Ultimate84 ja, schau mal. Wenn schon, dann Ayle
Sommervorbereitung 2023/24
- Bearbeitet
mbonheur ja, schau mal. Wenn schon, dann Ayle
stimmt, ich habe mir meine Meinung gebildet und kann jemanden, der a) hier neu ist und b) dann direkt nach wenigen Tagen Vorbereitung wirklich alles im negativen Sinn zerpflückt samt so einer Saisonprognose halt einfach nicht ernst nehmen. Zumindest ist die Intention dahinter in meinen Augen recht eindeutig, der weitere Verlauf ebenso.
Und jeder hier weiß, dass ich selber auch (über)kritisch bin.
- Bearbeitet
Ultimate84 Ich kenne keine beispielsweise keine europäische Topliga, wo die Vorbereitung nur ca. 4 Wochen geht. Da spielt es sich dann anfangs leicht mal gegen 1-2 Nudeltruppe, wenn ich danach noch 6 Wochen Vorbereitung habe. [..]
CF und Co. planen jetzt nicht die erste Vorbereitungsphase ihrer Karriere und auch nicht das erste Mal einen Kader.
Nach mbonheur s Frage habe ich kurz einmal drübergeblickt:
In unserem speziellen Fall (viele Nationalspieler, Saisonstart im Juli, Fixplatz in der Gruppenphase) müsste man die Vorbereitung über die ersten Pflichtspiele “drüberdenken”. Das mag für die nationale Konkurrenz überheblich klingen, aber die Saison ist lange und der Grunddurchgang zählt ohnehin nur halb.
Wenn also 6 Wochen Vorbereitung der Idealfall sind und wir die Länderspielpause noch nicht als Urlaubszeit betrachten (wir haben 12 A Team-Spieler und die Regenerationszeiten sind ohnehin zu kurz), dann wären wir bei einer Woche späterem Trainingsstart in der 3. Runde (13. August) “fertig”. Das hielte ich angesichts unseres Jahresprogramms für verkraftbar.
Damit blieben noch drei volle Trainingswochen inklusive Pflichtspielen bis zur Länderspielpause im September.
Also ich weiß nicht, wie bei uns periodisiert wird, aber ich hielte es generell für sinnvoll eine Woche später zu starten und die Testspiele nicht so früh und dicht anzulegen.
- Bearbeitet
PatientZero ich finde es eigentlich hochgradig sinnvoll, so zu starten, damit man sich gerade in den ersten 2 Wochen ein genaues Bild von den Potentialspielern machen kann.
Dazu können sich auch etwaige Neue wie Ratkov ein bisschen schneller akklimatisieren.
Ich verstehe aber deinen Ansatz, die aktuelle Variante bringt für mich aber doch mehr Vorteile.
4 Wochen Vorbereitung reichen normalerweise sowieso nicht auch, also wird man vermutlich auch aktuell diverse Schwerpunkte über den Saisonstart mitziehen würde ich meinen.
Ultimate84 Die Überlegung, dass der Kader in den ersten beiden Wochen bewusst eine Mischung aus Salzburg, Liefering und Neuzugängen ist, ist natürlich auch legitim.
Aber es sind halt nicht die vielversprechendsten Lieferinger dabei, sondern Platzhalter für unterbesetzte Positionen.
Und ich halte drei Testspiele in den ersten 14 Tagen in jeder Konstellation für kontraproduktiv. Da fährst du die Trainingsbelastung vorher und nachher runter, um 45 Minuten 11 vs. 11 spielen zu können. Ineffizient.
PatientZero Aber es sind halt nicht die vielversprechendsten Lieferinger dabei, sondern Platzhalter für unterbesetzte Positionen.
klar, trotzdem hat man den ein oder anderen spannenden Kicker dabei, Okoh oder Yeo beispielsweise.
Und ich halte es schon einfach für sinnvoll, dass Leute wie Capaldo, Ulmer, Forson usw. zeitnah ein angemessenes Fußballtraining bekommen.
Daher passen für mich sowohl Zeitpunkt des Trainingsstarts als auch Testgegner ganz gut.
Optimieren geht immer, es wird sich aber hoffentlich im Verein wer was dabei gedacht haben. Ist ja wie schon erwähnt, nicht unsere erste Sommervorbereitung.
Was man aus diesem Test positives mitnehmen kann:
Alex Schlager strahlt absolute Ruhe aus, ist mit dem Fuß sehr gut und auch auf der Linie top. Spielt das alles trocken runter. Das war in den beiden Spielen bisher schon mehr als ein Mantl bei uns überhaupt gezeigt hat. Sollte Köhn uns wirklich verlassen, dann muss für mich eigentlich Schlager der neue Einser werden. Er passt viel besser zu unserem Spiel.
Wir spielen endlich wieder Pressing. Ich habs schon nach dem ersten Spiel gesagt, dass mich das freut und das tut es immer noch. Die Abläufe müssen aber noch deutlich besser werden. Legia hat sich teilweise mit unfassbarer Leichtigkeit aus unserem (doch agressiven) Pressing freigespielt. Daran muss man arbeiten.
Yeo ist echt ein feiner Kicker. Der ist schon wirklich weit und bisher fast der beste Spieler der Vorbereitung. Würde mich ned wundern wenn er Spieler wie zB Agyekum schon überholt hat. Für Liefering wärs halt blöd wenn man ihnen einen der letzten Spieler nimmt der kicken kann. Aber Yeo macht echt Lust auf mehr.
Was mir negativ aufgefallen ist:
Kamil als RV taugt mir überhaupt ned. Da hat fast gar nix gepasst. Ich hoffe, dass dieser Versuch wirklich nur der Personalsituation geschuldet war und keine dauerhafte Überlegeung ist. Als RV ist er komplett verschenkt.
Spielerisch war das katastrophal. Nur hoch und weit, absolut keine Ideen wenn man mal Platz hatte. Torgefahr fast ausschließlich durch Standards. Ja da fehlen noch viele Stammspieler, ja wir sind noch sehr früh in der Vorbereitung, aber an der Spielanlage erkennt man doch kaum Unterschiede zur letzten Saison. Ja mehr Pressing, aber ansonsten? Nur hoch und weit mit guten Wünschen und auf einen Aussetzer beim Verteidiger hoffen. Legia war uns spielerisch um Klassen überlegen. Und ehrlicherweise haben die gestern besser kombiniert als wir in der gesamten letzten Saison. Es hat teilweise echt Spaß gemacht Legia beim Kicken zuzusehen. Es bleibt zu hoffen, dass Cinel bei Liefering wieder das spielerische in den Vordergrund bringt und davon dann auch Salzburg profitiert.
Man kann nur hoffen, dass das bedeutend besser wird wenn wieder alle da sind…
Eigentlich von der Konkurrenz, aber passt ganz gut zur Diskussion hier und generell zum Thema Belastungssteuerung und Vorbereitungszeit:
Hab noch keine einzige Minute gesehen in der Vorbereitung.
Aber die vielen Posts machen mir Angst.
Sind wir kurz vorm zusperren oder Ultra im hype auf das neue Team und die Saison??
Irgendwo zwischen den beiden Extremen.
Ultimate84 das deckt sich phasenweise 1:1 mit den trainingstheoretischen Artikeln auf sv.de und der Mann wird damit von mir für gut befunden!
Für die Diskussion relevante Ausschnitte:
Wir vergleichen unsere Laufdaten mit denen der anderen Teams und sind die laufstärkste Mannschaft in der Liga.
Der Start in die Vorbereitung ist für mich immer eine ganz entscheidende Phase. Die Spieler kommen nach einem zwei bis dreiwöchigen Urlaub wieder zum Training. Ich habe leider auch schon beobachtet, dass genau in dieser Phase, wo das Fußball-Fitnesslevel der Spieler über die gesamte Saison gesehen am niedrigsten ist, oftmals am meisten trainiert wird. Dabei ist das Verletzungsrisiko extrem hoch. Das ist kontraproduktiv.
- Bearbeitet
PatientZero beim Lask unter Glasner hat doch damals unser aktueller Athletiktrainer Berktold super Arbeit geleistet?
Ich würde also meinen, dass wir in dem Bereich eigentlich auch gut aufgestellt sein sollten?
Ultimate84 Mit den Ausschnitten wollte ich nichts werten oder unterstellen.
Der Athletiktrainer bestimmt ja nicht alleine die Trainingsintentsität, geschweige denn die Laufleistung in den Pflichtspielen. Da werden im Betreuerstab verschiedene Interessen abgewogen. Auch bei der Planung der Vorbereitung sowie der Periodisierung im Allgemeinen gibt es nicht die richtige Lösung.
- Bearbeitet
PatientZero ich hab es auch eher auf das Thema Belastungssteuerung bezogen, weil das in dem Interview auch vorkommt.
Unsere vielen Verletzten kommen womöglich nicht ganz von ungefähr, und da würde ich dann die Athletikabteilung auch mit im Boot sehen.
Daher meine Ergänzung zu Berktold, der eigentlich was von seinem Fach versteht meiner Ansicht nach .
Ultimate84 Achso, ja sicher.
Aber über die Ursachen und Hintergründe kann man leider nur mutmaßen.
Ergänzen sich Berktold und Jaissle nicht so gut?
Haben Spartentrainer unter Jaissle weniger Gestaltungsspielraum und Mitspracherecht?
Wird unter Jaissle anders periodisiert (wann will man den Leistungspeak erreichen) und wenn ja, wie und warum?
mmh1 wir werden uns heuer gerade noch ins obere PO kämpfen, nachdem wir ab Dezember nurmehr Einfachbelastung haben.