Freund hat wohl eine Idee davon.
Spielerwünsche
Boghossian sollte köhn gehen braucht es trotzdem einen externen, auch wenn man auf Mantl setzt. Wer soll dann die Nr. 2 sein?
Warum hat man Stejskal, Walke, Krummey unter Vertrag? Das muss für #2, #3 reichen.
Irgendwie haben die meisten bei den Goalies das Gefühl wie anfangs bei den Feldspielern. Einer geht, wir brauchen externen Ersatz!
Warum?
Im ersten Schritt geht es jetzt ja eh erst einmal um das Frühjahr. Da wird Köhn noch da sein und es geht eher darum, wie man eine mögliche Mantl-Leihe personell kompensieren kann. Dabei könnte ich auch gut damit leben, wenn man das mit den internen Torhütern macht. So hätten Walke/Stejskal wenigstens wieder einen etwas größeren Auftrag als nur auf der Tribüne zu sitzen - wobei gerade Stejskal eigentlich aufgrund des Alters auch regelmäßige Spielpraxis bräuchte.
Ideal wäre es in puncto Spielerentwicklung, wenn man Mantl und Stejskal verleihen würde, aber dann hätte man halt wirklich nur noch Köhn und Walke für die erste Mannschaft. Für die BL reicht das mMn trotzdem, international wäre es halt etwas riskant, aber da weiß eh niemand, wie lange wir dabei sein werden.
Um ehrlich zu sein müsste ich jetzt wiederholt einen ziemlichen Aufwand betreiben, damit ich uns beiden gerecht werde, weil ich deine Einwände/Anstöße ja auch im Detail abhandeln müsste. Deswegen möchte ich das so wiedergeben, wie es geradlinig bei mir unter dem Strich stehen bleiben würde: ich halte es für eine wesentlich bessere Idee wenn man die Konstellation eines erfahrenen Keeper und eines spannenden Talent verfolgen würde und es nicht so handhabt, dass sich lediglich zwei junge Torhüter matchen.
Das ich das jetzt so verknappt abkürze, dafür entschuldige ich mich bei dir. Lust dazu hätte ich, jedoch entwischt mir bei meinen zwei Kleinkinder die Zeit nur allzuoft.
Diese Thematik verdient wahrscheinlich auch gar nicht den Stellenwert. Da gibt es sicher gewichtigeren Gesprächsbedarf, rund um Salzburg.
Wahrscheinlich ist das Hauptfragment, bei der Ansicht der Torwartfrage, ohnedies nur eine Geschmackssache bzw. persönliche Auslegung.
@chrischinger86 Dank euch beiden für die Diskussion und eure Zeit!
Grüße!
- Bearbeitet
Da brauchst du dich doch nicht entschuldigen! Wenn ich deinen Text sinnerfassend gelesen hätte, wäre meine Argumentation auch nicht so abgeschweift.
DrPotenta ich halte es für eine wesentlich bessere Idee wenn man die Konstellation eines erfahrenen Keeper und eines spannenden Talent verfolgen würde und es nicht so handhabt, dass sich lediglich zwei junge Torhüter matchen.
Ich glaube, da sind wir uns wohl alle einig, dass die aktuelle Konstellation (mindestens einer zu viel) und Altersstruktur (39, 24, 22, 20) bei den Torhütern keinen Sinn ergibt.
Im Alterssegment 21-25 sollte es nur einen Spieler geben. Von mir aus geht man gemeinsam in die Vorbereitung, aber wenn sich ein Favorit abzeichnet, muss der Zweite anderweitig zu Spielpraxis kommen. Und wenn der Stammkeeper von Liefering seinen 20er feiert, dann muss eine Entscheidung her: ist man der Meinung, dass er Salzburg in absehbarer Zeit weiterhelfen kann? Wenn nein, dann muss man sich um einen Transfer (Leihe) bemühen. Wenn ja, dann muss man diese Perspektive auch offen halten und nicht noch extern vorlegen.
chrischinger86 Jetzt haben wir mit Köhn einen überdurchschnittlich starken und modernen Torhüter
Köhn mag viel sein, aber überdurchschnittlich stark ist er mmn nicht. Er zählt in der CL eher zu den Schlechteren.
- Bearbeitet
ecomo
Außer dir hat niemand von der CL als Referenz gesprochen. Wenn er mit Leistungen wie zB gegen Chelsea zu den Schlechteren zählt, okay, soll so sein.
Paxten Aaronson geht zu Frankfurt
chrischinger86
Welchen Maßstab nimmst du dann, zweite Klasse Nord?
Und eine Chelsea-Schwalbe macht noch keinen Sommer…
- Bearbeitet
ecomo Welchen Maßstab nimmst du dann, zweite Klasse Nord?
Wie wäre es mit seinem Vorgänger?
Wir brauchen teilweise wirklich keine Konkurrenz, weil wir schaffen es immer noch selbst am besten, die Leistung der eigenen Spieler schlechtzureden.
Plumbs
Bei aller Liebe zu Atze aber, nach eigtl 3 Jahren ohne Pflichtspiel, darfst du ihn ich mehr ernsthaft in Betracht ziehen. Soweit ich weiß war Stejskal nicht einmal in Liefering unangefochten bzw. wusste nicht zur Gänze zu überzeugen. Krummey ist erst 18 und sollte mal 2 Jahre konstant bei Liefering spielen mMn.
Es wird auf mind. einen neuen Goalie im Sommer hinauslaufen. Und wenn man gscheid ist, holt man einen Erfahrenen. Köhn, Siebenhandl/Pervan/Lindner/Fraisl und Krummey (welcher bei Liefering noch den 1er macht), wäre die beste Konstellationen.
Dass im Sommer ein neuer Torhüter kommt, kann ich mir schon auch vorstellen, allerdings ist die Konstellation noch fraglich.
Kommt jemand statt Köhn, weil der wechselt? Kommt jemand statt Mantl, weil der bei uns keine Zukunft mehr sieht bzw. von sich aus unbedingt weg will (wäre eine mögliche Konstellation, falls Köhn bleibt)? Kommt jemand als neuer, erfahrener dritter Torhüter, weil Walke seine Karriere beendet?
Jetzt für den Winter wäre es mMn nach aber sowieso erst einmal wichtig, dass idealerweise Mantl und Stejskal verliehen werden. Wobei sich dann natürlich auch wieder die Frage stellt, wie man das personell auffangen kann. Reicht ein Köhn als Einser und dahinter ein Walke (plus Krumrey/Toth) für das Frühjahr?
Nur mit Köhn und Walke ins Frühjahr gehen finde ich mehr als riskant. Einen aus dem Duo Mantl, Stejskal muss man behalten.
chrischinger86 Ich habs eh schon mal wo geschrieben. Mantl muss man als 1er verleihen (wenn er beim Leihverein wieder nur auf der Bank sitzt bringt das auch nix) Mit Stejskal als 2er und Walke als 3er in die Saison gehen.
Das wäre aus meiner Sicht optimal.
- Bearbeitet
Aphox Mit Stejskal als 2er und Walke als 3er in die Saison gehen.
Das wäre aus meiner Sicht optimal.
Aber hältst du die Konstellation wirklich für realistisch? Wäre schon komisch, wenn man Stejskal zuerst ein halbes Jahr mehr oder weniger kaltstellt und ihn dann zur Nummer 2 befördert. Daher glaube ich nicht unbedingt, dass das so passiert.
Ich hoffe aber wenigstens mal, dass einer aus dem Duo Mantl/Stejskal verliehen wird. So macht das ein weiteres halbes Jahr keinen Sinn.
chrischinger86 Naja, wenn Mantl verliehen wird schon. Stejskal ist einfach die Zukunft, daher wäre er bei mir die Nummer 2.
Wenn Mantl bleibt, bleibt es eh so wie gehabt
Aphox Stejskal ist einfach die Zukunft,
spannende These. Wenn man in ihm wirklich die Zukunft sieht, wieso stellt man ihn im Verein dann in Sachen Spielpraxis ein halbes Jahr komplett kalt? Das macht ja dann in Sachen Entwicklung wirklich null Sinn.
- Bearbeitet
chrischinger86 Das war eher generell gemeint
Walke wird nirgendwo mehr große Sprünge machen. Bei Stejskal beginnt die Karriere erst. Ob jetzt bei uns oder wo anders sei mal dahingestellt.
So war das eigentlich gemeint
Man kann natürlich Stejskal UND Mantl abgeben, dann stehst im Notfall mit Walke da, da will ich ehrlich gesagt gar nicht wissen wie matchfit der wirklich noch ist