Wenn die Zugänge beim Verein auch so sind wie jene im Forum in letzter Zeit, dann will ich doch lieber keine.
RBS | Kaderdiskussion
Herbert-Ayahuaska Werden mittlerweile U12 Spieler hochgezogen?
Wer braucht schon neue Spieler. Pep macht auch einen Maierhofer zu einem messi.
salzmann ja stimmt: Capaldo, Daghim, Dedic, Blaswich, Baidoo, Blank, Terzic, Kjaergaard, Bidstrup etc. Wirklich nur noch Afrikaner im Kader
Kjaergaard ist Däne!
Spiderman Zu schwach für unsere eigentlichen Ansprüche würde ich behaupten. Pep holt mit seiner Art von Fußball sicher mehr aus den jungen Spielern raus, als seine Vorgänger, aber der aktuelle Kader braucht mit Sicherheit 2 Saisonen, um auf das Niveau zu kommen, dass wir bei uns schon einmal gesehen haben.
Ich habs mal hier herüber kopiert, da es hier besser hin passt.
In meinen Augen gehst du etwas zu hart mit dem Kader ins Gericht.
Sucic und Pavlo sind gerade zu richtig guten Vereinen gewechselt.
Solet war zumindest bei einigen im Gespräch.
Nächsten Sommer werden wohl Spieler wie Konate, Gloukh, Kjaergard, Dedic auch zu richtig guten Vereinen wechseln.
Ob man viel bessere Spieler nach Österreich bekommt?
Jetzt lassen wir die Burschen mal unter dem neuen Trainerstab zeigen was sie drauf haben, im Winter wissen wir dann mehr.
Ich zumindest denke nach wie vor dass die Trainerbesetzung in den letzten drei Jahren nicht gut war und wir heute anders über die Qualität des Kaders reden würden wenn ein fähiger Trainer am Spielfeldrand gestanden wäre.
Zumindest ist das mein Strohhalm an den ich mich bisher noch sehr überzeugt klammere
Dystan Ich zumindest denke nach wie vor dass die Trainerbesetzung in den letzten drei Jahren nicht gut war und wir heute anders über die Qualität des Kaders reden würden wenn ein fähiger Trainer am Spielfeldrand gestanden wäre.
Amen.
Dystan
Die Trainerbesetzungen waren mit Sicherheit nicht optimal für einige Spieler und die Gesamtentwicklung des Vereins, aber ich finde, dass man zu wenige “herausragende” Spieler hat bzw. der Kader im Gesamten zu wenig hergibt. Wenn man will, dass sich junge Spieler entwickeln, brauchen sie ein passendes Umfeld und vor allem auch eine funktionierende Mannschaft, die auch mal die schwankenden Leistungen von Neuankömmlingen kompensieren kann.
Man hat sich mMn zu sehr auf “jung und talentiert” konzentriert und nicht darauf geachtet, was die Mannschaft im Gesamten braucht.
Natürlich ist es von außen betrachtet schwer zu beurteilen, ob man vielleicht einfach niemand anders bekommen hat, aber letztlich müssen seit längerer Zeit Spieler, die selbst noch “Entwicklungsschutz” bräuchten, die Mannschaft “tragen”. Dafür konnten auch die Trainer der letzten Jahre nichts.
Dystan Ich zumindest denke nach wie vor dass die Trainerbesetzung in den letzten drei Jahren nicht gut war und wir heute anders über die Qualität des Kaders reden würden wenn ein fähiger Trainer am Spielfeldrand gestanden wäre.
Genau das! Ein guter Trainer hätte wohl eher eine Mannschaft geformt aus dem durchaus nicht so schlechten Kader (man sieht den Unterschied im Auftreten der Mannschaft unter Pep eh mit freiem Auge) und Sturm hätte sich mit Platz zwei begnügen müssen.
Spiderman Man hat sich mMn zu sehr auf “jung und talentiert” konzentriert und nicht darauf geachtet, was die Mannschaft im Gesamten braucht.
Woher nimmt man das Selbstvertrauen zu glauben, dass man besser weiß was die Mannschaft braucht, als alle, die tagtäglich mit den Spielern arbeiten?
Ich sehe das auch nur aus weiter Entfernung, komme aber zu einer ganz anderen Einschätzung.
Die nachhaltige Wirkung des runderneuerten Betreuerstabs wird aus meiner Sicht nicht richtig eingeschätzt. Die Mannschaft hat nicht funktioniert, weil sie schwach geführt war und die Hierarchie sich selbst überlassen wurde. Zudem hat man, um van Lierop zu paraphrasieren, die Spieler einfach in die Auslage gestellt und nicht wirklich gezielt entwickelt.
Aus meiner Sicht wurden und werden aber jetzt alle Problemzonen addressiert:
1) Führung auf und neben dem Platz gestärkt (Blaswich, Lijnders & Co.)
2) Spieler, die nicht mitziehen, werden gegangen (meiner bescheidenen Meinung nach sind das offensichtlich Solet, der wechselwillige Simic und der charakterschwache Forson).
3) Spieler werden entsprechend der Stärken eingebunden und entwickelt, statt einfach nur auf großer Bühne präsentiert.
Ja, ein gestandener Flügelspieler wäre mit Sicherheit eine Verstärkung, in der IV bin ich dagegen eher der Meinung, dass eine externe Verstärkung den Weg für die jungen Spieler zu sehr blockieren würde. Dann müsste vorher auch noch Piatkowski weg.
Im Winter kann man gerne nachbessern, wenn sich größere Schwachstellen offenbaren oder weitere Abgänge unvermeidbar sind. Aber ich kann mit der aktuellen Marschrichtung sehr gut leben.
- Bearbeitet
PatientZero um van Lierop zu paraphrasieren
Auf welche Aussage beziehst du dich? Gab’s da ein Interview?
Finde übrigens immer noch schräg, dass er nach Anstellungen bei Salzburg, Ajax und Basel jetzt Co-Trainer bei …Lafnitz ist.
PatientZero der charakterschwache Forson
Hab ich da was verpasst? Er ist mir weder auf oder neben dem Platz außergewöhnlich aufgefallen.
PatientZero in der IV bin ich dagegen eher der Meinung, dass eine externe Verstärkung den Weg für die jungen Spieler zu sehr blockieren würde.
Ich kann deinem Gedankengang folgen. Was mich etwas beunruhigt ist: a) Wie geht es mit Kamil weiter? Wenn er bleibt und Gas gibt, wär ich entspannter als wenn er wieder im Wigl Wogl ist. Dann lieber einen Startelf-Spieler holen.
Und b) Die Verletzungsanfälligkeit: Okoh hatte bereits langwierige und schwere Verletzungen. Baidoo ist zuletzt quasi die ganze Rückrunde ausgefallen. Auch Kamil hat immer wieder Wehwehchen. Bleiben noch der unerfahrene Blank sowie Wallner, der abgegeben werden soll.
Hinsichtlich langer Saison samt Club-WM (!) erscheint mir das recht dünn. Oder man organisiert im Winter halt eine Notlösung, wenn man sieht, es reicht nicht.
Herbert-Ayahuaska Oder man organisiert im Winter halt eine Notlösung
Ongi 3.0 incoming
Herbert-Ayahuaska Auf welche Aussage beziehst du dich? Gab’s da ein Interview?
Auf Laola, war eh im “Was wurde aus” ein Thema:
“Ich denke, dass sie jetzt gesehen haben, dass es - mit allem Respekt - schwierig ist, Spieler nur über Gegenpressing zu entwickeln und so zu erfolgreichen Mannschaften zu kommen. Für uns Holländer geht es nicht nur um das Momentum von heute. Wir glauben, dass man Spieler vor allem entwickeln muss.”
Dies sei Salzburg mit seinen Eigenbauspielern in den letzten Jahren nicht gut genug gelungen. “Sie haben Spieler gekauft, ihnen eine Plattform gegeben und sie verkauft, anstatt, dass die Entwicklung im Vordergrund gestanden ist”, so van Lierop.
Forson war in der Phase im Frühjahr, wo uns verletzungsbedingt 85% vom Charakter ausgefallen sind, so dermaßen unsichtbar, dass es schon wieder nicht zu übersehen war. Körperlos, ambitionslos, kein Umschaltverhalten. Das blieb mir hängen, auch wenn er jung ist und natürlich kein Führungsspieler. Dann verschwand er unter Cinel aus dem Kader und ist jetzt hinter Daghim, Nene, Yeo in der Hackordnung, hinter allen Mittelfeldspielern sowieso. Das wird mMn nichts mehr.
Mir ist halt trotzdem lieber, dass man die Belastungssteuerung verbessert und im Zweifel einen Kooperationsspieler zum Zug kommen lässt. Ein übervoller Kader ist nur Symptombekämpfung mit langwierigen Nebenwirkungen.
PatientZero Danke, das Interview hab ich irgendwie verpasst. Interessant.
Bei Forson wird wohl was dran sein. Wünsche ihm alles Gute in Norfolk, sehe ihn aber auch nicht als großen Verlust.
Der Idealismus stimmt dir zu. Doch der Verletzungsteufel hat seine Spuren bei mir hinterlassen.
Ich würde es riskieren und ihn zurückholen
Pippo Nein danke, glaube das Risiko das es einfach nicht klappt ist viel höher als wenn er überhaupt in unser System reinpassen würde & Stammspieler wäre, glaube ich aber nicht. Das wiederum will ein Keita nicht und macht wieder nur unnötig Probleme, weil er nicht spielt, mehr Geld will als die anderen und wenn er bei uns schon nicht spielt wird es nochmal 1000x schwerer ihn loszuwerden, als bei Liverpool oder Bremen. Wirst sehen Keita wechselt noch irgendwo nach Griechenland, Türkei, Saudi Arabien oder ähnliches, wird nicht klappen und er wird seine Karriere beenden. Glaube nicht mehr an ein Comeback und bei Salzburg bist du als verletzungsanfälliger Spieler sowieso falsch, hier wirds immer nur schlimmer.
Ob dieses Nichtstun am Transfermarkt jetzt “von oben befohlen aus Sparsamkeit” ist oder total gewollt ist da fast nebensächlich. Wenn ich mir den Kader der KM Stand jetzt anschaue komme ich auf 22 Spieler wo man sagen kann ja die sind fixer Bestandteil des Kaders und bleiben das auch bis zum Herbst.
Hofer, Wallner, Forson, Simic, Fernando, Tijani, Solet rechne ich aus unterschiedlichen Gründen gar nicht dazu.
Und jetzt ist es leider so das uns der Verletzungsteufel seit Jahren warum auch immer furchtbar gerne hat. ( nach 3 Pflichtspielen sind es aktuell eh schon wieder Guindo, Konate, Kawamura, Schlager, Morgalla ). Und selbst wenn sich die Verletzungsanfälligkeit “normalisiert” werden wir dennoch die eine oder andere haben weil das leider Part of the business ist.
Und dann wirds halt mit dem bestehenden Kader echt dünn. Selbst wenn Pep dann wirklich den einen oder anderen Lieferinger rüber holt in die KM. ( Lukic, Mellberg, Schuster, Diakite, Paumgartner, Sulzbacher weiß ich fix. Noch wer? ) Denn die Buam sollten dann ja auch gleich performen im besten Fall.
Also es KANN gut gehen wenn man wirklich nichts mehr macht. Skepsis und etwas Bauchschmerzen sind aber dennoch vorhanden.
PS: Selbst wenn BS jetzt plötzlich die Kracher präsentiert - die Spieler müssen ja auch erstmal integriert werden und rein kommen. Denen fehlt ja die komplette Vorbereitung mit der Mannschaft.