PatientZero Wofür steht Jaissle?
Taktikdiskussion
Ultimate84 Glaube schon, dass sich das Gesamtniveau noch ordentlich steigern kann. In Portugal, Belgien und Schottland, die ja vor uns in der 5JW liegen, gibt’s genauso Graupen in der 1. Liga. Die wird es immer geben. Aber die Länder haben alle mindestens (!) 2 international konkurrenzfähige Clubs.
Ultimate84
Verantwortungsbereich des Trainers: JA, absolut! Es “passt” vielleicht einfach nicht mehr in der aktuellen Konstellation; ich bin nur der Meinung, dass man den “schwarzen Peter” auch gut und gerne mal den Spielern zuschieben darf. Vielleicht ist das “Red Bull-System” nichts für das aktuelle Level der Klasse und Jaissle probiert es deshalb anders. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir keine “fertigen Kicker” im Team haben und wie du sagst, funktioniert vielleicht auch einfach die Raute nicht mit dem aktuellen Material bzw. halt nur gegen starke Gegner, aber nicht als spielbestimmendes System.
PatientZero
Für mich steht Jaissle dafür, seine Mannschaft aus einer stabilen Defensive heraus spielen zu lassen und sehr detaillierte Adaptierungen im Bezug auf die jeweiligen Gegner vorzunehmen. Immer mit dem Fokus “stabile Defensive”. Ich glaube, dass er nicht das “Red Bull-System” spielen lassen würde, wenn er anders “dürfte”. Es gibt eine Diskrepanz zwischen dem was er WILL und dem was er MUSS. Heraus kommt dabei das aktuelle “nicht Fisch, nicht Fleisch”-Gekicke.
Ich stimme da 100%ig zu, dass @mbonheur den Nage auf den Kopf getroffen hat. Die Jaissle-Adaptierungen waren anfangs genau das Richtige für die Mannschaft; mittlerweile ist auch aufgrund der vielen Verletzungen, etc. die “offensive Maschinerie” kein Selbstläufer mehr und da steht er mit seinem Latein offensichtlich an. Genau jetzt fehlen Spieler wie Juno, Wöber, Kristensen, etc. - man hat halt einfach angenommen, dass es trotzdem reicht.
Spiderman Für mich steht Jaissle dafür, seine Mannschaft aus einer stabilen Defensive heraus spielen zu lassen und sehr detaillierte Adaptierungen im Bezug auf die jeweiligen Gegner vorzunehmen.
Could not disagree more.
Spiderman Immer mit dem Fokus “stabile Defensive”.
So wie gegen die Austria oder bei den Kurzurlauben in Italien?
Spiderman Ich glaube, dass er nicht das “Red Bull-System” spielen lassen würde, wenn er anders “dürfte”.
Was meinst du mit “System”, Prinzipien oder Staffelung? Die Prinzipien lässt er nicht umsetzen, die Staffelung ist nicht vorgegeben.
Spiderman Für mich steht Jaissle dafür, seine Mannschaft aus einer stabilen Defensive heraus spielen zu lassen und sehr detaillierte Adaptierungen im Bezug auf die jeweiligen Gegner vorzunehmen. Immer mit dem Fokus “stabile Defensive”
So stabil wie letztens gegen die Austria und den LASK meinst? Oder wie bei den beiden Auftritten in Rom und Mailand?
- Was soll das jetzt bringen, einzelne Spiele herauszupicken
- heißt “Fokus auf die Defensive” nicht, dass man keine Tore bekommt, weil es ja auch nicht immer richtig umgesetzt wird; ich prahle im Gegenzug ja auch nicht mit den erzielten Toren und sage, dass offensiv alles gut ist, und
- sollten wir uns nicht nur vom jetzigen Kick blenden lassen, sondern auch den vergangenen Herbst in Betracht ziehen.
HunglikeHodor
Mag jetzt so sein; stimmt aber sicher nicht für den Großteil der Spiele ab Sommer.
PatientZero
Ich glaube sehr wohl, dass die Raute bei uns vorgegeben ist, weil auch danach gescoutet und ausgebildet wird.
Spiderman Ich glaube sehr wohl, dass die Raute bei uns vorgegeben ist, weil auch danach gescoutet und ausgebildet wird.
Warum soll die vorgegebenen sein, weder Schmidt, Garcia noch Hütter oder Rose haben Raute spielen lassen.
- Bearbeitet
HunglikeHodor oder Rose haben Raute spielen lassen.
Rose hat doch immer mit Raute gespielt
Nur einmal gegen Rapid nicht, da wollte er eine 3er Kette ohne Training vorher testen und hat glaube ich in Hütteldorf 4:1 gewonnen
Stimme dir aber insofern zu, dass ich nicht glaube dass die Raute für einen KM Trainer verpflichtend ist. Bei Marsch wurde sie auch nicht gespielt
Ultimate84 Rose hat meiner Erinnerung nach schon variiert, hat auch mal 433 spielen lassen.
HunglikeHodor schon, aber 90% war das doch Raute
Eh egal
HunglikeHodor
Mentality Marsch hat mit seinem 4-2-2-2 die Raute auch abgeschafft.
- Bearbeitet
seas397 Mentality Marsch hat mit seinem 4-2-2-2 die Raute auch abgeschafft.
wobei man im 4-2-2-2 auch im Scouting nicht so viel anders machen muss als für ein Rauten System , wir haben es in der Regel immer ohne klassische Flügel gespielt.
Also die 2 offensiven im MF kamen eher über die 10er oder eine offensivere 8er Position
Find das System auch durchaus vorteilhaft und besser als die Raute, ist aber natürlich Geschmackssacke.
Wenn wir weiterhin ein System mit 2 Stürmern praktizieren gibt es generell nicht so viel mehr Optionen
Raute ist geil, wenn jeder weiß, was er machen muss wie das bei Rose tw der Fall war. Aber der war auch ein bisschen abhängig von gewissen Spielern und hat deshalb wenig rotiert.
Ultimate84 6er Position ist halt bei einer Doppel 6 ziemlich anders
Hat oder hatte Rangnick selbst eigentlich eine bevorzugte Grundstaffelung? Der ging bei seinen Stationen ja doch immer mehr oder weniger stark auf den Kader ein.
Schmidt wollte anfangs eigentlich mit einem Stürmer spielen und wechselte nur zum 4-2-2-2, um seine elf besten Spieler gemeinsam auf den Platz zu bringen - und ist dann dabei geblieben.
Zu Hütter habe ich irgendwie gar keine Wahrnehmung.
García war gefühlt sehr weit weg vom Red Bull-Fußball, auch formativ. Seine asymmetrischen Fünferketten im letzten Halbjahr habe ich gefeiert, damit kam in der Bundesliga keiner zurecht.
Rose ließ bei Salzburg schon im Nachwuchs in der Raute spielen, wich nur in wenigen Spielen davon ab - dann aber bewusst und vom Start weg. In der deutschen Bundesliga hat er dieses Dogma aber sehr schnell hinter sich gelassen.
Marsch arbeitete anfangs intensiv im 4-4-2 (die Außenspieler waren bei ihm eher keine Doppelzehn wie bei Schmidt oder Rangnick jetzt), an der Anfield Road kam er dann eher zufällig zur Raute.
Bei Jaissle ist mir abgesehen vom missglückten Versuch in Wolfsburg und ein, zwei Mal Brechstange in den letzten Wochen nur die Raute in Erinnerung.
Der amerikanische Rückzug aus Afghanistan war geordneter als unser Spielaufbau heute. Taktisch liegt da einfach so viel im argen. Der neue Trainer wird auf jeden Fall eine Herkulesaufgabe vor sich haben, wenn er den Buam ned nur die gesamten Basics, sondern auch seine Spielphilosophie beibringen will..
Mir kommt vor, dass sich der Rotzkick über Liefering bis zur Kampfmannschaft durchzieht über mehrere Saisonen. Eventuell liegt des ganze auch a bissi Tiefer.
Liefering spielt ja auch nicht seit heuer bescheiden. Da hängt viel an der individuellen Klasse der einzelnen Akteure. 1:1 sieht man denselben Dreck eine Stufe höher. Also ich hab dort, wie da nie das Gefühl einen Plan als Mannschaft zu Erkennen.