• Team
  • RBS | Kaderdiskussion

MarcoRBS
Wir haben Kawamura ja schon jetzt schon ein Jahr hier, also eigene Eindrücke über ihn, seinen Fitnesszustand, seine Qualitäten usw. Daher finde ich den Verweis auf seine Zeit in Japan eher nicht hilfreich und auch gar nicht notwendig.

Er ist in seinem ersten Jahr bei uns in nun schon 35 Pflichtspielen verletzungsbedingt ausgefallen. Das ist nun mal ein Fakt, den man bei der künftigen Kaderplanung unbedingt berücksichtigen muss.

Ob er davor in Japan viele oder wenige Verletzungen hatte, ist dabei für mich völlig irrelevant, weil uns das bei unserer künftigen Kaderplanung überhaupt nicht weiterhilft. Wir sollten uns dabei auf unsere eigenen Eindrücke verlassen, wenn wir schon den Vorteil haben, dass wir auf die zurückgreifen können, weil der Spieler schon längere Zeit in unserem Umfeld ist, und die Eindrücke sind bei Kawamura nun mal, dass man auf ihn besser nicht als Fixstarter setzen sollte.

Unabhängig von Kawamura begleitet uns das Thema Verletzungen aber eh schon länger und leider sehr umfangreich. Wer war der letzte Trainer, der mal wirklich über einen längeren Zeitraum auf den Großteil des Kader zurückgreifen konnte? Da muss man in unserer Historie wohl ein paar Jahre zurückgehen, um eine solche Situation zu finden.

    chrischinger86 Ob er davor in Japan viele oder wenige Verletzungen hatte, ist dabei für mich völlig irrelevant, weil uns das bei unserer künftigen Kaderplanung überhaupt nicht weiterhilft

    Das kann ich nicht wirklich nachvollziehen. Aus meiner Sicht hatte Kawamura mit seinen beiden sehr langwierigen Verletzungen bei uns eher außerordentliches Pech, wie seine Zeit in Japan zeigt, sind Verletzungen bei ihm eher selten. Also sollte man davon ausgehen können, dass er nach seiner Genesung wieder gut einplanbar sein sollte, ganz im Gegensatz zu einem Onisiwo oder einem Fernando oder wie die Dauerpatienten alle heißen. Daß er Qualität hat, hat er aus meiner Sicht schon gezeigt und daher ist er für mich - zumindest in der jetzigen Zusammenstellung der Mannschaft - schon Fixstarter.

      chrischinger86 Es bringt überhaupt nichts, auf solche Leute zu setzen und mit denen fest zu planen, obwohl man um ihre Verletzungsanfälligkeit weiß.

      stimme dir da total zu, bei Kawamura war es aber eine Knieverletzung in der Vorbereitung, da kann man sagen “Belastung vielleicht falsch gesteuert oder ungewohnt”, und dann ein Bruch nach einem Sturz bzw. damals sogar Foul von Mahrer, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.
      Der fällt (noch) in die Kategorie, das ist bei uns bisher eher dumm gelaufen.

      Leider war er auch in Japan 3x länger out:
      21/22 Innenbandverletzung 22.03.2022 05.06.2022 76 Tage Sanfrecce HiroshimaJapan 19
      20/21 Oberschenkelverletzung 31.05.2021 19.07.2021 50 Tage Ehime FCJapan 10
      17/18 muskuläre Probleme 07.05.2018 18.06.2018 43 Tage Sanfrecce HiroshimaJapan 8

      AlexRodriguez wie seine Zeit in Japan zeigt, sind Verletzungen bei ihm eher selten

      sorry, da muss ich dich leider einmal korrigieren und kann nicht zustimmen 😉
      Was mir echt schwer fällt 😜

        chrischinger86 ich stimm dir da voll zu, nur bei Kawamura nicht. Der hat sich zweimal sehr blöd verletzt, Innenbandriss und Schlüsselbeinbruch, dafür kann er halt nix, blöd für uns, dass es gleich 2 so schwerwiegende Verletzungen hintereinander waren, aber grad beim Schlüsselbeinbruch durch ein Foul kann er halt einfach nichts dagegen machen.

        Da würd ich jetzt aber nicht von der fehlenden, körperlichen Bereitschaft sprechen.

        Ultimate84 sorry, da muss ich dich leider einmal korrigieren und kann nicht zustimmen

        3 Verletzungen in 7 Jahren sind jetzt nicht sehr viel, auch wenn die Ausfalldauer immer relativ lang war. Das schreit für mich jetzt nicht Verletzungsanfällig, die hat Morgalla alleine die Saison geschafft.

        Also ich hoffe, wir finden eine goldene Mitte. Mit dem Weg der jungen Hungrigen haben wir unsere größten Erfolge gefeiert, sind zuletzt aber auch abgeschmiert. Mit der satten Routinierstruppe haben wir uns jahrelang im Kreis gedreht.
        Das Beste aus beiden Welten wäre geil.

        Für mich muss ein erfahrener Spieler auch nicht zwingend 30+ sein. Bei Union SG sieht man, dass auch zwischen 21-27 Jahren tolle Spieler zu bekommen sind, die nicht mehr komplett grün hinter den Ohren, aber doch noch hungrig sind.
        Kawamura ist leider gleich mal viel verletzt, aber das war bei uns auch ein Alan, der uns dann doch noch viel Freude bereitet hat.
        Diese Art von Transfer finde ich nicht so schlecht. Sano ist mit 23 (jetzt 24) für 2,5Mio zu Mainz gegangen und ist auf Anhieb unumstrittener Leistungsträger in der DBL, verpasst fast keine Minute. Solche Transfers schaffen wir auch.

          Größerer Kaderumbruch in Kombi mit keiner richtigen Vorbereitung auf die neue Saison…wird interessant 😀

          Herbert-Ayahuaska Mit dem Weg der jungen Hungrigen haben wir unsere größten Erfolge gefeiert, sind zuletzt aber auch abgeschmiert. Mit der satten Routinierstruppe haben wir uns jahrelang im Kreis gedreht.
          Das Beste aus beiden Welten wäre geil.

          es kommt auch nicht von ungefähr, dass wir mitunter dann am erfolgreichsten waren, als es einen gewissen Grundstock an “erfahrenen” Spielern, gemixt mit hochveranlagten ausländischen Talenten und/oder einheimischen Kickern (über Liefering), gab.

          Und wie du richtig sagst, erfahren ist nicht = alt und Ü30.
          Leute wie Berisha, Dabbur, Ramalho, Gulbrandsen, Lainer oder Ulmer in der EL Halbfinalsaison mit Wolf, Schlager oder Haidara, das war halt eine geile Mischung. Da war bis auf Ulmer aber keiner Ü30. Die Saison danach hat man dann Junuzovic dazugeholt.
          Dazu kam, dass ein paar noch ganz gut mit Ball am Fuß waren (Berisha, Dabbur), haben wir momentan so in der Form auch nicht.
          Ich habe mir gerade jetzt die Highlights aus dem Rückspiel gegen Marseille angesehen, wenn man den Fußball von damals sieht und mit momentan vergleicht, ja bist du fertig, das sind andere Sportarten.

          Ich hoffe das im Sommer mal eine ordentliche Erklärbar PK stattfindet.
          Ohne dass der Verein erklärt wie man die Zukunft angeht und die Vergangenheit bewältigt wird sehr wenig zu bewerten sein und jeder im Verein irgendwie noch eine Berechtigung haben.
          Struber und Pep hat man entlassen, weil die Ziele (Titel) gefährdet waren:
          Wenn Letsch nun ohne Titel weiter arbeitet bitte um Erklärung, ich bin für einen Verbleib aber korrekter Weise soll man die Beweggründe dafür offenlegen.
          Trennt man sich von Letsch soll man ebenfalls die Gründe dafür offenlegen.
          Struber wollte Entfesseln, Pep sollte Revolutionieren, ich erwarte mir eine Analyse warum beide daran gescheitert sind.
          Wenn es nur die Trainer sind (nicht meine Meinung) warum hat man dann den Umbruch wieder abgeblasen und mit Letsch die Kehrtwende eingeschlagen.
          Hat man keine Geduld oder keine Optionen im 4-3-3 gesehen (Trainer, Pipeline…)
          Hat man den Kader für ein 4-3-3 ausgerichtet und sie sportliche Führung (Seonbuchner, Pep) das so abgesegnet oder waren wirtschaftliche Gründe ein Hindernis.
          Sieht man eher das scheitern in der Mentalität der Spieler, wem dem so ist werden dann Leihen nicht zurückgeholt, wie sieht das Anforderungsprofil dann aus.
          Hauptsache die richtige Mentalität, kann zumindest die Kabine beruhigen oder sollen es auch Spieler sein die auf den Platz Qualität zeigen.
          Wie soll die Spielkultur nun in Zukunft aussehen, wo sieht man da absoluten Handlungsbedarf im Kader.
          Ist man bei einem 4-4-2 in Raute wirklich der Meinung die Av´s sind ausreichend.
          Bei einem 4-3-3 ist oder war man da wirklich der Meinung das die technische Qualität in der Front Row ausreichend war ( für mich das klare Manko)
          Wer (Trainer) soll mit Wem (Kader) dies gewährleisten.
          Welche Rahmenbedingungen werden für welchen Zeitraum festgelegt, wie viel Refinanzierung über Transfers muss der SD liefern für welchen Zeitraum.
          Wie hoch ist die Geduld für den Umbruch vom Umbruch.
          Wird Liefering und die U-Mannschaften in das Konzept einbezogen.
          Gibt es eine externe Evaluierung über die medizinische Abteilung bzw. Trainingssteuerung.
          Wurden in der Scoutingabteilung die Pipelines auf Entfesselung und Revolution umgestellt und nun wieder rückgestellt.
          Wird er Kader nun unabhängig von der Klub WM geplant oder spielt diese eine Rolle.
          Vor allem aber, was soll RBS in der Saison 25/26 sportlich erreichen sowohl in den Ergebnissen sowie im Visuellen.
          Nur so kann man im Nachgang die Leistung der Einzelnen (Tainer, Spieler, SD, GF…) bewerten und Korrekturen vornehmen.
          Ich denke schon das es im War Rom von Salzburg genau diese Überlegungen gibt, man sollte diese halt Kommunizieren um der Fan Base und Öffentlichkeit die Chance zu geben manche Dinge zu verstehen.
          So bleibt es halt beim Kaffee-sudlesen und jeder bastelt sich seine eigene Wahrheit (so wie ich).
          Ich denke Red Bull Salzburg hat die Potenz, Geilheit, Arroganz, Know How, ….wieder vom Dornröschenschlaf zu erwachen, sollten die Rahmenbedingungen dies nicht mehr gewährleisten soll man dies kommunizieren.
          Bei jeder zweiten PK den Trainer, Kader als absolut Ausreichend für Entfesselung, Revolution und Titel zu manifestieren aber bei den anderen von Dumm, fehlendem Mindset, fehlender Qualität usw. zu verkünden geht sich im Long Run nicht aus.

            Buscemi Ich hoffe das im Sommer mal eine ordentliche Erklärbar PK stattfindet.

            da muss ich dich gleich unterbrechen, sowas wirds nicht geben. Das ist nicht Red Bull Stil, haben sie noch nie, werden sie nie.

            Wir können froh sein, wenn wir irgendwas erfahren, entweder weil man ein bisschen was den Medien zum Fraß vorwirft, oder durch Insider.

            Ich brauch keine Routiniers. Ich brauche Qualität. Gerne mehr 18-21 jährige mit ordentlicher Qualität als ein Caufriez oder Onisiwo - sorry bros.

            Laut SN sucht Salzburg Spieler mit Erfahrung, man will aber nicht von der Philosophie, junge Talente zu entwickeln, abgehen. Vielmehr sollen die Routiniers die Jungen führen.
            Schröder & Co. sollen den Markt schon länger nach Außenverteidigern (LV und RV), einem Spielmacher und einem Stürmer sondieren. Namen sind nicht bekannt, aber es sei durchgesickert, dass vor allem auf deutschsprachige Spieler geschaut wird.
            Abgangsseitig soll grundsätzlich jeder Spieler bei einem passenden Angebot gehen können.

              Alex Die LV-Position sehe ich als ein größeres Problem als die RV-Position (Capaldo, Morgalla, Trummer).

              Nur, wenn man es so einrichten kann, dass Capaldo ausschließlich als RV spielt und nicht mehr ins Mittelfeld muss, sobald dort ein Sechser ausfällt.

              Sieht man ja aktuell, was sonst passiert. Dann spielt hinten rechts statt Capaldo Leandro Krankenschein, aber auch nur solange, bis er halt wieder ausfällt (wonach man die Uhr leider stellen kann/muss) und schon bist du bei Verlegenheitslösung Trummer.