- Bearbeitet
tommtomm Kann man in etwa sagen, welche Vorteile sich durch die aktuell praktizierten Eckball-Varianten ergeben? Da stehen immer zwei unserer Spieler draußen [..]
Ein zweiter Spieler zusätzlich zum Schützen oder wirklich zwei zusätzliche Spieler?
Ich gehe einmal vom ersteren aus. Also es zwingt den Gegner auf alle Fälle einmal zu einer Reaktion und damit Anpassung seiner Deckungsvariante und abhängig von der Reaktion kann man die Ausführung ändern:
1) kein Verteidiger verlässt seine Position, der zusätzliche Angreifer beim ausführenden ist ungedeckt –> kurzes Abspiel und Hereingabe aus besserem Winkel und ohne Gegnerdruck möglich.
2) ein Verteidiger verlässt seine Position und deckt den zusätzlichen Angreifer –> Abstimmungsprobleme beim Übergeben ausnutzen (direkte Ausführung an die 1. Stange) oder Verteidiger im 2 gegen 1 überspielen und Hereingabe (oder gar Abschluss) aus besserem Winkel.
3) zwei Verteidiger verlassen die Position (passiert selten und eher nur dann, wenn quasi immer/sicher kurz abgespielt wird) –> entstehende Räume im Sechzehner nutzen.
Ich würde Ecken auch mit einem zweiten Spieler ausführen lassen, wobei der Schütze immer mit dem starken Fuß zum Tor drehen soll. Aber die Staffelung macht nur Sinn, wenn ich davon ausgehend anhand der Reaktion des Gegners die Variante wähle - und nicht immer dasselbe mache.