Mir ist Köhn unheimlich sympathisch und seine Leistungen sind heuer durchaus stabil. Ein Torhüter, an dem man nicht vorbeikommen könnte, ist er aber beileibe nicht. Bemerkenswert, dass Mantl einerseits den Kampf nicht annimmt und andererseits auf die Nr.1 bei einem Verein in der höchsten niederländischen bzw. deutschen Liga hofft.
Warum Mantl allerdings nicht zumindest im Cup spielen darf, ist mir auch ein Rätsel.

    In der Niederlande würde er auf jeden Fall ordentlich auf die Hütte bekommen, kann nicht schaden. Fraisl hat es auch gut getan.

    Ich kann Nico absolut verstehen ,als U21 Teamkeeper als solcher er ja zu uns gewechselt ist , sollte er auch den Anspruch haben in der Ö Liga zu spielen.
    Er hatte ein paar Chancen bekommen, diese leider nicht genutzt und Köhn hat zwar auch trotz teilweiser Unsicherheiten einige tolle Spiele geliefert und was willst einen Keeper tauschen der in 25 Spielen 13 mal zu null spielt in der Liga.
    Ich würde mir wünschen, dass er per Leihe wo unterkommt und sollte Köhn weiterhin so gut performen wird sicher mal ein Verein kommen und Nico könnte nachrücken, ein schlechter ist er auf keinen Fall, aber zu schade als Nummer 2.

      War halt so auch nicht zu erwarten. Köhn kam ja gefühlt aus dem Nirgendwo. Wenn ich da an die ganzen Diskussionen zurückdenke, fiel da nur selten der Name Köhn. Da stand noch eher ein Coronel zur Diskussion (der aktuell ja auch ganz ordentlich liefert).
      Das fällt wohl einfach in die Kategorie “Pech gehabt”…
      Aber klar, Nico muss jetzt für sich eine Entscheidung treffen. Und man könnte es ihm wohl auch nicht verübeln, wenn er seine Chancen woanders sucht.

      WelserBulle besser kann man es nicht zusammenfassen
      Würde ihn auch eher per Leihe abgeben und mal schauen, wie er sich über einen längeren Zeitraum und vor allem MIT Spielpraxis schlägt. Richtig objektiv ist er meiner Ansicht nach nämlich einfach noch nicht zu bewerten.

      AlexRodriguez dass Mantl einerseits den Kampf nicht annimmt

      Es gibt keinen Kampf ums Leiberl bei Salzburg!

      Das haben wir ja schon massiv bei Cic gesehen, dass es hier definitiv keine Experimente gibt.

      Man stelle sich vor,Mantl darf 1 x spielen und macht nur den geringsten Fehler: kannst dir sicher sein,dass er hier im Forum zetissen wird. (Und da wird dann vergessen, dass Köhn einige Gegentore im Herbst zB daheim gegen Wolfsburg, verschuldet hat.

      Man kann einem 2. Tormann parallel gar nicht so viele Spiele geben, dass beide solide/eingespielt sind.

      Ich hab das bislang auch nur bei Real Madrid? mitbekommen.

        Ich stelle mal die These auf, könnte Mantl ein bisschen besser Kicken, wäre er trotz der Sturm Graz Partie in der ersten Runde unser 1er Goalie 🤔

        Jaissle dürfte da vielleicht den Tick mehr Augenmerk darauf legen als manch anderer Trainer, persönlich hab ich es jetzt nie so als DEN Faktor bei einem Torwart betrachtet, um ehrlich zu sein. Einen Rückpass halbwegs sicher verarbeiten und mal einen kontrollierten 20m Pass auf einen Mitspieler sollte in meinen Augen halt für einen (Profi)torwart generell kein Problem darstellen. Eine hohe Seitenverlagerung wie sie Köhn mitunter zustande bringt ist für mich eher Kategorie Zugabe.

        Köhn ist mit dem Fuß aber schon ein Traum, muss man einfach sagen. Ob wir mit einem fußballerisch nicht ganz so guten Torwart mehr oder weniger Punkte hätten, würde ich allerdings schon auch bezweifeln. Die Einleitung des Tores gegen Rapid in Wien würde mir einfallen, aber über eine Saison macht das wohl das Kraut nicht fett.

        Köhn hat vielleicht hier auch noch den Vorteil, dass er aufgrund seiner fußballerisch besseren Skills das Spiel eher lesen kann als Mantl, was ihm bei der ein oder anderen Situation beim Rauslaufen und Ball mit dem Fuß klären zu Gute kommt.

        mmh1 Den Kampf gibt es wohl immer nur im Training.

        Köhn steht jetzt bei 37 Pflichtspielen in dieser Saison, Mantl bei 4.
        Da muss schon viel zusammenpassen, dass der Zweier bei einem seiner seltenen Einsätze dann den Einser aussticht.
        Köhn zeigt ja auch keine Formschwäche, ganz im Gegenteil.

        Mich würde aber noch die Begründung interessieren, warum Mantl nach drei Cup-Runden im Herbst ab dem Viertelfinale nicht mehr eingesetzt wurde. War das einfach vom Timing her schlecht, weil man sich zum Frühjahrsstart für die Bayern gut einspielen wollte? Ich fand das jedenfalls ein fatales Zeichen.

          Mir ist die Aufteilung der Spiele zwischen Einser und Zweier eigentlich egal. Entscheidend ist für mich, dass der Stammkeeper stark ist, dann ist die Konstellation dahinter nebensächlich.

          Und für meinen Geschmack ist Köhn ein starker Einser, zumindest deutlich stärker als sein Vorgänger. So gesehen, dürfen sich die Verantwortlichen bestätigt fühlen.

          Mantl kann man nicht wirklich einschätzen, dafür hat er einfach zu wenig gespielt. Vielleicht hätte er es auf Sicht auch gut gemacht, aber das werden wir nie erfahren. Genau dieselbe Konstellation wie bei Coronel damals. Der hat auch zu wenig gespielt, um sich ein detailliertes Bild machen zu können.

          Ist halt für Mantl maximal beschissen gelaufen: 1 schwaches Spiel in Graz dann gleich ausgetauscht beim nächsten Spiel - Köhn macht seine Sache grundsolide wenn auch nicht überragend bis ca Mitte November - danach patzt auch Köhn ein paar Mal bzw. hat einige Unsicherheiten drinnen - Jaissle wechselt ( in dem Fall verständlicherweise ) NICHT nochmal weil einfach zu viel am Spiel steht und das Risiko eines erneuten Wechsels wohl zu groß war - seit Frühjahrsbeginn macht Köhn das wieder sehr solide und gibt MJ halt schlicht auch keinen Grund zu wechseln.
          Und das wird auch so bleiben außer Köhn schüttet sich jetzt 2-3 richtig an. Davon ausgehen kann man nicht. Natürlich auch nicht das Köhn sich verletzt ( was bei unserer Misere heuer leider auch nicht utopisch ist 🙄 ).

          In Summe bleibt Mantl wohl nichts anderes übrig als sich anderweitig umzusehen. Er ist für einen Goalie nach wie vor sehr jung, hat scheinbar Potenzial, ist U-Nationalspieler - klar will / MUSS der spielen damit er nicht als ewiger 2er irgendwo fest hängt. Wenn Mantl geht könnte ich mir die Konstellation gut vorstellen das Köhn nach wie vor 1er ist, Stejksal 2er wird und 3er halt Walke oder Mister X der sich die Tribüne halt antun will ohne zu motzen. 🤔

          Sky-Infos darf man natürlich immer bezweifeln, aber zuletzt wurde dort während der Liveübertragung eben im Rahmen der möglichen Walke-Verlängerung argumentiert, dass man das machen will, damit eben keiner der beiden jungen Lieferinger als Nummer 3 immer zu den Salzburg-Matches mitreisen muss und damit am selben Spieltag eher nicht mehr für Liefering einsatzbereit ist (vor allem natürlich bei Auswärtsspielen, wo auch noch Reisen dazukommen usw.). Zum Zeitpunkt dieser Sky-Einschätzung gab es aber auch das Mantl-Gerücht noch nicht, also sind die wohl davon ausgegangen, dass das Torwarttrio 2022/23 namentlich genau so aussehen sollte/könnte, wie es aktuell ist (also Köhn, Mantl, Walke).

          Bei einem tatsächlichen Mantl-Abgang muss man eh die gesamte Situation neu bewerten und auch überdenken. Einen der jungen Lieferinger zur Nummer 2 zu machen, finde ich jetzt nicht so reizvoll, die beiden Burschen sollen so viel wie möglich in Liefering spielen und nicht bei uns auf der Bank sitzen. Ich würde also schon extern schauen, was da möglich ist als Nummer 2/Herausforderer für Köhn (je nach Bedarf, den die Verantwortlichen da ausmachen).

          Falls wir Mantl nur verleihen (vielleicht auch sogar ohne KO), aber langfristig doch noch mit ihm planen, kann man ja selbst auch dasselbe machen und einen Torhüter als Backup/Herausforderer für Köhn für die Saison 2022/23 irgendwo ausleihen. Da findet man immer irgendwo einen, der aktuell bei seinem Verein keine wirkliche Perspektive hat, aber dennoch genug Qualität, um bei uns zumindest den Backup zu geben oder gar einen echten Herausforderer für Köhn darzustellen.

          Sollte man mit Mantl gar nicht mehr planen und ihn mit KO verleihen bzw. direkt verkaufen (daran glaube ich aber nicht), dann haben wir natürlich auch die Möglichkeit, selbst jemanden zu suchen, der längerfristig bei uns bleibt und dann würde ich eher zu einem noch etwas jüngeren Torhüter tendieren, der im Fall der Fälle Köhn sowohl kurz- als auch mittelfristig ersetzen kann. Macht Köhn in seiner Entwicklung so gut weiter, wird ja zwangsläufig auch bei ihm 2023 oder spätestens 2024 das Thema Wechsel in eine größere Liga aufkommen. Wenn man also den designierten Nachfolger schon 2022 holt, wäre das auch eine Möglichkeit.

          Mantl macht aber auf jeden Fall das Richtige mMn, wenn er einen Wechsel im Sommer anstrebt. Die Situation bei uns ist für ihn etwas verfahren, er kommt von seiner Rolle als Nummer 2 kurzfristig nicht mehr weg, zumindest nicht auf sportliche Weise. Und nur darauf zu hoffen, dass sich Köhn mal längere Zeit verletzt, ist auch ein bisschen wenig an Perspektive für einen jungen Spieler wie Mantl.

          17 Tage später
          6 Tage später

          chrischinger86

          Wäre Mantl Deutscher, hätte er bessere Chancen bei Jaissle. Blöd gelaufen 🧔

          Bullen-Trainer Matthias Jaissle wählte seinen deutschen Landsmann Köhn als Salzburgs Nummer eins aus. Die Rolle als “Zweier” ist Mantl freilich zu wenig.

          chrischinger86
          Mantl verleihen damit er Spielpraxis bekommt. Bei Köhn wird man sehen wohin die Reise geht. Wenn er sich steigert und verbessert, dann kanns leicht sein, dass er uns im nächsten Sommer verlässt. Wenn er stagniert oder gar schlechter wird, dann hat Mantl nächsten Sommer wieder eine Chance. Zudem wird MJ ziemlich sicher nächsten Sommer weg sein. Dh auch da würden die Chancen für Mantl wieder steigen. Ich würde ihn also keinesfalls jetzt schon ganz abgeben sondern ihn iwo hin verleihen wo er viel spielt. 😀

          Ja echt interessant wie schnell es gehen kann. Als Mantl angekündigt wurde, haben sich alle gefreut, dass er anstatt Cic spielen wird. Wer von uns hat denn wirklich Köhn am Radar gehabt?