Mitchell ja und bei uns haben wir viele Menschen aus dem Balkan, der Türkei usw. Das sind wenigstens Länder die auch für Fußball stehen und nicht Suriname.

FATBEAT ist der Output bei Ajax deswegen schlechter, weil sie in der 2. Mannschaft einen höheren Altersschnitt haben, ich glaube nicht. Oder ist die Kampfmannschaft deswegen nicht mehr Konkurrenzfähig, national sowie international? Ich glaube nicht.

Nicht falsch verstehen ich will die afrikanischen Spieler nicht missen. Aber ich vermisse doch den ein oder anderen Salzburger in der KM oder auch in Liefering. Und dort gilt es anzusetzen mMn.

Und beim Thema "Qualität setzt sich immer durch" möchte ich noch einmal festhalten:
im Alter von 17-21 werden oftmals die größten Entwicklungsschritte gemacht. Um diese machen zu können ist ausreichend Spielzeit (auf hohem Niveau) unabdingbar. Ab einem gewissen Zeitpunkt kommt man mit Talent alleine nicht mehr weiter wenn die Förderung fehlt. Bestes Beispiel ist Chelsea das eine der besten Nachwuchsabteilungen der Welt hat. Egal ob YL oder internationale Turniere die Junioren von Chelsea sind immer vorne dabei. Trotzdem haben sich selten viele davon durchgesetzt. Warum? Weil bei Top-Vereinen wie Chelsea der Erfolg über allem steht und im Zweifel der erfahrenere Externe spielt den man vorher teuer gekauft hat. Selten werden da die Jungen ins kalte Wasser geschmissen. Dann kam die Transfersperre von Chelsea und auf einmal war man gezwungen die Jungen einzusetzen. Und was passierte? Jungspieler wie Reece James (21), Mason Mount (22), Callum Hudson-Odoi (20) und Tammy Abraham (23) sind alle wichtige Spieler geworden. Also aus 1-2 Jahrgängen sind 4 zu Topspielern geworden. Früher waren es oft Jahre 0. Und warum? Weil auf sie gesetzt wurde, weil sie Spielzeit bekommen haben und weil man ihnen niemanden vor die Nase gesetzt hat. Lustigerweise macht Chelsea jetzt wieder das Gegenteil und hat mit dem Kauf von Werner dem Abraham wieder jemandem vor die Nase gesetzt. Der bisherige (Miss-)Erfolg ist bekannt.

Ein anderes Beispiel wäre Alphonso Davies von den Bayern. Der kam als LF und konnte sich da absolut nicht durchsetzen. Viele sprachen schon von einem Fehlkauf. Dann kam bei Bayern das große Verletzungspech und es fehlten so viele IVs und LVs, dass man Davies auf LV umgeschult hat. Mit riesigem Erfolg. Hätte es dieses Verletzungspech nicht gegeben, hätte Davies letztes Jahr mit Gnbry, Coman, Perisic und Coutinho, heuer mit Gnabry, Coman, Sane, Costa, Musiala um einen Platz gekämpft. Aufgrund der fehlenden Spielzeit wäre diese Entwicklung undenkbar gewesen.

was ich damit sagen will ist, dass eine positive Entwicklung nur durch Spielanteile gewährleistet werden kann. Im Zweifel wird man diese aber dem externen Talent geben für welches man entweder viel bezahlt hat, oder welches man unbedingt wollte. Vereinfacht gesagt bekommen die in Summe mehr Chancen, einen längeren Welpenschutz und man "traut" sich da nicht so drüber die Jungs auszurangieren. Wenn ein Aka Spieler und ein Afrikaner gleich gut sind, wird bei uns im Zweifel immer der Externe spielen. Und genau deswegen bin ich für punktuelle Verstärkungen. Und nicht eine Überfüllung mit Externen...

    Entweder uns wird vorgeworfen "Kinderfußball!" oder "Wir bauen die Jungen nicht ein!". Ein Mittelding gibt es scheinbar nicht. 🧔

    • Phistar hat auf diesen Beitrag geantwortet.

      seas397 Im Zweifel wird man diese aber dem externen Talent geben

      ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass unsere Jugentrainer und Lieferinger wirklich so arbeiten. Da haben wir wohl einfach andere Meinungen.

      • Druide hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      • Druide gefällt das.

        seas397 Wenn ein Aka Spieler und ein Afrikaner gleich gut sind, wird bei uns im Zweifel immer der Externe spielen. Und genau deswegen bin ich für punktuelle Verstärkungen. Und nicht eine Überfüllung mit Externen...

        Besser kann man das nicht formulieren! Chapeau! Das ist genau der Grund, warum wir eher darauf schauen sollten, nur die absolut Besten zu holen. Beispiel Baden Frederiksen, den haben wir vollkommen übersehen, oder Bergmann Johannesson, gut der kommt vl eh, aber der hätte schon längst hier sein müssen. Wir sollten in den Nachwuchsmannschaften als Stamm die AK Spieler haben und diese durch externe Perlen ergänzen. Das ist mE der beste und effizienteste Weg. Und vor allem sollten wir nicht unser Hauptaugenmerk auf Afrika legen. Es gibt in Skandinavien, Island, Italien, Schweden, etc genug Talente. So richtig aus Afrika direkt eingeschlagen haben bis jetzt eigentlich nur Koita, Camara, Daka, Mwepu und Keita. Hingegen haben Haaland, Szobo, Mane und Minamino eine extreme Karriere hingelegt.

        Raiden123
        Wann haben wir zuletzt Kinderfußball gesagt? War das nicht unter Zeidler?

        Raiden123 ich bin da deiner Meinung.

        Trotzdem eine schöne Diskussion hier. Es gibt halt verschiedene Standpunkte (ist auch völlig OK) und alle haben zu einem gewissen Teil ihre Berechtigung .

        Wahrlich ein Thema das anregt.
        Es gibt so viele Ansichten und jede hat seine Berechtigung.
        Meine Meinung.
        Qualität setzt sich durch, ja zu einem gewissen Teil stimmt das.
        Aber um diese Qualität zu erreichen sind doch die Bedingungen unterschiedlich.
        Ich sehe auch das externe da einen Vorteil haben (man erwartet wahrscheinlich einen größeren Mehrwert)
        Man investiert nicht in Scouting und Transfermodalitäten, Integration usw. ohne die Hoffnung zu haben daraus Kapital zu schlagen.
        Das selbe sollte eigentlich für die AKA Spieler gelten (riesige Summen werden dort investiert) aber irgendwie scheint es
        leichter zu sein Spielminuten als externer zu ergattern als AKA Spieler.
        In den letzten Jahren war es nicht so augenscheinlich als zur Zeit.
        Da bin ich auch bei den Argumenten, zu viel Quantität und wenig Abgänge bei RBS.
        Für mich ist es eigentlich egal welchen Werdegang oder Nationalität die Spieler der Kaderschmieden RBS haben.
        Zur Zeit ist es aber schon so unübersichtlich und einfach zu viel an möglichen Talenten.
        Bin mir nicht sicher ob für die Spieler und Salzburg da noch das Maximum herausgeholt werden kann.
        Ist es sicher das in Horn die "Leasingspieler" die optimale Betreuung und Umsicht habe wie im eigenen Stall ????
        Als Fan der NFL lebt man mit Kadern jenseits der 40 Mann aber zur Zeit wird es sogar mir zu viel.
        Ein wichtiges Argument sollte man aber nicht übersehen.
        Bisher hat man gerade in diesem Bereich sehr viel richtig gemacht warum sollte dies auch in Zukunft nicht so sein.
        War immer ein wenig skeptisch gegenüber der Nachwuchs Hysterie.
        Im alten Forum habe ich da einen Versuch gestartet und die YL-Siegertruppe länger verfolgt.
        Fazit: es waren an die 45 mio Transfereinnahmen und ich denke 5 oder 6 Spieler denen man eine echte Fußballkarriere zuschreiben kann.
        Das hat mich selbst überrascht genau so aber auch die Auflistung der Spieler die es von der AKA geschafft haben.
        Eigentlich eine Shortlist.
        Ich finde das es zur Zeit zu viele Spieler im Salzburg Universum sind, die Zeit wird mir aber zeigen ob das ganze nicht doch überdacht und gut gewählt wurde.

        Freund hat beim Wöber Transfer gesprochen wie ein Import Export Händler. Wir kaufen ihn um 10 Millionen und verkaufen ihn dann teurer. Es schien der ganze Sinn des Transfers gewesen zu sein. Und ähnlich kommt es mir bei den jungen Afrikanern vor. Eine reine Investition. Da wäre mir lieber, man gibt jungen Talenten aus der erweiterten Region durch Red Bull neben der sportlichen und schulischen Ausbildung die Chance auf einen Einsatz in der geilsten Kampfmannschaft des Landes. Da muss ich auch nicht Champions League Finalist werden. Mir war die Mannschaft mit Laimer, Schlager, Ilsanker etc. sehr sympathisch. Und mit Pentz oder Schlager im Tor würden wir auch nicht schlechter dastehen als mit einem Externen.

          cicero Und mit Pentz oder Schlager im Tor würden wir auch nicht schlechter dastehen als mit einem Externen.

          Da bin ich mir nicht so sicher. Schlager hat sich beispielsweise dieses Saison sehr oft angepatzt. Da fehlt nicht sehr viel zu Cic.

          Ich kann den Wunsch, dass mehr Österreicher in der Kampfmannschaft spielen sollen komplett nachvollziehen. Ich finde es auch geil, wenn Jungs aus der Region eine Rolle im Team spielen.

          Aber ich denke, dass man immer nach den bestmöglichen Spielern Ausschau halten sollte. Dabei sollte die Herkunft des Spielers keine Rolle spielen. Mit dieser Strategie sind wir bisher sehr gut gefahren.

          kann mich nur anschließen. Tolle und sinnvolle Diskussion. Es gibt verschiedene Standpunkte und das ist gut so.

          Abschließend möchte ich noch sagen, dass ich glaube das diese aktuellen Mechanismen rund um das Talente Recruiting nicht von Dauer sein werden. Es ist mMn einer der Mitgründe weshalb die Gap zwischen reichen und ärmeren Vereinen immer größer wird, ganz davon abgesehen ob es überhaupt sinnvoll ist ausländische Jugendliche/Kinder aus ihren üblichen Umfeld herauszuholen, mit Versprechungen vom großen Geld und Ruhm nur um sie danach zigfach zu verleihen.

          Die kleineren nationalen Ligen profierten davon, wenn man die Talente länger halten kann und werden somit auch ins Rampenlicht geführt. Und wenn ein Spieler erst mit 23, 24, 25 wechselt verdient der abgegebene Verein sicherlich immer noch sehr gut, wenn nicht sogar besser, an diesen Spieler.

          Ich weiß nicht wie es euch geht, aber durch diese Mechanismen vergeht mir schon langsam die Lust am Fußball. Er wirkt entfremdet und nicht mehr nahbar auf mehreren Ebenen.

          Das System Fußball gehört mMn resetet

          Ja ich verstehe alle Meinungen ubd Ansichten zu dem Standpunkt, dass wir zu viele spieler extrern holen, aber das hat in meinen augen nichts mit der akademie und dem output der spieler zu tun!
          Hätten wir die saison statt 8 afrikaner nur 2 geholt, was wäre der unterschied gewesen?

          Was ist das ziel der aka?

          Spieler in die stamm 11 von rbs zu bringen!

          Es ist egal ob 10 20 oder 100 spieler den sprung zu liefering schaffen, das einzige ziel ist ob 1 2 10 den sprung zu rbs schaffen!

          Und ich glaub genau da ist der punkt des scheide wegs!
          Mir fällt camara mit einer möglichen sperre ein paar monate aus, was mache ich, hol mir auf leihbasis ohne wirklicj die hand drüber zu haben einen bernardo!

          So jetzt hätte es aber einen affengruber und einen seiwald gegeben, die beide eh schon 19 jahre sind und das um und auf in liefering!

          Also qas passiert, statt die 2 in den profi kader fix einzubauen und auf sie als Backup zu setzen lass ich beide in liefering und verbau dort die spielzeit für andere von 2 start11 plätzen!

          Warum mach ich sowas, denn das ist eigentlich der grund wieso ich mir die pipeline zamhau!

          Wenn meine stärksten lieferinger die im besten Alter sind mit 19 kannst schon 1. Mannschaftseinsätze haben, nicht berücksichtigt werden, dann hilft es auch nicht wenn icj die akademie zusperr oder keine externen 18 jährigen afrikaner hole!

          Oder wie seht ihr das?

          Aja danke für die coole und interessante und vorallem nicht tiefe sondern respektvolle Diskussion!

          mbonheur
          Entweder geht er zu Genua oder in den Wilden Westen 😆

          @Jimmy1 weißt Du schon wie mit Spielern wie Prass, Major oder Aigner geplant wird? Die haben ja anscheinend recht schlechte Karten es zu uns zu schaffen. Werden die noch weiter eingesetzt, setzt man auf die "neue Generation"?
          und wird der Nici Seiwald wieder vermehrt bei Liefering spielen? Bei uns hat er ja weiterhin leider absolut kein Leiberl. Und Spielpraxis wär halt sehr, sehr wichtig für ihn...

          • Jimmy1 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            seas397
            Ich glaube bei allen läuft der vertrag ende saison aus: Prass und Aigner sind 2001er. Vor allem Aigner spielte im Herbst sehr konstant und stark. Prass hatte sehr starke Partien aber war nicht ganz so konstant. Was mit ihnen passiert weiss ich nicht. das hängt auch davon ab, welche Änderungen es im Profikader geben wird. Verletzungen etc.Major ist 2002er und irgendwie nicht klar zugeteilt. 8er oder AV. Aber wenn Dedic als RAV hoch gezogen wird gibt es keinen weiteren RAV mehr.

            Es könnte sein, dass Major nur die Bank drückt weil man Dedic spielen lassen will, damit er Einsatzzeiten hat.

              Phistar
              Niki Seiwald wäre aus meiner Sicht aktuell bei 8-10 Österr. Bundesliga Clubs Stammspieler. Anymore questions?