Alpaki Sehe ich eben auch so. Ein System in dem gute Leistungen bestraft und nicht belohnt werden, kann einfach kein gutes sein.

tommtomm
Ich habe mich darauf bezogen, dass der Meister dennoch immer der gleiche war, weil sich der sportlich bessere halt dann doch immer durchsetzt. Letztendlich betrachte ich die Punktehalbierung und Teilung der Liga nach einem Grunddurchgang für unangebrachte Kunstgriffe, die die sportliche Leistung über das Jahr gesehen einfach nicht korrekt abbilden.

Ich hab grad eine ganz interessante - vielleicht aber auch blöde oder sinnlose - Idee gehabt, allerdings fehlt mir die Zeit, es konkret durchzurechnen, ob's dann spannender werden könnte oder noch deutlicher wird.

Grunddurchgang so wie bisher und Teilung in die beiden Gruppen. Dann aber werden die Punkte nicht geteilt, sondern für die neue Ausgangsposition nur die Zähler genommen, die man gegen die nun kommenden Gegner in den Gruppen oben bzw. unten bislang gesammelt hat. Also kein stupides Halbieren mit Auf- und Abrunden am Ende mehr, sondern vielmehr eine Anpassung anhand der vorangegangen Leistungen gegen die besseren bzw. schwächeren Teams.

    tommtomm Das hab ich mit auch schon gedacht heute Vormittag. Traute es mich nur nicht posten, weil ich dachte, jemand hier drin zerlegt die Idee dann und es kommt hinten raus, dass es Schwachsinn ist 😇🙏🏼

    Tabelle hätte so ausgesehen:

    1. Salzburg - 19 Punkte
    2. Rapid - 18 Punkte
    3. Tirol - 15 Punkte
    4. LASK - 13 Punkte
    5. Sturm - 12 Punkte
    6. WAC - 7 Punkte

    ————————————

    1. Hartberg - 19 Punkte
    2. Austria - 18 Punkte
    3. St. Pölten - 14 Punkte - Torverhältnis 22/12
    4. Altach - 14 Punkte - Torverhältnis 14/18
    5. Admira - 9 Punkte
    6. Ried - 6 Punkte

      tommtomm Dann aber werden die Punkte nicht geteilt, sondern für die neue Ausgangsposition nur die Zähler genommen, die man gegen die nun kommenden Gegner in den Gruppen oben bzw. unten bislang gesammelt hat.

      dann könnten wir quasi gegen Lask, Rapid, Sturm und den WAC mit der A - Elf spielen und auf fast alle anderen Spiele eine verstärkte U18 schicken. Wäre in den internationalen Wochen sicher hilfreich 😜

      Find den Ansatz ganz interessant, aber unterm Strich spielt uns das womöglich noch mehr in die Karten (eben aufgrund der Kadermöglichkeiten und Rotation)

      Hab es aber am Vormittag bereits gesagt: würd einfach nicht die Punkte halbieren, sondern stattdessen 3/4 der Punkte mitnehmen (sprich x 0,75) ins OPO und UPO. Dann hat der GD schon weit mehr Wertigkeit und die Abstände (und erspielte Vorsprünge) schrumpfen nicht so massiv.

      Ich bin bei dem Thema hin und her gerissen. Ich will auch nicht wieder 4x im Jahr gegen St Pölten, Admira und Co spielen. Andererseits ist es durch die Punkteteilung irgendwie unfair und eine Entwertung der halben Saisonleistung.

      Wünschenswert wäre es sicherlich, wenn man 16 sportlich UND infrastrukturell sowie finanziell ausreichend gewappnete Mannschaften für die Bundesliga hätte und ganz normal 2x pro Jahr gegen jeden spielt. Ich glaube aber ehrlich gesagt nicht daran, dass wir das in Ö in naher Zukunft schaffen werden.

      Pippo Tabelle hätte so ausgesehen:

      Salzburg - 25 Punkte
      Rapid - 18 Punkte

      Okay, also dann doch nur unsere Punkte halbieren ... 😜

      Pippo Ich komme nur auf 19 Punkte für uns. Sechs Siege (2x LASK, 2x WSG, WAC und Rapid), drei Niederlagen (2x Sturm, WAC) und ein Unentschieden (Rapid).

      • Pippo hat auf diesen Beitrag geantwortet.

        Die ganze Diskussion hier dreht sich bislang ausschließlich aus der Sicht eines Salzburger Fans. Um eine objektive Betrachtung der Situation zu bekommen, wäre es vielleicht auch mal sinnvoll, sich die Sicht der Fans der anderen Mannschaften zu überlegen. Jetzt nicht zwangsläufig im Sinne von "wie können wir Salzburg schlagen" sondern weitergreifend. Wie sehen es Sturmfans in Bezug auf den EC? Wie sehen es Hartbergfans in Bezug auf den Klassenerhalt oder EC? Ist es für die schwächeren Vereine eine tolle Möglichkeit, mal im OPO dabei zu sein? Oder ist der Frust, im Regelfall nur eine halbe Saison interessante Gegner zu haben, größer? Etc, etc.

        Die Meisterschaft ist keine Veranstaltung, die von RBS durchgeführt wird. Sie sollte als Toppriorität selbstverständlich einen fairen Wettbewerb garantieren, aber auch einen für den Großteil der Zuschauer interessanten Bewerb.

        Ich glaube, daß unter diesen Prämissen die derzeitige Lösung gar nicht so schlecht ist.
        Die von @tommtomm vorgeschlagene Variante mit der ausschließlichen Mitnahme der Punkte, die man gegen die jeweiligen Gegner des Playoffs erzielt hat, klingt für mich eigentlich ziemlich gut. Aber im Posting darunter sieht man, daß der WAC eigentlich da schon weg vom Fenster gewesen wäre. Als ich das gesehen habe, hat der Vorschlag bei mir schon wieder an Strahlkraft verloren.

          Wo ist eigentlich der Blumi mit der wahren Tabelle. Nach der Teilung wäre das ja interessanter als vor der Teilung.

            Lurker Richtige und gute Ansätze ! Aber auch die Sturm- und Hartberg-Fans wollen von ihren Lieblingen gute Leistungen und Ergebnisse in den ersten 22 Runden. Gelingt dies nicht - dann werden sie enttäuscht und verbittert sein. Und jeder Fan geht zu seinem Klub, egal wie er gerade performt.
            Jedenfalls sollte eine Regelung nicht darauf hinaus laufen, dass seriös und gut arbeitende Klub mit einem "Malus" bestraft werden und jene, die 22 Runden nichts auf die Reihe bringen einen "Bonus" erhalten..
            Man stelle sich vor: jemand arbeitet in seiner Firma brav, erreicht die vorgegeben Ziele (und vielleicht sogar mehr) und wird mit einem Malus (Gehaltsabschlag) bedacht. Ein anderer schafft nichts und erhält einen Bonus (quasi als Ansporn). Wem von uns würde das gefallen ?

            greez Sind tatsächlich nur 19 🤦🏻

            Der Rest sollte aber stimmen 👌🏼

            Ich bin auch ein großer Gegner der Punkteteilung, hat immer den Geruch des Falschen.

            Mein bevorzugtes Format wäre derzeit eine 14er Meisterschaft (sollte sich mit den Vereinen schon ausgehen) und
            einen zusätzlichen Bewerb, um die wenigen Spiele (26 Runden) für alle Mannschaften aufzufetten.
            Man könnte über ein Turnier ähnlich der alten CL nachdenken.
            16 Mannschaften in 4 Gruppen. Jeder gegen jeden innerhalb der Gruppen. Die 4 Sieger spielen dann
            Im Frühjahr (am besten an einen verlängerten WE Z.B Donnerstagfeiertag im Mai/Juni) an einen Ort am Do Halbfinale und am Sonntag das Finale. Quasi ein Week of Football im Mai/Juni,

            • Der Ort könnte immer wechseln. Somit wäre dies auch für Tourismus und dergleichen auch vorteilhaft.
            • Man könnte dieses Turiner sicher gut fernsehttechnisch bzw werbetechnsich gut vermarkten und gute Geldquellen für alle Vereine anzapfen.
            • TV-Auslosung in die Gruppen aus vielleicht vorab gesetzten Gruppen (Setzung laut letztjähriger Meisterschaft) (am besten jedoch nicht beim ORF - sollte schon ein Sender sein, dem Fussball wirklich ein Anliegen ist)
            • Sportlich sollte der Sieger ähnlich dem Cupsieger (oder sogar besser) mit den internationalen Startplätzen belohnt werden.

            Dies würde aus meiner Sicht Spannung, mehr Geldquellen und auch mehr Fairness als die von mir nicht bevorzugte Punkteteilung darstellen.

            • Lurker hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              Wuschal

              Ich hab im Moment nicht so viel Zeit. Vielleicht schaffe ich es nächste Saison wieder. 😉

              HrPes

              Einen zusätzlichen Bewerb fände ich komplett uninteressant. Für mich ist es schon schwer, den Cup als reizvoll zu betrachten. Die erste Runde ist super, weil ich heiß darauf bin, endlich wieder die Mannschaft zu sehen. Ein etwaiges Finale ist auch super. Aber wenn wir mit der B-Mannschaft im 1/4-Finale gegen St. Pölten verlieren sollten, ist mir das eigentlich relativ egal.
              Ein zusätzlicher Bewerb hätte die Attraktivität der Nations League. Und die hat wenigstens die Freundschaftsspiele ersetzt.

              @PacoRabanne#

              Der Blumi hat in der ersten Saison nach der Reform jeden Montag im Kurier die "wahre Tabelle" veröffentlicht, und dabei die Punkte der Mannschaften durch irgendeinen Faktor dividiert. War höchstkomplex, aber das hat dann praktisch die Tabelle dargestellt, wie sie wäre, wenn es nur die Hälfte der Punkte gegeben hätte.

              • Pippo hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                Lurker Ich checks trotz deiner Erklärung nit 😢

                Pippo Blumi hat ja im Grunddurchgang immer eine "wahre Tabelle" gepostet, indem er einfach die Punkte halbiert hat. Dass es da nie Verschiebungen gegeben hat, dürfte ihm nie aufgefallen sein.
                Wäre interessanter, wenn er sich jetzt die mühe macht und die "wahre Tabelle" zusammenstellt, indem er einfach die vollen Punkte ohne Halbierung hernimmt und die Teams danach reiht - jetzt sind Verschiebungen immerhin möglich. Er muss hald die Playoffs beibehalten - dann wäre der LASK z.B. 3. und Sturm 4., im UPO wäre Admira letzter und St. Pölten 5. (sonst in beiden Tabellen alles gleich)

                • Pippo hat auf diesen Beitrag geantwortet.