Wann ist die Länderspielpause eigentlich wieder vorbei?
Matthias Jaissle | Al-Ahli Saudi Football Club
Können wir uns die Vergleiche mit den weltbesten Trainern, die die weltbesten Kader betreuen, bitte sparen? Jaissle hat heiße 24 Partien als Cheftrainer auf der Visitenkarte, Šeško steht bei 20 Profieinsätzen. No na tut sich Tuchel leichter einem Giroud über explizite Vorgaben etwas mitzugeben. Und er hatte vor seinem ersten Spiel auch keine andere Wahl, also was soll das beweisen? Die Partie ging übrigens 0:0 aus.
Es ist absolut nichts Außergewöhnliches im ersten Halbjahr an einer Grundformation festzuhalten, damit sich die Abläufe einschleifen können - gerade wenn hohes Pressing in meiner Spielidee eine so zentrale Rolle spielt, gerade wenn ich einen so jungen Kader habe.
Jaissle nimmt auch immer wieder Anpassungen an den Gegner vor, aber nicht so grob, dass sie sofort jedem ins Auge stechen. Gegen Wolfsburg daheim hatten die Achter sehr spezielle Rollen, auswärts hat er richtigerweise mit einer Dreierkette spekuliert, aber das 4-4-2 als Antwort hat leider nicht gegriffen. Seiwald, Sučić & Co. waren nicht in der Lage das ohne entsprechendes Training umzusetzen. Dafür fehlt ihnen einfach die Erfahrung.
Jaissle schafft es mit den Burschen ziemlich gut sich in Ballbesitz auszuruhen. Das hat uns die letzten Jahre leider des öfteren gefehlt, ist aber bitter notwendig, damit das hohe Pressing nicht zum Boomerang wird. Die Ballbesitzstruktur ist aber nicht gut genug, um aus längeren Ballbesitzphasen dann kontrolliert nach vorne zu kommen. Da bin ich bei dir, das ist auch ein großer Kritikpunkt meinerseits. Siehe Lille-Nchbesprechung.
Deine Ausführungen zu möglichen Lösungen ignorieren aber halt vollständig, dass das zumindest besprochen, bei der fehlenden Erfahrung unseres Kaders eher eine Woche trainert werden muss, und den riesigen psychologischen Faktor in diesen großen Spielen. Siehe Wolfsburg auswärts für ersteres und siehe Lille auswärts für zweiteres: Wenn sich aus der Abwehr keiner mehr Camara zwischen den Linien anspielen traut und der sich deswegen die Bälle hinten abholt, dann wird das eher nur bedingt helfen, wenn der Trainer reinschreit "macht 3-Raute-3!"
Zum Abschluss noch eine Detailkritik:
Fredl Wenn ich so aufstelle wie Jaissle, dann bringe ich eben in keinem Fall bei dem Spielstand Adamu für Sesko, das ist aber auch ein Fehler in der Kaderplanung wenn ich einen Trainer habe, der offensichtlich außer Raute nichts kennt, nur den Sesko, der im Sommer noch quasi keine KM-Erfahrung hatte und circa 10 Konterstürmer habe. Wenn Sesko raus, weil we ja angeblich so schlecht war und man von ihm nichts mehr erwartet, würde ich halt Adeyemi und Adamu breit stellen und Aaronson in der Mitte als False 9, aber doch nicht die beiden Kollegen irgendwo in den Halbraum stellen, wenn sie nie Räume hinter der Kette kriegen werden.
Šeško kannst du nach seinen muskulären Problemen nicht durchspielen lassen, das wäre unverantwortlich. Zudem fehlte kurzfristig Okafor verletzt. Der letzte Satz in dem Abschnitt ist nichts als heiße Luft.
- Bearbeitet
Schachmatt @Fredl
And the winner is @PatientZero
- Bearbeitet
@Glatze Für solche Sätze wird man halt eben zur Rechenschaft gezogen.
Gegen konstruktive Kritik ist nichts einzuwenden, wenn man aber einen 33 Jährigen Trainerlehrling mit einem ausgebeutelten U21 Kader nach zwei unglücklich verlorenen CL-Spielen und trotzdem noch immer auf Platz 2, dermaßen anpinkelt, dann gibt es von mir eine Retourkutsche die sich gewaschen hat.
Fände die Diskussion ja mega spannend, aber die Art und Weise ist teilweise.... Kann man das nicht ohne unnötige Polemik etc. lösen? @PatientZero macht ja vor wie es geht.
So was dua ma?
VAR Krise
- Bearbeitet
[gelöscht] was war vor zwei Jahren? Oder meinst Du die Phase rund um Frankfurt? Waren übrigens auch nur 5 Spiele und dann wurde praktisch alles gewonnen
[gelöscht] Ok, seh ich auch nicht so. Hartberg vor der Winterpause würde ich jetzt nicht dazuzählen, aber die 5 Spiele ist es schlecht gelaufen. Aber danach haben wir fast alles gewonnen, Bestrafung von LASK hin oder her. Dafür können wir ja nix.
Jetzt haben wir in den letzten 6 Spielen 1 Spiel gewonnen, 3 verloren und 2 Unentschieden gemacht.
Und ich zähle in beiden Fällen die internationalen Spiele dazu. Soo viel Unterschied ist da nicht, aber ich habe es weder damals noch heute als große Sache gesehen
Aktuell sind doch alle Europacupstarter ein wenig am absteigenden Ast. Gut der Lask hat jetzt international nicht gerade große Kaliber aber ich denke, dass sie aktuell auch nicht gerade 5 von 5 Siegen eingefahren haben. Ich glaube, dass es zu diesem Saisonzeitpunkt allgemein schwer ist seine Leistung zu bringen. Wahrscheinlich würds mit einem anderen System auch nicht besser aussehen, wenn die Spieler nicht mehr in der Lage sind das gewünschte auch richtig umzusetzen.
Zudem sinds ja auch Großteils junge Menschen. Wer weiß was in denen, bei solch einer tristen Jahreszeit und dem ganzen drumherum, so vor sich geht. (Heimweh, vielleicht alleine usw...)
Das sollen jetzt keine Ausreden sein, aber gäbe viele verschiedene Gründe, abseits vom Fußball an sich, welche zu dieser Leistung beitragen könnten. Vielleicht kann man das menschliche hierbei ja auch ein wenig berücksichtigen.