• Team
  • RBS | Kaderdiskussion

Nach vielen Jahren endlich mal wieder geilen Offensivfußball gesehen. Pep ist echt ein Magier. Mann stelle sich mal vor was der aus einem richtig guten Kader rauskitzeln würde.
Wenn wir noch einen fähigen SD hätten, dann würde man diese Saison wieder an vergangene glorreiche Zeiten anschließen.

LeonLalicGOAT Auf jeden Fall finde ich die Entwicklung auch spannend. Spieler wurden am Anfang wegen Snus aus der AKA geschmissen, mittlerweile gibts Spieler die alles machen dürfen und trotzdem mit den Profis mittrainieren (Name sag ich nicht, aber ist ganz offensichtlich).

Also wegen Snus rausgeschmissen zu werden, finde ich in einer Fussball+EISHOCKEY Akademie bisschen crazy.
Vor allem die Eishackler waren ja die ersten die den Trend von Skandinavien zu uns gebracht haben und da ist ja auch so gut wie jeder Spieler süchtig. Wie man in dem sozialen melting pot Akademie diesem Trend bei den Jugendlichen Herr werden möchte entschließt sich mir ein bisschen (die haben ja auch Unterricht etc. gemeinsam oder?), ein Rausschmiss ist da mMn überhaupt keine Lösung.
Funny story: war mal mit ein paar Spielern nach einem CL Spiel in Salzburg feiern und einer davon, der gestern ziemlich nah am Motm dran war und einen lustigen Reimnamen im Forum erhalten hat, hat mich die ganze Nacht über mit Snus versorgt, weil ich vergessen habe mir welche zu kaufen🧔
Dafür hab ich dem Wöbsi in Wien mal den Tag gerettet und ihm ein paar Sibis spendiert, weil er keine hatte 🙃

Ich will in keinster Weise die Nikotinssucht verherrlichen, aber da gibt es bei manch anderen Fussballern Laster die wesentlich schwerwiegender sind mMn.

Bezüglich AKA.: Hab da überhaupt keinen genauen Einblick. Hab nur mal einen Co Trainer von einer AKA Mannschaft “kennenlernen dürfen” und die zwischenmenschlichen Beziehungen zwischen den verschiedenen Gruppierungen (eher zwischen anderen Staffmitgliedern und nicht zu Spielern) beobachten können und das war schon org wie teilweise emotionalisiert und auf einer gewissen Hackordnung beruhend die Konversationen da stattgefunden haben. Das hat sehr stark nach Freunderlwirtschaft gerochen und ich kann mir gut vorstellen, dass das in der Beziehung zwischen Spielern und Staff ähnlich abläuft…
Und ja, bezüglich der Freizeitgestaltung und der generellen Entwicklung der Spieler in der AKA: Auch hier ist es nur meine Vermutung und Kaffeesudleserei von mir, aber ich denke, es gibt gute Gründe, warum die erfolgreichen Exporte der AKA in den letzten Jahren entweder aus dem Umkreis Salzburg stammen und eine Familie hatten, die sie sehr gut unterstützt hat (wie Schlager, Seiwald, Laimer). Auch bei den letzten erfolgreichen ausländischen Spielern war die Familie sicherlich ein ausschlaggebender Punkt für ihre gute Entwicklung (wie bei Szoboszlai und Sesko). Ich glaube, es verhält sich leider ähnlich wie im normalen Schulsystem: Bildungsungleichheit und der sozioökonomische Status der Eltern sind auch bei jungen Fußballern von großer Bedeutung. Einfach nur in die AKA stecken und hoffen, dass die Personen in der AKA an sich die Entwicklung der Sprösslinge übernehmen ist leider nicht ausreichend. Ich glaube aber auch, dass sich die Akademie genau in diesem Bereich besser aufstellen muss, da wie du schon geschrieben hast, die meisten Spieler fast durchgehend in der AKA verweilen. Wie also können die Eltern hier die Entwicklung der Kinder fördern, wenn sie fast keine Zeit bekommen, um ihr Kind positiv zu beeinflussen? Da müssen mMn viel mehr Elemente aus anderen Ländern integriert werden, bei denen das Ganztagsschulsystem halbwegs funktioniert (Singapur, Estland, Kanada etc.)

    pum_zua Dafür hab ich dem Wöbsi in Wien mal den Tag gerettet und ihm ein paar Sibis spendiert, weil er keine hatte 🙃

    Was sind Sibis?
    Fehlt ein “i” ? https://www.transfermarkt.at/nkosinathi-sibisi/profil/spieler/399068

    pum_zua aber da gibt es bei manch anderen Fussballern Laster die wesentlich schwerwiegender sind mMn.

    Giphy - formula 1 team GIF by Red Bull Racing

    pum_zua Auch bei den letzten erfolgreichen ausländischen Spielern war die Familie sicherlich ein ausschlaggebender Punkt für ihre gute Entwicklung

    Die Familie wird immer wichtig sein. Als Gegenbeispiel möchte ich die jungen Afrikaner anführen, die ihre Familie nicht um’s Eck hatten und teilweise aus prekären Lebensverhältnissen gekommen sind.

      pum_zua Also wegen Snus rausgeschmissen zu werden, finde ich in einer Fussball+EISHOCKEY Akademie bisschen crazy.

      Wer Snus nimmt ist sowieso ein Opfer

      • Alerion hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      • Alex gefällt das.

        Wer braucht schon neue Spieler. Pep macht auch einen Maierhofer zu einem messi.

        salzmann ja stimmt: Capaldo, Daghim, Dedic, Blaswich, Baidoo, Blank, Terzic, Kjaergaard, Bidstrup etc. Wirklich nur noch Afrikaner im Kader

        Kjaergaard ist Däne!

          Spiderman Zu schwach für unsere eigentlichen Ansprüche würde ich behaupten. Pep holt mit seiner Art von Fußball sicher mehr aus den jungen Spielern raus, als seine Vorgänger, aber der aktuelle Kader braucht mit Sicherheit 2 Saisonen, um auf das Niveau zu kommen, dass wir bei uns schon einmal gesehen haben.

          Ich habs mal hier herüber kopiert, da es hier besser hin passt.
          In meinen Augen gehst du etwas zu hart mit dem Kader ins Gericht.
          Sucic und Pavlo sind gerade zu richtig guten Vereinen gewechselt.
          Solet war zumindest bei einigen im Gespräch.
          Nächsten Sommer werden wohl Spieler wie Konate, Gloukh, Kjaergard, Dedic auch zu richtig guten Vereinen wechseln.
          Ob man viel bessere Spieler nach Österreich bekommt?

          Jetzt lassen wir die Burschen mal unter dem neuen Trainerstab zeigen was sie drauf haben, im Winter wissen wir dann mehr.
          Ich zumindest denke nach wie vor dass die Trainerbesetzung in den letzten drei Jahren nicht gut war und wir heute anders über die Qualität des Kaders reden würden wenn ein fähiger Trainer am Spielfeldrand gestanden wäre.

          Zumindest ist das mein Strohhalm an den ich mich bisher noch sehr überzeugt klammere 😉

            Dystan Ich zumindest denke nach wie vor dass die Trainerbesetzung in den letzten drei Jahren nicht gut war und wir heute anders über die Qualität des Kaders reden würden wenn ein fähiger Trainer am Spielfeldrand gestanden wäre.

            Amen.

            Dystan
            Die Trainerbesetzungen waren mit Sicherheit nicht optimal für einige Spieler und die Gesamtentwicklung des Vereins, aber ich finde, dass man zu wenige “herausragende” Spieler hat bzw. der Kader im Gesamten zu wenig hergibt. Wenn man will, dass sich junge Spieler entwickeln, brauchen sie ein passendes Umfeld und vor allem auch eine funktionierende Mannschaft, die auch mal die schwankenden Leistungen von Neuankömmlingen kompensieren kann.
            Man hat sich mMn zu sehr auf “jung und talentiert” konzentriert und nicht darauf geachtet, was die Mannschaft im Gesamten braucht.
            Natürlich ist es von außen betrachtet schwer zu beurteilen, ob man vielleicht einfach niemand anders bekommen hat, aber letztlich müssen seit längerer Zeit Spieler, die selbst noch “Entwicklungsschutz” bräuchten, die Mannschaft “tragen”. Dafür konnten auch die Trainer der letzten Jahre nichts.

              Dystan Ich zumindest denke nach wie vor dass die Trainerbesetzung in den letzten drei Jahren nicht gut war und wir heute anders über die Qualität des Kaders reden würden wenn ein fähiger Trainer am Spielfeldrand gestanden wäre.

              Genau das! Ein guter Trainer hätte wohl eher eine Mannschaft geformt aus dem durchaus nicht so schlechten Kader (man sieht den Unterschied im Auftreten der Mannschaft unter Pep eh mit freiem Auge) und Sturm hätte sich mit Platz zwei begnügen müssen.

              Spiderman Man hat sich mMn zu sehr auf “jung und talentiert” konzentriert und nicht darauf geachtet, was die Mannschaft im Gesamten braucht.

              Woher nimmt man das Selbstvertrauen zu glauben, dass man besser weiß was die Mannschaft braucht, als alle, die tagtäglich mit den Spielern arbeiten?
              Ich sehe das auch nur aus weiter Entfernung, komme aber zu einer ganz anderen Einschätzung.

              Die nachhaltige Wirkung des runderneuerten Betreuerstabs wird aus meiner Sicht nicht richtig eingeschätzt. Die Mannschaft hat nicht funktioniert, weil sie schwach geführt war und die Hierarchie sich selbst überlassen wurde. Zudem hat man, um van Lierop zu paraphrasieren, die Spieler einfach in die Auslage gestellt und nicht wirklich gezielt entwickelt.

              Aus meiner Sicht wurden und werden aber jetzt alle Problemzonen addressiert:
              1) Führung auf und neben dem Platz gestärkt (Blaswich, Lijnders & Co.)
              2) Spieler, die nicht mitziehen, werden gegangen (meiner bescheidenen Meinung nach sind das offensichtlich Solet, der wechselwillige Simic und der charakterschwache Forson).
              3) Spieler werden entsprechend der Stärken eingebunden und entwickelt, statt einfach nur auf großer Bühne präsentiert.

              Ja, ein gestandener Flügelspieler wäre mit Sicherheit eine Verstärkung, in der IV bin ich dagegen eher der Meinung, dass eine externe Verstärkung den Weg für die jungen Spieler zu sehr blockieren würde. Dann müsste vorher auch noch Piatkowski weg.
              Im Winter kann man gerne nachbessern, wenn sich größere Schwachstellen offenbaren oder weitere Abgänge unvermeidbar sind. Aber ich kann mit der aktuellen Marschrichtung sehr gut leben.

                PatientZero um van Lierop zu paraphrasieren

                Auf welche Aussage beziehst du dich? Gab’s da ein Interview?
                Finde übrigens immer noch schräg, dass er nach Anstellungen bei Salzburg, Ajax und Basel jetzt Co-Trainer bei …Lafnitz ist.

                PatientZero der charakterschwache Forson

                Hab ich da was verpasst? Er ist mir weder auf oder neben dem Platz außergewöhnlich aufgefallen.

                PatientZero in der IV bin ich dagegen eher der Meinung, dass eine externe Verstärkung den Weg für die jungen Spieler zu sehr blockieren würde.

                Ich kann deinem Gedankengang folgen. Was mich etwas beunruhigt ist: a) Wie geht es mit Kamil weiter? Wenn er bleibt und Gas gibt, wär ich entspannter als wenn er wieder im Wigl Wogl ist. Dann lieber einen Startelf-Spieler holen.
                Und b) Die Verletzungsanfälligkeit: Okoh hatte bereits langwierige und schwere Verletzungen. Baidoo ist zuletzt quasi die ganze Rückrunde ausgefallen. Auch Kamil hat immer wieder Wehwehchen. Bleiben noch der unerfahrene Blank sowie Wallner, der abgegeben werden soll.
                Hinsichtlich langer Saison samt Club-WM (!) erscheint mir das recht dünn. Oder man organisiert im Winter halt eine Notlösung, wenn man sieht, es reicht nicht.