Lazaro, Schlager, Laimer u.a. wurden ja noch unter van Lierop ausgebildet.
Dazu ein Interview mit Xaver Schlager:
LAOLA1: Vor dem Paradigmen-Wechsel 2012 hast du zunächst noch die holländische Philosophie bei Red Bull kennengelernt. Was hast du da speziell mitgenommen?
Schlager: Technik. Das war extrem wichtig, ich habe gelernt mit dem Ball richtig umzugehen, Pässe zu spielen, verschiedene Passarten und Tricks. Da geht es um effiziente Technik und das war richtig gut.
LAOLA1: Dann kam die deutsche Philosophie. Was hat sich dadurch geändert?
Schlager: Nicht mehr hinten herumspielen, das Spiel breit anlegen, sondern direkt den Weg nach vorne zu suchen. Mit wenigen Kontakten zu spielen.
Und van Lierop zum Perspektivenwechsel:
War es nicht hart für Sie, als Sie 2012 nach dem Einstieg von Ralf Rangnick gehen mussten und zugleich Ihre Philosophie über Bord geworfen wurde?
Van Lierop: Ich respektiere alle Sichtweisen. Mit Ralf Rangnick habe ich besprochen, wie wir zusammenarbeiten und Spieler entwickeln könnten. In meinen Gedanken soll es in einer Nachwuchsabteilung um ein Ausbildungskonzept gehen, um Spieler zu entwickeln und nicht nur um eine Spielweise. Spielweise ist jetzt ein Mittel und nicht das Ziel. Dazu musst du aber immer Leute einkaufen.
https://www.sn.at/sport/fussball/international/van-lierop-ich-zweifle-nicht-an-meiner-philosophie-39098314
https://www.laola1.at/de/red/fussball/europa-league/xaver-schlager--red-bull-salzburg-ist-nicht-nur-fussball/