AlexRodriguez die Formtabelle seit Thomas da ist
Rouven Schröder | Geschäftsführer Sport
Raiden123 Vielleicht bin ich zu sehr von früheren Zeiten verwöhnt und unterschätze den Umbruch.
Wir haben nur knapp die Hälfte der 13 Spiele gewonnen, dazu nur 19 Tore geschossen.
Die Mannschaft war unter Pep zwar auch deutlich hinter den Erwartungen, aber hat die letzten Spiele unter ihm gewonnen, war jetzt also auch nicht sooo desolat, dass diese Bilanz ein “Wooow!” bei mir auslöst. Das schreib ich weniger Letsch als viel mehr dem lauwarmen Wintertransferfenster zu. Die Erwartungen muss ich wohl oder übel sowieso drosseln.
Gerade im OPO sind wir von den Schiedsrichtern nicht gerade immer bevorteilt worden. Aber ja, Rang 4 ist underwhelming.
Ich finde, um die Arbeit von Schröder wirklich beurteilen zu können, müsste man wissen was denn überhaupt die Ziele für Salzburg sind.
Was möchte man erreichen und wo möchte man mit dem Verein in 3-5 Jahren stehen?
Was meint man mit diesen “kleineren Brötchen”?
Welche Rolle hat man unter Klopps Gnaden im Red Bull Kosmos?
Sofern man da im Dunkeln tappt finde ich es schwierig Schröder und seine Aktivitäten zu beurteilen.
- Bearbeitet
Dystan Ich finde, um die Arbeit von Schröder wirklich beurteilen zu können, müsste man wissen was denn überhaupt die Ziele für Salzburg sind.
Schröder und Letsch haben beide betont, dass das Ziel für Salzburg nur der Titel und das Double sein kann.
Auch heuer, das hat man auch mit der anstehenden Punkteteilung argumentiert und dass man diesmal Profiteur sein möchte.
Alles andere wäre aufgrund der Rahmenbedingungen und dem aktuellen Niveau der Liga aber generell lächerlich, so ehrlich muss man sein.
2 Jahre ohne nationalen Titel wäre am Ende des Tages eine ziemliche Peinlichkeit, auch da brauchen wir uns nichts vormachen oder beschönigen.
Am Ende der Saison darf sich speziell Schröder, der eben das Wintertransferfenster zu verantworten hat, dann an seinen Aussagen messen lassen.
Dass er wenig Vorlaufzeit hatte und das in Summe nicht so einfach ist, gekauft.
Ich gebe aber offen zu, mir sind solche Leute, die sich die Ziele hoch stecken und dann nicht erreichen, lieber, als Tiefstapler. Insofern bewerte ich Schröder dann erst nach der Sommertransferperiode. Bis dahin hat er einen gewissen Bonus, weil ich seine direkte Art schätze.
Ob er ein Dampfplauderer oder ein Macher ist, dafür ist eine Bewertung zu früh.
Holen wir wieder keinen Titel, ist er aber genauso mit im Boot, aber natürlich mit einem geringeren Anteil als seine Vorgänger. Das erste abgewickelte Transferfenster war aber maximal Schulnote Befriedigend.
Aber so ehrlich muss man einfach sein, nur weil wir das meiste Geld haben, heißt das nicht das wir unantastbar sind.
Leider wäre es fatal wenn das 2 mal hintereinander passiert.
Wir haben im sommer umgebaut, viel geld in das trainerteam investiert.
Auch teure spieler geholt.
Leider ging es mit dem trainer nicht, deshalb war klar das man nur mehr feuer löschen kann.
Du kannst kein neues haus hinstellen, nur den brand löschen und schauen das der schaden gering wie möglich ist.
Ideal meistertitel
Bestcase CL quali
Worstcase nur international spielen!
Und wenn man sich pep anschaut, dann waren wir worstcase unterwegs und jetzt hat man zumindest noch alles offen.
Wir sind weit weg von perfekt, aber wenn wir die richtigen spieler forcieren und die richtigen dazuholen, dann kann es schnell auch wieder leiwand sein!
Also heute vollgas daumen drücken, dass wir einen guten schiri haben
Schröder zur aktuellen Situation:
Also, schauen Sie, ich sag’s mal ganz deutlich: Red Bull Salzburg ist kein normaler Klub. Das war er nie, das wird er nie sein. Wir reden hier nicht über graue Mäuse oder Übergangslösungen, wir reden hier über ein System. Ein System mit Power. Mit Vision. Mit Red Bull. Und meine Aufgabe, ja, meine Aufgabe ist es, dieses System neu zu kalibrieren, ohne seine DNA zu verleugnen. Ich komme nicht her, um die Fenster zu putzen. Ich komme, um die Statik zu prüfen und neu auszurichten.
Wir haben Talente, keine Frage. Wir haben Tempo. Wir haben Wucht. Aber was uns zuletzt gefehlt hat, ist dieser berühmte letzte Punch. Und dafür braucht es nicht nur Beine. Dafür braucht es Köpfe. Und genau da kommen wir ins Spiel – ich spreche da bewusst im Plural, weil Erfolg nie allein entsteht. Red Bull denkt im Netzwerk. Red Bull denkt in Synergien. Und wir werden diese Synergien wieder mit Leben füllen.
Was heißt das konkret? Wir werden auf dem Transfermarkt unkonventionell denken. Wir werden deutsche Bundesliga-Talente holen, die anderswo durchs Raster gefallen sind, aber bei uns explodieren können. Jungs, die Bock haben. Die nicht Instagram brauchen, sondern Intensität. Ich nenne da keine Namen, aber glauben Sie mir: wir sind in Gesprächen. Und wir holen auch Erfahrung rein. Ja, auch 35-Jährige. Warum denn nicht? In der Serie A funktioniert das, weil dort verstanden wurde: Erfahrung ist kein Bremsklotz. Erfahrung ist ein Brandbeschleuniger, wenn du sie richtig einsetzt. Und glauben Sie mir: Wir werden sie richtig einsetzen.
Wir werden keine Red-Bull-Light-Version von irgendwas sein. Wir werden Red Bull pur sein. Hochdosiert. Unverwechselbar. Mit einer klaren Idee, wie wir spielen, wie wir arbeiten, wie wir leben. Ich will wieder diese Haltung sehen, dass wir den Gegner nicht nur bespielen, sondern dominieren. Dass wir ihnen nicht nur Paroli bieten, sondern dass sie in der 70. Minute auf die Uhr schauen und sich fragen: ‘Wie viele Minuten müssen wir das hier noch ertragen?’ Das ist Red Bull. Das ist unser Anspruch.
Ich sag das ganz klar: Ich bin nicht hergekommen, um Zweiter zu werden. Ich bin hergekommen, um ein neues Kapitel aufzuschlagen. Eines mit Ecken, mit Kanten, mit Haltung. Eines, bei dem Red Bull wieder das ist, was es sein muss: eine Marke für maximalen Erfolg mit maximalem Tempo. Und wir werden dafür alles tun – mit Transfers, mit Strukturen, mit Persönlichkeit. Das ist kein Lippenbekenntnis. Das ist ein Arbeitsauftrag. Und ich habe richtig Bock darauf.
Hergestellt von einem nicht unbekannten Chatbot.
aesop_raconteur klingt wie eine Drohung. Mein Optimismus hält sich in Grenzen
aesop_raconteur viel bla bla bla, viel hat schröder nicht zusammengebracht, die aktuellen Gerüchte sind auch ein witz
schaut drein als würd er den Janko gleich eine auflegen is zumindest genauso brennhaß wie ich und viele hier
Dampfplauderer
“wir wollen Spieler, die sich für Red Bull entscheiden”
naja, damit ist wohl alles gesagt.
Bis zum Hinweis mit dem Chatbot hätt ich echt geglaubt, daß Schröder das so gesagt hat.
Der ist nur Schlecht. Die haben rein gar nix im Winter analysiert. Der kann gleich mit der gesamten Bagage gehen. Man lauter Deutsche Dampfplauderer. Mit dem Volk gewinnt mah nix.
Jo, klare Worte findet er eh, aber die Transfers im Winter haben eigentlich nicht wirklich was gebracht. Auch, wenn es schwer ist, im Winter Spieler zu bekommen etc. etc.
Hab gerade ein Szenario im Kopf, in dem er im Sommer ein paar Spieler, die er noch aus seiner Zeit in Deutschland kennt, anzapft und man denkt sich als Fan: “Aja, schon ein paar spannende Namen dabei”. Aber am Ende steht man dann wieder so da wie jetzt, weil man einen gscheiten Umbruch verpasst.
Ähnlich wie bei Letsch, an der Sprache fehlt es nicht.
Ab Sommer kommt für beide die Validierung der Inhalte.