- Bearbeitet
Was hat man erwartet, wenn man einen Torhüter zur Nummer 1 macht, der vor wenigen Monaten noch 3. Liga gespielt hat und generell noch ein recht junger (und damit logischerweise eher unerfahrener) Spieler ist? Dass es da eine gewissen Anpassungszeit brauchen würde, war eigentlich klar (mir zumindest). Umso erstaunlicher ist halt, dass man neben Mantl mit Köhn nur einen weiteren, auch eher unerfahrenen Torhüter hat und nicht einen wirklich starken Mann mit einigermaßen Erfahrung, den du jederzeit reinstellen kannst und der auf den Punkt liefert.
Und jetzt braucht mir bei dem Argument auch keiner mit "wir haben eh Walke" kommen. Wie sehr er in der Besetzung der Startelf (k)eine Rolle spielt, zeigen ja seine "zahlreichen" Einsatzminuten in der Vorbereitung. Der läuft einfach noch so mit, das war's. Außerdem weiß auch keiner, wie er wirklich nach über zwei Jahren Wettkampfpause so drauf wäre. Also auch gewissermaßen ein Risiko, obwohl er logischerweise der mit Abstand erfahrenste Torhüter im Kader ist.
Conclusio: Ich hätte die Torhüter-Position auf keinen Fall in der jetzigen Konstellation besetzt und so langsam bestätigen mich auch die Keeper in meiner Einschätzung. Vor allem international wird es interessant, wenn wir da gleich mit zwei Torhütern kommen, die auf dem Niveau ja tatsächlich null Erfahrung haben. Ich weiß also nicht so genau, ob man aus dem Cic-Dilemma mit der jetzigen Konstellation wirklich die richtigen Lehren gezogen hat.