollte man aber auch nicht sagen, dass nur das Leistungsprinzip gilt und es unfair gegenüber jemandem wäre 🧔

          Boghossian was machen wenn österreich nicht soviele ausnahmetalente hergibt? Eu Ausländer die wir holen sind halt schon zu stark mit 16, die spielen kaum u18 und gehen direkt zu liefering!
          Sesko adeyemi usw sind halt die besten der besten ...

          Nur weil du eine überragende akademie hast, werden dadurch keine stars hervorgebracht!
          Aber welchen österreicher der jetzt im nat spielt haben wir verpasst? Sind doch eh immer 80% der stammspieler mit rbs vergangenheit! Das ist überragend...

            Wenn die Anlagen nicht da sind ist es halt schwer, du kannst ja nicht das Talent in einen jungen Spieler reinpressen.

            Dass die Jungs aus Afrika super Anlagen haben zum kicken ist ja kein Geheimnis!

            Auf der anderen Seite wird vergessen, dass wir uns schon seit einiger Zeit in den Top 30 in Europa aufhalten. Um in unseren Kader zu kommen, muß man schon extrem gut sein. Ich denke, im Vergleich zu den anderen Vereinen in dieser Region spielen sehr viele ,die ihre ersten Profierfahrungen bei uns gemacht haben. Wenn man noch die Spieler mitzählt , die dann woanders im Profibereich spielen, kommt man auf eine Wahnsinnszahl, die wohl seinesgleichen sucht.
            @Boghossian das heißt also im Schnitt etwa 1 Spieler pro Jahr, der es aus der eigenen AKA zu uns schafft.Ich denke,das ist eine ausgezeichnete Quote. Wieviele haben es zB bei Bayern/ Barca/ ... geschafft (also den TopKlubs) ?

              FATBEAT Bekräftigt ja mein Argument, dass man im Prinzip keine Aka mehr braucht. Einfach alle gleich direkt zu Liefering. Wieso soll ich 14 Jährige ausbilden, wenn ich mir einfach die besten 18 Jährigen Malier sichern kann.

              Druide bei Barca spielen derzeit 9 Eigenbauspieler, nur soviel dazu. Und ja viele Top-Mannschaften haben damit zu kämpfen, Jugendspieler einzubauen. Aber anstatt das beste daraus zu machen und mehr in die eigene Jugend zu investieren, ködert man auf der ganzen Welt die Talente. Irgendwer hat mit diesen Blödsinn einmal angefangen und seitdem müssen alle nachziehen um konkurrenzfähig zu bleiben, und Salzburg ist mittendrin.

                Super Input und tolle Beiträge hier in den letzten 24h, Danke 👍 ich hab sonst keinen Einblick in die Jugendarbeit und hinter den Kulissen.

                Etwas unfair zu vergleichen, was aus den Spielern geworden ist, die aus der Akademie woanders hingegangen sind. Die wurden schon als Kinder auf das Red Bull System gedrillt. Da wurden manche Anlagen, die vielleicht bei einem anderen Verein nützlich wären, abtrainiert. Die hätten sich vielleicht bei Red Bull Salzburg ganz anders entwickelt. Wozu stellt man von den Mini-Knaben bis zu den 18 jährigen alles unter die Red Bull Philosophie, wenn man dann doch Talente aus Afrika holt, die das dann in einem Jahr lernen? Und Frage an die Experten war die Ausbildung unter van Lierop, bzw. Tanner besser oder schlechter?

                Boghossian

                Boghossian ködert man auf der ganzen Welt die Talente. Irgendwer hat mit diesen Blödsinn einmal angefangen und seitdem müssen alle nachziehen um konkurrenzfähig zu bleiben, und Salzburg ist mittendrin.

                Ajax wurde für diese Transferpolitik hochgelobt. Und ja, ich möchte,dass wir konkurrenzfähig bleiben. Nur mit der eigenen Aka könnten wir höchstens alle paar Jahre um den Titel mitspielen. So wie es jetzt ist ,läuft es doch optimal. Eigene und zugekaufte Talente werden aufgebaut. Ich denke,wir sind am Optimum, was ein verein aus Ö erreichen kann.

                  Lazaro, Schlager, Laimer u.a. wurden ja noch unter van Lierop ausgebildet.
                  Dazu ein Interview mit Xaver Schlager:
                  LAOLA1: Vor dem Paradigmen-Wechsel 2012 hast du zunächst noch die holländische Philosophie bei Red Bull kennengelernt. Was hast du da speziell mitgenommen?
                  Schlager: Technik. Das war extrem wichtig, ich habe gelernt mit dem Ball richtig umzugehen, Pässe zu spielen, verschiedene Passarten und Tricks. Da geht es um effiziente Technik und das war richtig gut.
                  LAOLA1: Dann kam die deutsche Philosophie. Was hat sich dadurch geändert?
                  Schlager: Nicht mehr hinten herumspielen, das Spiel breit anlegen, sondern direkt den Weg nach vorne zu suchen. Mit wenigen Kontakten zu spielen.

                  Und van Lierop zum Perspektivenwechsel:

                  War es nicht hart für Sie, als Sie 2012 nach dem Einstieg von Ralf Rangnick gehen mussten und zugleich Ihre Philosophie über Bord geworfen wurde?
                  Van Lierop: Ich respektiere alle Sichtweisen. Mit Ralf Rangnick habe ich besprochen, wie wir zusammenarbeiten und Spieler entwickeln könnten. In meinen Gedanken soll es in einer Nachwuchsabteilung um ein Ausbildungskonzept gehen, um Spieler zu entwickeln und nicht nur um eine Spielweise. Spielweise ist jetzt ein Mittel und nicht das Ziel. Dazu musst du aber immer Leute einkaufen.

                  https://www.sn.at/sport/fussball/international/van-lierop-ich-zweifle-nicht-an-meiner-philosophie-39098314
                  https://www.laola1.at/de/red/fussball/europa-league/xaver-schlager--red-bull-salzburg-ist-nicht-nur-fussball/

                  Unser Anspruch ist eben die Spitze und wir wollen auch nur die Spitze im Nachwuchs haben. Dies bedeutet auch, dass wir mehr Spieler auf den Weg verlieren.
                  Wieviel AT Spieler abseits von unseren Ausbildungsweg gibt es, die Weltklasse oder internationale Klasse sind und nicht bei uns waren oder nicht den Sprung über eine ausländische AKA gingen bzw. im weiteren Schritt bei uns gestzt wären, wenn sie zu uns kommen würden. Da gibts nicht viel.

                  Ich hab lieber alle zwei oder drei Jahre einen AT Spieler mit solchem Format, als jedes Jahr drei gute AT BL Spieler - die international zwischen Augsburg oder Mainz Qualität anzusiedeln sind.

                  Und ja, wer sich bei uns durchsetzt der ist auch den Konkurrenzkampf bei einem Topklub gewachsen und weiß, dass ohne ständiger Entwicklung man schnell weg ist.

                  Boghossian jetzt mal eine blöde frage wie viele akademie spieler scheitern beim schritt zu liefering? Wieso sollte ich keine aka brauchen?

                  Also nur mal so nebenbei, hast du es bei uns als stammspieler in liefering geschafft, bist du gut genug direkt als stammspieler in der bundesliga!
                  Bis auf bei uns könnte jeder lieferinger stammspieler bei allen klubs in der stamm11 sein! Vl mit ausnahme vom lask der qualitativ ordentlich besetzt ist...

                  Oder wo ist das problem? Der sprung liefering zu uns ist halt nochmal ein riesen sprung, das hast in st. Pölten nicht, wo auch ein fountas der bei uns es nichtmal regelmäßig in den kader geschafft hat bundesliga zu spielen! Und jetzt groß gehiped wird und 5mio Wert sein soll!

                  Bei uns konnte er sich nicht behaupten...

                  Und so ist es halt leider auch bei allen top klubs!

                  Ajax ist anders, der holländische markt hat viel mehr grandiose kicker, und egal wo einer einschlägt ajax kann sich die meisten sichern auch um 10 oder 15mio! Bei uns ist halt das höchste der gefühle ein demir... oder wo waren sonst kicker in ö die man verpasst hat!

                  Und jeden 12 jährigen wunder kicker siehst halt nicht bei uns! Lazaro war der letzte und der ist mit 14 in die aka kommen und hat mit 16 bei rbs gespielt...
                  Talent setzt sich fast immer durch, aber nur weil man keine quantität mehr haben würde, würde das doch nicht die qualität der vorhandenen heben!

                  Ist ja bei uns auch so, der leistungsdruck bringt dich weiter, sonst bist du bei uns schnell auf der tribüne!

                  Aber klar bei rapid reichen auch 80% denn da gibts halt keine quantität bei den besseren! Siehe schobesberger, schwab, ljubicic usw... da reichen so oft 80%... und ein demir als jahrtausend talent ist bankwärmer und kann sich gegen grahovac, aarase usw nicht durchsetzen die so bieder sind das dir das speibn kommt...

                    Druide ich sehe aber in der 2.Mannschaft von Ajax keine 15 Legionäre sowie bei uns. Dort sind es gerade einmal 7, was einen Legionärsanteil von 17% macht. In Liefering sind es 51%.

                      Boghossian Auch wenn's blöd klingt, aber die haben alle Wurzeln aus Suriname und Curucao. Die haben das Fußballerische Talent in die Wiege gelegt bekommen. 👨

                      Ich bin übrigens der Trainer bei der jong Ajax. 😃

                        Boghossian dafpr haben die 4 17 jährige im kader, bei uns sinds 10!
                        Und die 17 jährigen sind keine afrikaner...

                        Ajax hat in der niederlande viel mehr talente! Und wie viele junge sind dort eingebaut? Bei uns viel viel mehr...

                        Also man kann schwarz und weiß sehen, die besten werden es immer schaffen egal voher sie kommen!
                        Und manche schaffen es nie oder vielleicht nur mit einer 2ten chance wie fountas zb...

                        Wirds immer geben und ich bin froh und glücklich über unseren weg...

                        Aber klar hätte ich lieber dass keine 16 jährigen nach Deutschland gehen sondern zu uns kommen!

                        Aber auch ein demir wollte mit 16 nicht zu uns kommen sondern hat bei rapid unterschrieben... so ist das halt mal, man kann nicht alle haben und wir haben halt in ghana eine super akademie wo wir au h auf viele talente zugriff haben, dass erhöhnt natürlich das niveau in lieferung immens!

                        Stell dir vor keine afrikaner mehr, wo wäre dann liefering oder vorallem rbs?

                        Kein daka koita camara haidara usw usw...