• Team
  • RBS | Kaderdiskussion

chrischinger86 Eine offizielle Bestätigung der Klub-WM-Prämien steht aber noch aus und die Logistik wird auch einiges davon verschlingen. Natürlich ist der finanzielle Polster derzeit nicht schlecht, aber wenn wir weiterhin so einkaufen wie in den letzten Jahren (im Schnitt haben wir 30 Millionen € in den letzten sieben Saisonen ausgegeben) ohne an der CL teilzunehmen, ist er schnell erschöpft. Zumal Red Bull die Sponsorensummen in den letzten Jahren kontinuierlich gesenkt hat und ohnehin nicht mehr als 30% des Umsatzes beisteuern dürfte.

wahrscheinlich trifft das wegen der Vertragslaufzeit nur auf ältere Spieler zu, weil Traore und Camara hat man auch erst verpflichtet und beide haben einen Vertrag bis 2029 bekommen

es ist halt generell sehr wenig Bewegung im Transferfenster. Es gibt aktuell keine Dominoeffekte wo wir dann uns dementsprechend gut positionieren können. Vielleicht gibt es aber eben Spieler die zu uns wollen aber die Vereine noch NEIN sagen weil sie glauben mehr Geld machen zu können. Wenn diese Vereine dann aber am Ende der Transferzeit den Spieler doch los haben möchten dann kann das für uns noch gut ausgehen. Zumindest würde ich das so Interpretieren in den Aussagen von RS.

Vielleicht geht es eher darum die Ablöseforderungen langfristig nicht noch weiter steigen zu lassen, wie es in den letzten Jahren passiert ist. Bei Blaswich, LGD, Clark, Gadou, Ratkov, Kamil, Neto wurden wir (stand jetzt 🧔 ) eher über den Tisch gezogen.

    Raiden123 Ratkov, Kamil, Neto wurden wir (stand jetzt 🧔 ) eher über den Tisch gezogen.

    ich würde generell Transfers der Marke Ratkov zukünftig überdenken, vor allem haben wir einen gewissen Naby Keita damals um 1,2 Millionen aus der 2. Französischen Liga geholt und Ratkov umgekehrt um 5 aus der ersten Serbischen.
    Da stimmt das Verhältnis einfach nicht mehr, es sei denn, jemand sieht in Ratkov dieses riesige Talente….
    Im Scouting haben wir generell massiv abgebaut.

    Aber 5 Millionen für Transfers der Kategorie Ratkov kann man sich zukünftig gerne sparen, da ziehe ich sogar vorher noch Reischl hoch. Es wäre sportlich völlig gleichgültig, aber weitaus billiger.
    Das war nur ein Beispiel.

    Dann hätte man umgekehrt die Kohle für wirkliche Verstärkungen eher flüssig.

      Denke man möchte sicherlich auch den ganzen Beratern klar machen, dass wir kein Goldesel sind. Wir werden denk ständig Spieler angeboten bekommen zu weit überhöhten Preisen in der Hoffnung Kohle machen zu können. So will man halt zeigen, dass man nur noch bereit für Transfers ist, wenn diese zu 100% zu uns wollen und uns nicht nur als “lästige” Zwischenstation sehen.

      Ultimate84 “Überdenken” ist ein gutes Wort. Ich würd es weiterhin nicht komplett ausschließen. Auch die letzten 10 Jahre hat nicht jeder Transfer funktioniert.

      Reischl hochziehen fände ich gut. Aber bei Adamu waren dann auch nicht alle glücklich wenn er gespielt hat. Wird immer schwierig bleiben.

      Kameri ist für mich da fast noch ein besseres Beispiel aktuell. Mit Laimer, Schlager, Seiwald (und anderen) wurden vor kurzem viele junge österreichische Spieler von Liefering in der ersten Mannschaft zu Stars. Kameri wäre da eigentlich der nächste logische gewesen. Pech mit verletzung… okay. aber da hats dann auch irgendwie nicht mit dem vertrauen gepasst auf so einen Spieler zu setzen.

      Mal schaun ob er sich da nochmal heraus arbeiten kann

      Vor 1-2 Jahren habe ich schon ziemlich scharf Kritik an den fragwürdigen Ablösesummen geübt und darauf hingewiesen, dass Reiter&co kein echtes Bestreben zeigen, unseren finanziellen Polster zu maximieren und uns folglich diese vielen Millionen mittel- bis langfristig fehlen werden – anscheinend sind wir bereits an diesem Punkt angekommen.

      Damals wurde ich für diese Aussage noch belächelt.

        NurderFCS ich glaub zwar nicht dass es schon so weit ist, bin trotzdem heilfroh dass die Zeiten der 5 Mio-Ratkov oder 11 Mio Clark-Transfers vorbei sind. Das Gießkanne Prinzip im Einkauf hat sich sowieso schon ad absurdum geführt.

        Ultimate84 ich würde generell Transfers der Marke Ratkov zukünftig überdenken, vor allem haben wir einen gewissen Naby Keita damals um 1,2 Millionen aus der 2. Französischen Liga geholt und Ratkov umgekehrt um 5 aus der ersten Serbischen.

        Den Vergleich Ratkov/Keita finde ich etwas schwierig. Keitas Wechsel zu uns ist schon über zehn Jahre her, heute würde ein solcher Spieler aus der Ligue 2 genauso eher die Ratkov-Ablöse kosten als die damalige Keita-Ablöse.

        Günstig(er) einzukaufen, ist aber natürlich premium, ich bin auch skeptisch bei jedem unserer Transfers, der in den zweistelligen Mio.-Bereich geht. Da ist der Druck dann von Tag 1 schon sehr groß auf alle Beteiligten, dass die Entwicklung bei der Personalie optimal ist.

        Ultimate84 Der Transfer steht irgendwie sinnbildlich für RBS im Jahr 2024, mal schauen ob er die Kurve noch kratzt und sich durchbeissen wird.
        Kann man Stand jetzt bezweifeln.

        Ich drück die Daumen und glaub an ihn! Der wird das definitiv packen 💪🏼

        Im Sommer haben wir über 25 Mio. ausgegeben, also dass kein Geld für Neuverpflichtungen da ist, ist also was ganz Neues.
        Natürlich ist die Frage, wie es mittelfristig mit RBS weitergeht und was Boss Mintzlaff sich da so vorstellt.
        Ganz so eigenständig werden wir das wohl nicht entscheiden.

        Aber wenn man sich die Mio. Transfers der vergangenen Jahre ansieht, da waren deutlich mehr Flops/Mitläufer als echte Verstärkungen dabei.
        Bzw. halt Transfers, die reine Zukunftsinvestitionen waren (Gadou).
        Also rein der Preis ist es eh nicht, der die Qualität verheißt.

        mbonheur

        Das hat er halt am 3.1. auch schon angekündigt. Schau ma mal.

        • salzmann hat auf diesen Beitrag geantwortet.
        • Alex gefällt das.

          https://www.skysportaustria.at/geht-ums-renommee-salzburg-verabschiedet-sich-gegen-atletico-aus-der-cl/

          Gut möglich ist, dass die Salzburger bis zum Ende des Transferfensters am 6. Februar noch einen neuen Abwehrspieler verpflichten. „Wir fühlen uns aber überhaupt nicht gedrängt, machen nur Dinge, die auch passen.“ Ein neuer Spieler müsse auf jeden Fall Professionalität, Wille und Leadership verkörpern, „gleich weiterhelfen“ und zudem „nicht nur auf der Durchreise“ sein. Immer wieder wurden in der Vergangenheit ÖFB-Teamspieler wie Maximilian Wöber, Stefan Posch oder Gernot Trauner als mögliche Zugänge gehandelt.

          „Die österreichische Nationalmannschaft ist mittlerweile gespickt von Stars, die in Europa in sehr ambitionierten Ligen spielen und auch gutes Geld verdienen. Die steigen dann bei einem neuen Club nicht unten, sondern ganz oben ein. Und auch bei Red Bull gibt es einmal Grenzen, dass man sagt, das macht man wirtschaftlich nicht“, sagte Schröder. Das Finanzielle sei aber nur ein Thema. Die bewusste Entscheidung für die langfristige Rückkehr aus Ländern mit großen, vollen Stadien sei keine einfache. Genauso wenig habe man auch bei der Ausgabe von Transfersummen in zweistelliger Millionenhöhe keine Garantie für Erfolg.

          „Von daher ist alles immer ein Abwägungsthema“, sagte Schröder. Im Herbst war die Defensive selten sattelfest, das vorhandene Potenzial ist aber groß. Gegen Real bildeten mit Samson Baidoo und Hendry Blank zwei 20-Jährige die Innenverteidigung. „Das ist traumhaft für die Philosophie des Clubs. Dazu gibt es Gadou (18). Wenn du im Training siehst, was das für ein Monster ist, das ist absoluter Wahnsinn. Der könnte einmal ein Upamecano werden, aber es dauert halt noch ein bisschen“, schilderte der Deutsche seine Sicht.

          Mit John Mellberg (20), Jannik Schuster (18) und Kamil Piatkowski habe man weitere hoffnungsvolle Alternativen. „Deshalb schlagen immer zwei Herzen in meiner Brust.“ Im Hintergrund würden die Drähte jedenfalls glühen. „Es ist aber alles sowas von dynamisch geworden, dass es immer bis zur Unterschrift noch schiefgehen kann“, sagte Schröder allgemein zur Transfersituation.

          Geht es nach ihm, wird auch der ein oder andere Spieler den Verein noch verlassen. „Wir werden auf der Abgangsseite auch noch versuchen, ein Zeichen zu setzen. Manchmal kann man eine Gruppe ein bisschen verkleinern, und dann wird auch noch einmal alles intakter.“ Zu einem wichtigen Faktor soll Stürmer-Routinier Karim Onisiwo werden. „Ein wichtiger Transfer, diese Wucht da vorne hatten wir nicht“, sagte Schröder. Am Mittwoch muss der 32-Jährige unter mindestens 24.000 Fans zuschauen, da er europäisch nicht einsatzberechtigt ist. Umso mehr fiebert Onisiwo dem Cup-Viertelfinale in Linz entgegen.

          Mellberg wird einfach mal zwei Jahre älter gemacht als er eigentlich ist

            Zu erledigen wäre im Winter noch:

            Abgang: Kamil, einer der 6er & Dedic
            Zugang: einen der Kicken kann 🧔

              salzmann Mellberg wird einfach mal zwei Jahre älter gemacht als er eigentlich ist

              Ist nur logisch, es wurde ja erkannt dass wir mehr Erfahrung und ältere Spieler brauchen