- Bearbeitet
PatientZero Ich habe das Gefühl, dass sich die Geschäftsführung bei manchem Transfer denkt “den muss man holen, wenn man die Gelegenheit dazu hat”. Bei den Feldspielern ist diese Vorgehensweise auch legitim und erfolgreich, bei den Torhütern sollte man da lieber zweimal überlegen, ob er auch zum gewünschten Stil passt. Stankovic und Mantl sind mMn beides solche Fälle. Da ergab sich die Möglichkeit (relativ) großes Potential für (relativ) kleines Geld zu holen und man hat einfach zugeschlagen. Das wird sicher noch verstärkt durch die wechselnden Vorstellungen der Trainer, aber gewisse Fähigkeiten müssen in unserem Anforderungsprofil einfach Grundvoraussetzung sein.
Wenn man so junge Spieler holt (um sie nicht zuletzt durch schnelles Handeln von der ebenfalls lauernden Konkurrenz wegzuschnappen), dann vielleicht ja auch immer mit dem Hintergedanken, falls sie noch gewisse Defizite haben: “Den kriegen wir schon irgendwie hin, durch regelmäßiges Training mit/bei uns” Das funktioniert dann halt nicht immer, ist aber mMn nicht so schlimm.