FC Salzburg - Lok Moskau, CL 1. Spieltag, Mi., 21.10, 18:55 Uhr (Vorbesprechung)
[gelöscht]
Kleiner Einwurf: es wird mMn nicht untergriffig (cum grano salis), es wird einfach sehr schnell emotional, weil es um verdammt viel geht. Das ist eben kein typisches OT Thema, sondern betrifft eben wirtschaftliche Existenzen, Gesundheit, Freizeit und damit Lebensqualität.
PatientZero
Top Analyse mit einem leichten Hang zum Optimismus.
Personal:
Wenn man vom 4-4-2 ausgeht wird es so hinkommen.
Wobei ich nicht sicher bin ob Nikolic ein 4-2-3-1 versuchen wird.
Da wäre dann Ignatsev im RMF zu erwarten, Kamano links und Mirantschuk hinter Smolov.
Am Anfang der Saison hat man öfter so gespielt, da nun Luis näher am Team ist kann es sein das man das 4-4-2 als
die Standartformation auserwählt hat.
Egal, Krychowiak und Magkeev werden die 6er geben, denke nicht das Kulikov da ins Team rückt.
Wie Du schon erwähnt hast ist der rechte Flügel schwer einzuschätzen von Ignatsev über Rybchinskiy bis Zhemaletdinov ist da alles möglich.
Spielaufbau, ja gegen UFA und CSKA war Cequeira der klare Aubauspieler (gegen CSKA saustark)
Habe noch eine Zusammenfassung vom Spiel gegen Rostov gesehen da spielte Corluka einige lange Bälle.
Generell finde ich das viel über die 6er gependelt wird dann der geordnet Aufbau eher über links (Rybuy, Krychowiak und Miranchuk) vorgetragen wird dafür aber lange Bälle oft über rechts gespielt werden.
Wie Du schon gesagt hast ein wenig links lastig vor allem entstehen geoordnete Aktionen dort wo sich Krychowiak und Miranchuk hinbewegen.
Formation: Wie schon erwähnt kann uns da Nikolic noch überraschen.
Spielweise: Auch da sehe ich es nicht viel anders.
Der Fußball in Russland steht sicher nicht für Innovation und moderne Prägung.
Aber gegen UFA war das schon selbst für russische Verhältnisse zäh und Intensitätslos.
Defensives Verhalten steht bei Lok wie bei vielen anderen Teams an erster Stelle.
Dafür aber ganz ordentlich, in der starken CL Gruppe letztes Jahr ging man auch nie richtig unter.
Lok beherrscht aber in der defensiven Struktur das Spiel mit und ohne Ballbesitz.
Egal ob man 40 oder 60% Ballbesitz hat defensiv findet man selten Unordnung.
Hier liegt meines erachtens die größte Stärke in der Spielweise.
Offensiv sind sie stark abhängig von Krychowiak und Miranchuk, der Pole ist schon der Gestalter im Aufbau und
Miranchuk hat das Vermögen sich zwischen den Linien zu bewegen und ein finales Zuspiel zu generieren.
Nebenbei sind die Einstreuungen der langen Bälle sehr gefährlich.
Schau dir die 6 Minute an, die Aktion von Zhemaletdinov (mit 2 Ballkontakten zu einer Großchance) zeigt das Lok auch Tempo ins spiel bringen kann.
Fazit: Lok ist kein Schnellzug aber ein gut geölter verlässlicher Triebwagen.
RBS wird die Chancen nicht im Minutentakt vorfinden und speziell auf der rechten defensiven Seite einiges Auflösen müssen.
Zentral sehe ich eher nicht die große Kunst bei Lok aber an den Linien muss Salzburg schon stabil werden.
Easy win sehen bei mir anders aus aber ich hoffe das ich mich mit meine Zeilen zum kompletten Trottel mache und Salzburg ein Furioso startet.
Will die Maßnahmen jetzt keineswegs verteidigen, aber worauf beruht die Aussage, dass sich in einem Stadion in Österreich noch nie jemand infiziert hat?
Abgesehen davon, gehts wohl eher um die An- und Abreise und weniger um die Zeit im Stadion selbst. Wobei man natürlich auch das ohne derartige Beschränkungen lösen könnte, wenn die Leute mitmachen.
SchonLangeDabei Alles nicht so einfach, alles nicht so rational, aber irgendwo dennoch nachvollziehbar.
Es ist halt schwierig, Regeln zu finden, die etwas mehr einschränken als bis jetzt und die gleichzeitig nicht zu einengend sind. Schade, daß es keine den Gegebenheiten flexibleren Lösungen gibt, weil es macht grundsätzlich schon einen Unterschied, ob das Stadion gross oder klein ist (eine prozentuelle Lösung zb 10% der verfügbaren Sitzplätze unter Einhaltung der Abstände und natürlich mit MNS wäre wohl smarter gewesen). Grundsätzlich denke ich auch, daß nicht die Maßnahmen per se, sondern die (Nicht)Einhaltung derselben zur aktuellen Lage geführt haben.
Ich will aber nicht nochmal eine politisch motivierte Diskussion führen, Jammern ändert eh nix. Im Sinne des Sports ist das wahrlich kein Vergnügen. Wird aber hoffentlich auch mal wieder ein Ende haben und dann geniessen wir das noch umso mehr.
Könnte man diese OT Diskussionen hier wieder etwas zurückschrauben bitte? Danke!
Beiträge von @PatientZero und @Buscemi muss ich dann immer aus dem Rest heraussuchen .
Ultimate84 Weil das Problem nicht das Stadion selbst sondern die An- und Abreise ist.
aXXit Ab Freitag, 0 Uhr, nur mehr 1.500 Zuschauer erlaubt in Fußballstadien.
ganz ehrlich ich dachte Rapids Einfluß ist größer, aber immerhin gilt die Verminderung der Zuschauerzahlen erst nach dem Rapid Heimspiel.
- Bearbeitet
[gelöscht] so ist es, noch dazu bietet die RB Arena genug Parkplätze und die Shuttledienste kann man sich halt einfach sparen. Dazu gibt es zig Zu - u. Abgänge und wenn die An - u. Abreise tatsächlich DAS Problem sein sollte, dann frage ich mich noch mehr wie man auf solche Zahlen kommt. 1.000 Indoor und "nur" 500 mehr, also 1.500 Outdoor, na wo ist die Gefahr der Ansteckung größer? Ich bin auch nicht pauschal gegen die Beschränkung der Zuschauer, aber es stimmt einfach die Verhältnismäßigkeit nicht. Dass wir Stand jetzt nicht vor 10.000 Leuten spielen, leuchtet mir zumindest bedingt schon ein, wenngleich ins Salzburg auch das möglich und durchführbar wäre meiner Meinung nach.
Bitte keine ganzen Zeitungsartikel oder abfotografierte Seiten hier posten. Danke.
aXXit wirsansoizburg und unterliegen – so wie jeder einzelne User in diesem Forum – dem österreichischen Recht. Es gilt daher, auf die gesetzlichen Regelungen, insbesondere, wenn es um den Bereich Urheberrecht geht, zu achten. Bezahlcontent darf nicht über das Zitierrecht hinaus kopiert und hier eingestellt werden. Weiters ist das Veröffentlichen ganzer Zeitungsartikel nicht erlaubt. Es wird empfohlen (legale) Links zu den entsprechenden Stellen zu verwenden und das Wesentliche im Post zusammenzufassen – so ist allen geholfen. Das Posten von illegalen Streams (z. B. für Spielübertragungen) ist ebenfalls untersagt.
[gelöscht] mir fehlt das Verständnis in der Zwischenzeit
Nicht nur in der Zwischenzeit, sondern schon lange. Es wird einfach zu 0% berücksichtigt, wie groß ein Stadion ist, wieviele Eingänge es hat, etc.
- Bearbeitet
Hi, hab mich grade jetzt auch hier angemeldet.
Mein Tipp für diese Gruppenphase: Platz 3, 5 Punkte (4 Lok, 1 Bayern, 0 Atletico) Gegen Lok sollte es schon reichen, die haben wir schon die bessere Qualität und auch den weit besseren Speed, Erfahrung spricht aber natürlich für die Russen. Gegen Atletico rechne ich mit nix, weil das Simeone Team zu diszipliniert spielt und bevor wir denen eins machen, kriegen wir sicher mehr Tore mit unserer Defensive. Gegen die Bayern rechne ich schon mit einer Überraschung und sage wir machen einen Punkt. Sie stehen hoch und das kommt unserem Spiel und Speed einfach entgegen und wenn wir einen günstigen Spielverlauf haben ist da was drin. Zudem haben die Bayern heuer praktisch keine Sommerpause gehabt und die vielen Spiele haben die Leistungen schon ein wenig gedrückt.
Mit der EL müsste man auch vollkommen zufrieden sein. Platz 4 wäre aber schon enttäuschend, weil das Überwintern muss auch in dieser Gruppe der Anspruch Salzburgs sein.
Hoffentlich starten wir gleich mit einem Sieg, das würde die späteren Aufgaben sicher deutlich erleichtern.
Einsteiger Das habe ich mir auch gedacht, wobei ich mir dann wiederum gedacht habe, dass zu Stoßzeiten in Wien die U-Bahnen bzw. generell in der Früh die Öffis, wenn alle in die Schule/Arbeit fahren, auch immer ziemlich voll sind. Bei einem Fußballstadion kann man die Besucherströme, denke ich, auch ein bisschen besser regeln bzw. auch ein wenig an den gesunden Menschenverstand appellieren.
Bin jetzt kein großer Verfechter der Maßnahmen, aber wenn man überlegt, dass die Staatsoper 1.700 Plätze hat und 1.000 Personen hinein dürfen und in ein Fußballstadion mit 30.000 Plätzen, outdoor, nur 1.500, dann passt das mMn verhältnismäßig nicht.