11 Tage später

Sehen Sie im Kader aktuell noch Handlungsbedarf? Ist er nicht zu groß?
Es ist noch viel zu früh, um da schon ein Fazit zu ziehen. Wir sind mitten in der Transferperiode, da wird sicher noch einiges passieren. Aber ich bin entspannt, da vertraue ich unserem Sportdirektor Christoph Freund zu hundert Prozent. Er wird wieder einen richtig guten Kader zusammenstellen, daran habe ich gar keine Zweifel.

https://www.sn.at/sport/fussball/red-bull-salzburg/red-bull-salzburg-plant-noch-transfers-trainer-matthias-jaissle-im-interview-es-geht-immer-um-ergebnisse-141753385?utm_source=dlvr.it&utm_medium=twitter

Interview mit Jaissle

    Unser Ansatz ist es immer, aktiv zu sein und nach vorne zu spielen. Aber trotzdem wollen wir eine gute Balance haben. Ich glaube, dass uns das in der Vergangenheit ganz gut gelungen ist.

    Joa wenn man mit “hoch und weit” als einzige Option nach vorne zufrieden ist, dann kann man so eine Aussage raushauen. Wenn man unseren echten Ansatz (Umschaltspiel) als Referenz nimmt, dann gehen die Meinungen auseinander ob uns das in jüngerer Vergangenheit gelungen ist. 🧔

    lm10 Klingt so, als hätte Jaissle null bei der Kaderplanung mitzureden. 🤔

    salzmann

    Oh überlesen - dürfte sich aber sowieso nicht ausgezahlt haben zu lesen 😆

    HunglikeHodor
    Oder Jaissle ist einfach leicht zu unterhalten und schließt von sich auf andre
    Aber schon schräg diese Aussage wenn man sich den Hundskick unter ihm ansieht.

    • salzmann hat auf diesen Beitrag geantwortet.
    • mmh1 gefällt das.

      Dystan war ja auf die Spannung in der Liga bezogen und im dem Zusammenhang meinte er alle Fans innerhalb der Liga. Hat ja dann noch die hohen Zuschauerzahlen während der Meistergruppe genannt etc.

      So richtig verstehe ich den Cican Jaissle Style hier nicht.
      Klar braucht man immer für die Absenz von der Idealsituation Schuldige und da am besten einen, denn sonst wird es zu kompliziert.
      Man sollte sich aber immer hinterfragen was die Idealsituation sein soll und ob es tatsächlich nur einen Schuldigen gibt.
      Ideal wäre:
      National maximal erfolgreich
      International mehr als ein Mitläufer
      Spielerisch Dominant, zumindest in der Liga
      Finanziert durch Spielerentwicklung
      Mit einem Budget das international an der Unterkante liegt

      Hier meine Frage:
      Gab es je einen Trainer der nahezu alle Anforderungen erfüllte.
      Marsch und Jaissle waren in einigen Punkten am Plafond (Transferrekord und CL-Überwinterung)
      Beide gelten hier aber als sehr unbeliebt und fachlich schwach.
      Ist das wirklich so einfach?
      Oder haben beide doch mehr Expertise als hier vermutet wird.
      Ich für meinen Teil bin mir sicher das beide einen Quantensprung mehr vom Fußball verstehen als ich.

      Sollte es aber Jaissle tatsächlich der Hemmschuh sein, verstehe ich folgendes nicht:
      Wenn CF und Reiter nun die Götter im RBS Olymp sind warum entsorgen sie die Schwachstelle nicht.

      Oder ist es doch ein Mix aus:
      Spielern und Trainern die noch ein gutes Stück des Weges hin zu echter Klasse gehen müssen.
      Vorstand und Sportdirektoren die auch noch nicht alles erlebt haben das es so im Fußball gibt.
      Strukturelle Probleme die wie überall auf der Welt nicht sofort erkannt geschweige behoben werden.
      Die Bandbreite des Handelns nicht so groß ist wie gedacht, ergo eingeschränkte Reaktion.
      Fans die den Himmel ersehnen aber den Plafond nicht erkennen.
      Im Zweifel gebe ich mir selber recht.

      Keine Frage ist optisch das Spiel von Salzburg (zumindest national) nahe einem Augenkatarrh.
      Und es wird in dieser Saison sich nicht viel ändern, siehe meinen Ansatz.
      Aber bitte lasst doch den Jaissle zumindest 2 Spiel in der Meisterschaft verlieren bevor man ihn mit Schlagdübeln kreuzigt.
      Seine beiden Saisonen (zumindest die erste und international auch die Zweite) hätten sich ein Golgatha im September verdient aber nicht schon im Juli.

        Buscemi Keine Frage ist optisch das Spiel von Salzburg (zumindest national) nahe einem Augenkatarrh.
        Und es wird in dieser Saison sich nicht viel ändern, siehe meinen Ansatz.
        Aber bitte lasst doch den Jaissle zumindest 2 Spiel in der Meisterschaft verlieren bevor man ihn mit Schlagdübeln kreuzigt.

        Inhaltlich möchte ich dir zu großen Teilen Recht geben, daher zitiere ich jetzt nicht alles, sondern nur den Auszug:

        wieso, bei Jaissle zielt die Kritik ja nicht auf die Ergebnisse ab, sondern einzig und alleine auf die Art und Weise des Fußballs. Demzufolge braucht man nicht auf schlechte Ergebnisse warten, ich glaube gar nicht so wenigen hier geht es auch ein bisschen um den Faktor Unterhaltung bzw. Euphorie und Entschlossenheit in Richtung gegnerisches Tor am Platz.

        An den Ergebnissen gibt es ja nichts auszusetzen und Gott sei Dank hatte er mit diesem Ansatz bisher sehr großen Erfolg. Davor muss man auch den Hut ziehen, vor allem letzte Saison bei den vielen Ausfällen.

        Meinem Verständnis nach ist ein Forum aber auch genau dafür gedacht, dass man seine Meinung (in angemessener Form) kundtut, auch wenn es auf den ersten Blick an Jaissle vielleicht wenig auszusetzen gibt.
        Aber dass der Kick nicht zum Anschauen ist, sagst du selber auch - dann wird das eben hier (häufig) thematisiert.
        Für mich ist das ok so, wir haben hier auch 2 Jahre mit immer denselben Argumenten über den lt. JM und CF besten österreichischen Torhüter geschimpft 😉

          Ultimate84
          Ich bin der letzte der hier Meinungen und Kritik anprangert.
          Meine Meinung ist nur das man Jaissle zumindest die Ehre erweisen sollte in relevanten Spieln zu scheitern.
          Ob die Alternative so nebenbei den Idealzustand herstellen kann bezweifle ich ebenso.
          Und genau aus diesen Grund habe ich die Zeilen geschrieben.

            Buscemi Wenn CF und Reiter nun die Götter im RBS Olymp sind warum entsorgen sie die Schwachstelle nicht.

            Und damit wären wir beim Cic-Vergleich: warum lobt CF Stankovic als den besten Goalie Österreichs, obwohl er genau weiß, dass es nicht so ist? Weil er seine Ware nicht beschädigen will, und 1:1 gilt das jetzt eben auch für Jaissle. CF will keine Abfindung zahlen, er will Ablöse lukrieren, deshalb hält er am Trainer fest.