- Bearbeitet
chrischinger86 Was hat man erwartet, wenn man einen Torhüter zur Nummer 1 macht, der vor wenigen Monaten noch 3. Liga gespielt hat und generell noch ein recht junger (und damit logischerweise eher unerfahrener) Spieler ist?
Trotzdem verfügen beide über Profierfahrung und knapp 60 Spiele (Mantl) bzw. 30 (Köhn) in der 3. Deutschen Liga und der 2. Schweizer Liga.
Das sind also für mich keine kompletten Rookies.
Aber du hast natürlich Recht, sie sind beide noch recht jung und haben bzw. werden genauso Leistungsschwankungen haben. Die muss man ihnen auch zugestehen. Aber speziell bei Mantl war es in meinen Augen halt die ein oder andere Unsicherheit zu viel und wirklich großartig verbessert haben wir uns auf der TM Position aktuell eigentlich nicht. Ob man damit im worst case auf die Schnauze fällt (Stichwort CL) wird sich zeigen, ich stimme dir auch zu dass es vielleicht sinnvoller gewesen wäre einen etwas routinierteren Goalie statt einem der Jungen zu verpflichten.
Im Tor ist es mir persönlich nämlich auch total egal, ob einer 19, 23 oder 32 ist - er soll Ruhe und Sicherheit ausstrahlen, halbwegs kicken können und primär das halten, was es zu halten gibt inkl. dem ein oder anderen Unhaltbaren. Und das war zuletzt Alex Walke jenseits der 25 Jahre. Weil Verkäufe der Kategorie Haaland und Co. werden wir mit einem Goalie eher nie machen, also würde ich das Geschäftsmodell auf der Position auch vernachlässigen. Da steht zu viel auf dem Spiel und wie wichtig ein starker 1er ist, haben wir vor allem international in den CL Spielen gesehen. Das waren aber alles keine Jungspunde beim Gegner und ich glaube schon, dass wir mittlerweile so attraktiv sind um auch mal Goalies der Kategorie zwischen 25 und 30 mit internationaler Erfahrung holen zu können.