chrischinger86 Die genannten haben einfach einen "klingenderen" Namen in Deutschland als den nächsten Lehrling aus Salzburg zu holen.
Ich schätze diesbezüglich sowohl Schmidt, Glasner und Terzic höher im Ansehen ein als Jaissle. Zumindest aus der deutschen Sicht.
Matthias Jaissle | Al-Ahli Saudi Football Club
[gelöscht] Eher könnte ich mir vorstellen, das RBL bei Svensson anbaggert! Jedoch glaube ich, fühlt sich der in Mainz sehr wohl und seine Familie ist auch dort, weshalb er ja zurückgekehrt ist! Das MJ dafür in Leipzig in Frage kommt glaube ich weniger, zudem hat er doch zuwenig Erfahrung für die DBL!
chrischinger86 "sicherste" Variante?
Aber die Frage ist von welchem Standpunkt aus man die sicherste Variante wählt.
Aus der Perspektive von Minzlaff sind Trainer wie Bo und Schmidt eine gewisse Absicherung für seine Part.
Bei einem erneuten Scheitern trägt nicht nur er die Verantwortung.
Bei Jaissle oder Struber kriegt er das meiste Fett ab.
Aus der Perspektive von RBL sind sicher mehrere Kandidaten möglich.
Wissen kann man es im Vorhinein nicht.
Daher wird Minzlaff eher eine Wahl treffen, die Verantwortung verteilt.
- Bearbeitet
Buscemi
Stimmt alles, was du schreibst.
Wenn man aber bei einer Trainerwahl nur darauf aus ist, das Risiko quasi zu teilen, ist RB Leipzig gar nicht mehr so anders, als die anderen 17 BL-Klubs. An RBL habe ich in den letzten Jahren eigentlich immer geschätzt (wie auch bei uns), dass man gerade bei den Trainern immer wieder mutige Entscheidungen getroffen hat. Und man ist damit größtenteils auch sehr gut gefahren.
Wobei man durchaus eine Parallele erkennen kann: Als wir mit Zeidler gescheitert sind, kam danach mit OG auch ein gestandener Trainer aus dem Erwachsenenfußball. Von daher natürlich auch irgendwo verständlich, falls RBL jetzt eine etwas konservativere Trainerwahl bevorzugt. Dann finde ich die bislang genannten Trainerkandidaten bei RBL mit Ausnahme von Schmidt allerdings nicht so passend für diese Kategorie. Gerade Terzic und Svensson haben auch noch nicht die Mega-Erfahrung, Tedesco zwar schon etwas mehr, aber den kann ich mir irgendwie nicht in Leipzig vorstellen. Sein Kick auf Schalke war ja nicht anzusehen.
PatientZero sollten wir?
[gelöscht] in meiner Erinnerung ist Leipzig noch nie so schlecht gestartet wie heuer.
Gestartet glaub ich auch nicht, aber die Rückrunde mit nagelsmann war auch nicht besser
guggi Es nicht notwendig, soll aber schon vorgekommen sein.
- Bearbeitet
[gelöscht] die letzte unter Nagelsmann, wenn ich mich richtig erinnere, wäre man da in einer "Rückrundentabelle" nur auf Platz 8 gewesen, vielleicht finde ich das noch irgendwo
edit: Platz 6 war es: https://www.weltfussball.de/spielplan/bundesliga-2020-2021/rueckrunde/
Danke, Trainergott!!! Genau im richtigen Spiel waren wir wieder voll da!
DerLord wie haben die Spanier vor dem Spiel gemeint, wir hätten uns die letzten Wochen Kraft für heute gespart
Es war auch dieses Mal alles perfekt, aber wie wurst heute und die Lernkurve wird sicher stetig besser. Wir sind CL-Achtelfinale, obwohl nach den letzten Wochen absolut niemand daran geglaubt hat. Wie geiiiiiil
Die Beiden
[gelöscht] Naja übertreiben braucht man auch nicht. Spielerisch wars jetzt wieder nicht das Gelbe vom Ei. Einzig das Glück war auf unserer Seite ansonsten gehst 0:1 in Rückstand und dann schau ich mir die Partie gerne an.
[gelöscht] Salzburg hatte jetzt auch keine wirkliche 2. Chance. Von dem her wars natürlich glücklich. Freuen darf man sich natürlich und soll auch so sein!
Verbesserungsbedarf besteht immer noch. Und zwar gewaltig. Aber es ist noch genügend Zeit bis Februar.
Bulli13 ist halt ein dezenter Unterschied ob man gegen Klafu oder gegen Sevilla spielerisch nicht restlos überzeugt.
- Bearbeitet
Jaissle hat im Gegensatz zu Marsch halt erkannt, dass es vor allem international nur über eine kompakte Defensivleistung geht und man sich nichts kaufen kann, wenn man nach jeder Niederlage gegen nominell bessere Gegner Lob bekommt, aber eben nie punktet. Dafür gebührt ihm ein großes Lob. Wenngleich die Gegner in der Gruppe fairerweise nicht ganz auf dem Level von Liverpool, Bayern und Co. waren, aber Sevilla ist auch nicht umsonst 2. in Spanien und regelmäßig dort in den Top 4 und Lille auch nicht umsonst Französischer Meister geworden. Und da so stabil zu stehen und aus dem Spiel so wenig zu zulassen, noch dazu mit einer nominell schwächeren IV im Gegensatz zu letztem Jahr, das ist schon stark. Betrifft aber nicht nur die Abwehr, sondern die ganze Truppe.
[gelöscht] Dass die genau eine Chance gehabt haben, geschenkt.
Die hatten aber schon mehr Möglichkeiten als wir (Torschüsse 11:8, Kopfballchancen 3:0). Köhn hat zumindest zwei Mal pariert und ein weiterer Kopfball vom Fünfer ist knapp danebengegangen.