Bitte keine ganzen Zeitungsartikel oder abfotografierte Seiten hier posten. Danke.
FC Salzburg - Lok Moskau, CL 1. Spieltag, Mi., 21.10, 18:55 Uhr (Vorbesprechung)
aXXit wirsansoizburg und unterliegen – so wie jeder einzelne User in diesem Forum – dem österreichischen Recht. Es gilt daher, auf die gesetzlichen Regelungen, insbesondere, wenn es um den Bereich Urheberrecht geht, zu achten. Bezahlcontent darf nicht über das Zitierrecht hinaus kopiert und hier eingestellt werden. Weiters ist das Veröffentlichen ganzer Zeitungsartikel nicht erlaubt. Es wird empfohlen (legale) Links zu den entsprechenden Stellen zu verwenden und das Wesentliche im Post zusammenzufassen – so ist allen geholfen. Das Posten von illegalen Streams (z. B. für Spielübertragungen) ist ebenfalls untersagt.
[gelöscht] mir fehlt das Verständnis in der Zwischenzeit
Nicht nur in der Zwischenzeit, sondern schon lange. Es wird einfach zu 0% berücksichtigt, wie groß ein Stadion ist, wieviele Eingänge es hat, etc.
- Bearbeitet
Hi, hab mich grade jetzt auch hier angemeldet.
Mein Tipp für diese Gruppenphase: Platz 3, 5 Punkte (4 Lok, 1 Bayern, 0 Atletico) Gegen Lok sollte es schon reichen, die haben wir schon die bessere Qualität und auch den weit besseren Speed, Erfahrung spricht aber natürlich für die Russen. Gegen Atletico rechne ich mit nix, weil das Simeone Team zu diszipliniert spielt und bevor wir denen eins machen, kriegen wir sicher mehr Tore mit unserer Defensive. Gegen die Bayern rechne ich schon mit einer Überraschung und sage wir machen einen Punkt. Sie stehen hoch und das kommt unserem Spiel und Speed einfach entgegen und wenn wir einen günstigen Spielverlauf haben ist da was drin. Zudem haben die Bayern heuer praktisch keine Sommerpause gehabt und die vielen Spiele haben die Leistungen schon ein wenig gedrückt.
Mit der EL müsste man auch vollkommen zufrieden sein. Platz 4 wäre aber schon enttäuschend, weil das Überwintern muss auch in dieser Gruppe der Anspruch Salzburgs sein.
Hoffentlich starten wir gleich mit einem Sieg, das würde die späteren Aufgaben sicher deutlich erleichtern.
Einsteiger Das habe ich mir auch gedacht, wobei ich mir dann wiederum gedacht habe, dass zu Stoßzeiten in Wien die U-Bahnen bzw. generell in der Früh die Öffis, wenn alle in die Schule/Arbeit fahren, auch immer ziemlich voll sind. Bei einem Fußballstadion kann man die Besucherströme, denke ich, auch ein bisschen besser regeln bzw. auch ein wenig an den gesunden Menschenverstand appellieren.
Bin jetzt kein großer Verfechter der Maßnahmen, aber wenn man überlegt, dass die Staatsoper 1.700 Plätze hat und 1.000 Personen hinein dürfen und in ein Fußballstadion mit 30.000 Plätzen, outdoor, nur 1.500, dann passt das mMn verhältnismäßig nicht.
[gelöscht] Lok ganz gut im Betonieren ist.
Ach, gerade darauf wissen wir doch schon seit Jahren die richtige Antwort: immer schön den Erfolg über die Mitte suchen.
- Bearbeitet
Morgen ist’s wieder so ein Spiel, wo Kleinigkeiten die Richtung vorgeben. Von einer Glanzleistung bis hin zu einer bitteren Niederlage ist alles drin. Ich bin schon sehr gespannt, wie die Mannschaft auftreten wird.
AlexRodriguez Ach, gerade darauf wissen wir doch schon seit Jahren die richtige Antwort: immer schön den Erfolg über die Mitte suchen.
Mitchell "Der Fokus im Training lag in den letzten Tagen darauf, dass wir den Ball besser laufen lassen, dass wir schneller spielen wollen, wenn der Gegner tief steht und nur verteidigt. Wir haben zuletzt zu viele Pässe auf engem Raum versucht und haben uns so oft selbst Druck gemacht."
Ich denke schon, dass die Kasernierung während der Länderspielpause dahingehend konstruktiv genutzt wurde.
Wenn Lok wie in der Liga hauptsächlich raum- und ballorientiert verteidigt und dich bis zur Mittellinie in Ruhe lässt, dann sollten wir Angriffe gut vorbereiten und dann schnell durchspielen können.
PatientZero Wenn Lok wie in der Liga hauptsächlich raum- und ballorientiert verteidigt und dich bis zur Mittellinie in Ruhe lässt, dann sollten wir Angriffe gut vorbereiten und dann schnell durchspielen können.
Ich würde mir das wirklich wünschen, dass man endlich ein Rezept findet, um gegen Mannschaften, die mit 5er Kette spielen und davor noch 2 bis 3 defensive Leute postieren (Bus parken, Mitte zumachen, ...) auch Erfolg zu haben. Ich bin zugegebenermaßen definitiv kein Taktikexperte, aber warum man in dem Fall nicht deutlich mehr über die Flügel spielt und den Pass in den Rückraum macht, hab ich noch nicht erfasst.
Das ist eben auch Jammern auf hohem Niveau. Im Endeffekt haben wir alle Partien bis jetzt gewonnen und, dass nicht alles perfekt nach vorne läuft bei dem Kader ist irgendwie auch klar.
AlexRodriguez Ich würde mir das wirklich wünschen, dass man endlich ein Rezept findet, um gegen Mannschaften, die mit 5er Kette spielen und davor noch 2 bis 3 defensive Leute postieren (Bus parken, Mitte zumachen, ...) auch Erfolg zu haben.
Wann war denn das zuletzt der Fall?
Wann hat man sich unter Marsch oder Rose davor gegen einen Gegner nicht durchsetzen können oder Punkte liegen gelassen, weil er sich zu sehr hinten reingestellt hat? Ich würde meinen, dass das grosso modo kein Problem ist und Ausnahmen die Regel bestätigen.
PatientZero Ich erinnere mich an die erste Hälfte in Tel Aviv, da hatten wir deutlich mehr Ballbesitz, aber gefühlt kaum wirkliche Torchancen, auch weil man es meistens über die Mitte versucht hat und die Israelis genau ebenjene zugestellt hatten. Da sind wir angerannt und haben kaum mal ein Schüsschen aufs Tor gemacht. Zu Beginn der zweiten Halbzeit haben wir aus meiner Erinnerung heraus etwas mehr über die Flügel gespielt und schon hats auch geklappt. Klar, gewonnen haben wir trotzdem, gegen deutliche stärkere Mannschaften haben wir so halt genau gar kein Brot. Und klar, für die Liga reichts meistens eh so auch.
- Bearbeitet
AlexRodriguez Ich erinnere mich an die erste Hälfte in Tel Aviv, da hatten wir deutlich mehr Ballbesitz, aber gefühlt kaum wirkliche Torchancen, auch weil man es meistens über die Mitte versucht hat und die Israelis genau ebenjene zugestellt hatten. Da sind wir angerannt und haben kaum mal ein Schüsschen aufs Tor gemacht. Zu Beginn der zweiten Halbzeit haben wir aus meiner Erinnerung heraus etwas mehr über die Flügel gespielt und schon hats auch geklappt. Klar, gewonnen haben wir trotzdem, gegen deutliche stärkere Mannschaften haben wir so halt genau gar kein Brot. Und klar, für die Liga reichts meistens eh so auch.
Stimme dir da großteils zu, das Problem gegen dicht und tief stehende Gegner verfolgt halt irgendwo alle Spitzenklubs, weil der Gegner eben vermehrt so agiert. Da tun sich in den diversen Ligen auch ganz andere Kaliber schwer. International kommt uns in den Gruppenphasen der CL wohl entgegen, dass richtig mauern keiner wird - so destruktiv erwarte ich die Russen nämlich auch nicht. Und in der Liga ist das Jammern auf hohem Niveau, da braucht man sich nur das TV anschauen. Da schießen wir ja auch tief stehende Gegner nicht selten ab. Dauert zwar meistens bis der Knoten platzt, danach gehts dann aber oft dahin und der Gegner bricht auseinander.
Pauschalrezept gibt es da meiner Meinung auch keines, wir haben auch schon viele Tore gegen "Handballmannschaften" durch die Mitte erzielt, wenn beispielsweise eine Zentraler am 16er klatschen lässt und sich dadurch die Möglichkeit für Schnittstellenpässe in den 16er ergeben. Klappt aber natürlich nicht jedes Mal, sonst wäre der Fußball ja recht einfach und der Gegner spielt halt auch mit
Also dass wir generell gegen tief stehende Gegner Probleme haben sehe ich nicht so, dass es immer wieder vorkommt da sind wir uns einig. Das geht aber wie gesagt nicht nur uns so.
Bin aber absolut bei dir, oftmals versuchen wir es dann vielleicht den Tick zu oft, anstatt den Gegner mal früher mit einem Flügelangriff zu überraschen.