Neun der zwölf Teams waren von Ergebnis-Änderungen betroffen, einzig auf Liga-Dominator Red Bull Salzburg hatte der VAR so gut wie keinen Einfluss. Dreimal wäre ein Sieg der “Bullen” um ein Tor niedriger, einmal um ein Tor höher ausgefallen, an den 54 Punkten des Tabellen-Führenden hätte sich - wie bei der Wiener Austria und beim WAC (bei beiden heben sich Punktgewinne und -verluste auf) nichts geändert.
VAR und unsere Unparteiischen
- Bearbeitet
https://www.laola1.at/de/red/fussball/bundesliga/news/referee--und-var-leistung--das-sagen-die-bundesliga-trainer-/
Zurückhaltung legte auch Sturm-Graz-Coach Christian Ilzer an den Tag. “Es gibt eigene Verantwortliche für die Schiedsrichterleistungen, hier gehe ich davon aus, dass diese Personen die Leistungen genauso professionell analysieren beziehungsweise Prozesse zur Verbesserung einleiten, wie wir es in unseren Bereichen tun”, meinte der Steirer.
Ist der Ilzer leicht schizophren oder gibt’s für diese zurückhaltende Aussage eine andere Erklärung?
forza_azzurri Ist der Ilzer leicht schizophren oder gibt’s für diese zurückhaltende Aussage eine andere Erklärung?
Die andere Erklärung ist, dass der Stresslevel und die emotionale Verfasstheit für einen Bundesligatrainer rund um ein Bundesligaspiel bzw. speziell kurz nach Abpfiff etwas anders ist als mitten in der Länderspielpause.
forza_azzurri Ist der Ilzer leicht schizophren
Ich glaub nicht, dass dir bewusst ist, was “schizophren” bedeutet.
- Bearbeitet
Herbert-Ayahuaska psychische Erkrankung, die das Denken und die Gefühlswelt der Betroffenen stört und zu Realitätsverlust, Trugwahrnehmungen und Wahnvorstellungen führt.
Wenn man Ilzer während und nach einem Spiel sieht und hört könnte man durchaus auf diese Idee kommen. Wobei ich ihm damit nicht unterstelle tatsächlich krank zu sein, sondern sich so zu verhalten.
forza_azzurri Wenn man Ilzer während und nach einem Spiel sieht und hört könnte man durchaus auf diese Idee kommen.
Wenn “man” noch nie einen Schizophrenen gesehen hat, dann vielleicht, ja.
Aber gut, darum geht’s hier nicht.
Bin eh kein Ilzer-Fan und brauch ihn auch nicht bei uns. Bin aber ein Fan von Sensibilisierung in Bezug auf Stigmata psychischer Erkrankungen.
forza_azzurri Lustig dass grade Zoggl mehr “Soziale Kompetenz” einfordert.
Etwas für das Rapid im Allgemeinen ja über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist
Raiden123 Weinberger als VAR, eigentlich einer der besseren, aber selbst die besseren können bei uns nicht bewerten, ob zuerst der Ball oder zuerst der Gegner “gespielt” wurde. Es ist mittlerweile nur mehr erbärmlich, leider.
Raiden123 Ein Witz, vor allem diese Floskel “klare Fehlentscheidung” nervt mich. Wenn aus dem Videomaterial hervorgeht (wie hier der Fall), dass der Schiri falsch liegt, dann kann der meinetwegen direkt daneben gestanden sein, totzdem muss er dann zum onfield review. Was wirklich helfen könnte, wenn der Funkverkehr, zumindest im TV, übertragen werden würde.
HunglikeHodor der Schiri erklärt im Interview dass es kein Elfer war, weil zuerst der Ball gespielt, und der Verteidiger immer ballorientiert war.
Also wenn dieses Streifen des Balls, kurz bevor er dem Stürmer fast das Schienbein bricht als Ballgespielt gilt …
So was gibt’s halt auch nur in Österreich. Kicker müssen 3 Tage Pause haben zwischen den Spielen…
Es wird Zeit, dass sich Ralf auch in diese Thematik beim ÖFB einschaltet. Nur so besteht noch Hoffnung, dass auch dort professionelle Strukturen eingezogen werden.
Lässt uns mit diesem Chinesen Kontakt aufnehmen, damit er Ralle klont.
Seite 7, Roman Kerschbaum-Situation. Das ist eine offizielle ÖFB Seite. Man möge mir bitte erklären, wie es sein konnte, daß gestern die Gelb-Rote zurückgenommen wurde.
- Bearbeitet
Nach jeder Runde festigt sich meine Meinung dahingehend, dass der VAR in der Form ein Satireprojekt von Jan Böhmermann sein muss
Lurker habs nicht gesehen - was war da leicht?