Noch ist nix verspielt und man ist gut dabei in der MS, aber das waren wir selbst unter Zeidler.

Zach ist halt, dass die Kicks oasch sind und die Ergebnisse nicht so geil sind. Wenn zumindest solche Kicks dann gewonnen werden oder man nach 10 verhauten Chancen halt nur 1:1 spielt, aber praktisch die Kugel nur 1-2 aufs Tor zu bekommen, ist megazach.

Wir sind uns glaub ich eh alle einig, dass Strubsi nicht alleine schuldig ist, aber er ist halt absolut nicht in der Lage, die Spieler irgendwie für so einen Kick einzustellen. Null Aggressivität, null Spielzüge, null Organisation und alles irgendwie so halbgar. Keine Ahnung, was man ändern muss, aber wenn die Heisln am Platz immer noch nicht checken, dass man mit so einem 80% Kick keine Spiele gewinnt, dann wird es mit dem Meistertitel noch gaaaanz eng. Trainerwechsel ist natürlich am Einfachsten, aber wen will der Bernie jetzt ausgraben? Geil wäre Rangnick bis Ende der Saison, aber das wird nicht spielen

    Das schlimme ist, dass ihm nicht mal bewusst ist, was das Problem ist. Die letzten guten Trainer die wir hatten, wussten das sofort, jeder der Salzburg seit Rangnick verfolgt weiß es … das Problem ist fehlender Speed in allem!
    Wir spielen viel zu langsam, wir passen zu langsam, wir verzögern zu viel, auch unsere Spieler sind teilweise zu langsam, wir spielen mehr zurück als nach vor…

    Was ist mit der Rangnick These mit der wir so erfolgreich waren: die Wahrscheinlichkeit für ein Tor ist in den ersten 7 Sekunden nach Ballgewinn am höchsten. Davon ist nichts mehr da. Nach 7 sec passen wir zurück oder schieben den Ball von einem IV zum anderen oder zum Goali

    HunglikeHodor nach dem heutigen Spiel schlage ich drei Schritte vor die man umsetzen sollte.

    1. Freund wieder installieren der dann
    2. Struber bis 2028 verlängert und ihn als Integrationsdirektor für Denglisch einsetzt und
    3. als neues Trainergespann schlage ich Moniz, Leonardo und Aufhauser vor

    Alerion unter Marsch hatten wir 30 Tore mehr als aktuell, inwiefern das am Trainer oder am Kader lag, soll jeder selber entscheiden, aber so zach wie aktuell war es weder unter Marsch noch Jaissle. Das Gesamtpaket (Kader + Trainer) ist das Schwächste seit Zeidler mMn

      mbonheur Geil wäre Rangnick bis Ende der Saison, aber das wird nicht spielen

      Abgesehen davon, dass ich genau das bereits im November vorgeschlagen habe und in der Theorie auch genial fände, würde man sich als sowohl als Verein Salzburg und auch als Person RR auf seeehr dünnes Eis begeben. Den Shitstorm dem man sich aussetzen würde sollte die EM schiefgehen darf keiner riskieren. Denn selbst wenn die Gründe völlig Andere sind, wäre das Feinbild natürlich schnell gefunden.

      Blackbenz also nach dem Sturm-Heimspiel war die Stimmung Kuchel-Tuchel gegenüber definitiv positiver, da stimme ich jedenfalls zu.

      Gestern hab ich nichts gesehen, aber die Weltuntergangsstimmung hier ist schon auffallend.
      Bzw von nahezu himmelhochjauchzend bis zum Tode betrübt…..

      Geiler Fussball wäre jedenfalls angesagt! Das ist unser Anspruch!

      Worst Case Szenario: Wir strubern uns jetzt messer(un)scharf irgendwie durch den Februar und März und gewinnen mit mehr Glück als Verstand durch ein Eigentor von Chris Ilzer (der sich aufgrund vieler Verletzungen durch die 5fach Belastung selbst einwechseln muss) in der Nachspielzeit das Cup Halbfinale. Zu diesem Zeitpunkt sieht man dann natürlich weiterhin keinen Grund zu handeln, wir verspielen die Meisterschaft weil Solet plötzlich Stürmer und IV in personalunion spielt um seinen verlorenen Marktwert wieder zu steigern und verhelfen Rapdi durch ein Tor von Steffi Hofmann aus 75 Metern in Crocs von der Tribüne, wobei der VAR nicht eingreifen darf weil es direkt nach dem Anstoß passiert, Schiri Lechner über seine (grünen) Schuhbänder gestolpert ist und die Linienrichter vom grünen Rauch von den Tribünen geblendet waren zum ersten Titel seit 150 Jahren.
      Schönen Sonntag! 🧔

      ecomo
      Klar ist der Kader nicht mit vergangenen vergleichbar - aber ich bin der Meinung, dass MJ und KuchlTuchl beide nicht die besten Trainer für unsere Mannschaft waren/sind.
      Ich glaube auch dass dieser Kader unter einem RS oder MR einen viel besseren Fussball spielen würde… viel besser da stehen würde.

      Bis dahin will Struber die Abläufe im Offensivspiel verbessern. “Da gilt es, sich zu steigern und mit viel Spieltempo einen Gegner auch herumzubewegen. Wie im Pressing, wo wir synchroner sind, müssen auch diese Abläufe synchroner sein”, meinte der 47-Jährige.

      https://www.salzburg24.at/sport/fussball/bundesliga/red-bull-salzburgs-offensive-so-harmlos-wie-seit-neun-jahren-nicht-mehr-153627235

      Wir müssen SYNCHRONER werden!!!

      Dass Seonbuchner in der Trainerfrage bislang eher passiv vorgeht, finde ich gar nicht so schlecht. Diese Option mit einem Trainerwechsel kann man nicht unendlich oft ziehen (bei uns in der verbleibenden Saison realistisch gesehen genau noch ein Mal), daher sollte man sich vorher schon sehr sicher sein, dass das wirklich der entscheidende Hebel ist, mit dem man eine mehr oder weniger sofortig Veränderung bewirken kann.

      Ganz davon abgesehen: Wen bekommt man denn im Februar/März als möglichen Nachfolger? Da wird die Auswahl nicht unendlich groß sein.

      Ich bin aber sowieso der Meinung, dass man das Gesamtpaket bzw. die gesamte Entwicklung der zurückliegenden anderthalb, zwei Jahre betrachten muss und dann wird man wahrscheinlich feststellen, dass da mehr Dinge ein Problem sind als nur der Trainer. Den kann man natürlich am einfachsten austauschen, so funktioniert das Geschäft nun mal. Aber das alleine wird mMn nicht dafür sorgen, dass wir wieder dahin zurückkommen, wo wir uns vor allem spielerisch sehen wollen. Da kann ein Trainerwechsel nur ein Mosaikstein sein, aber für ein Comeback zu alten Tugenden muss viel mehr geändert werden, was jetzt gar nicht möglich ist, weil man keine Transfers tätigen kann.

      Sprich: Für mich ist der Kader genauso zur Diskussion stehend wie der Trainer. Man liest auch hier oft Sätze wie (sinngemäß) “die Mannschaft kann viel mehr” oder “aus dem Team muss/kann man viel mehr rausholen”. Das finde ich eine interessante Feststellung, weil mir nicht ganz klar ist, worauf man sich dabei faktisch bezieht. Die aktuelle Mannschaft hat - wenn überhaupt - nur in ganz kurzen Phasen mal etwas besser gespielt, ansonsten ist das spielerisch eher dauerhaft recht wenig. Woher kommt also diese Sicherheit bzw. Zuversicht, dass in der Mannschaft wirklich so viel mehr drinstecken muss/soll und ein anderer Trainer das schon rauskitzeln wird?

      Deshalb bin ich mittlerweile sehr sicher, dass da viel mehr nicht passt als nur der Mann, der auf der Bank sitzt. Aber derjenige ist halt aufgrund dessen, wie das Geschäft funktioniert, der Erste, der im Zweifel gehen muss.