AlexRodriguez Ich hätte den dazu tun sollen. Ist total überspitz formuliert. Wobei wenn ich mir so manch Post durchlese wünschen sich das ja wirklich einige das man den halben Kader austauscht.
RBS | Kaderdiskussion
- Bearbeitet
Boghossian Und jetzt vergleicht den Kader von 2014 mit dem von heute. Kann mir keiner sagen, dass der aktuelle Kader mit dem 14 Kader mithalten kann.
War halt ein Kader der im Schnitt 2,5 Jahre älter war.
Und Leute wie Ramalho (240 Spiele für Salzburg), Soriano (202 Spiele), Ulmer (582 Spiele), Schwegler (245 Spiele), Hinteregger (212 Spiele), Ilse (130 Spiele), Alan (129 Spiele), Leitgeb (327 Spiele) waren jahrelang bei uns.
mbonheur bin da schon bei dir, dass das Forum zum diskutieren da ist und ich diskutiere ja auch gerne mit. Und ja sicher war es eine etwas risikoreiche Transferzeit aber weil es jetzt nicht läuft wird alles auf die Kaderpolitik und BS geschoben. Beim LIV bzw. bei der IV bin ich absolut bei dir. Da hätte ich auch gerne einen Neuzugang gehabt! VdB hat man ziehen lassen weil man Dedic hat und dahinter einfach auf Morgalla setzen will - so zumindest meine Interpretation. Auf anderen Positionen ist es halt einfach mal wieder Verletzungspech und dafür kann ich einen BS nicht kritisieren. LV zum Beispiel mit Terzic und Guindo verletzt und Mellberg halt noch nicht ganz so weit - verständlicherweise - für die A Elf. Das ich dann nicht einen 4ten LV für den Kader holen kann - sollte halt auch irgendwo klar sein, denn wir sprechen halt nicht von Kreuzbandverletzungen oder der gleichen.
Ich denke wir sind halt die letzten 10 Jahre verwöhnt vom Erfolg - zumindest national. Und letzte Saison lief es überhaupt nicht. Jetzt der Wechsel beim Trainerteam und beim System - dazu ein doch sehr überschaubares Kaderupdate führt halt dazu dass wir dem ganzen auch Zeit geben müssen. CL ist heuer Bonus - wer hätte gedacht dass wir uns überhaupt qualifizieren. Vielleicht war das für die Spieler sogar kontraproduktiv. Seit der geschafften Quali ist die Luft etwas draußen.
Dystan und was sagt uns das?
Boghossian
Also mir zumindest, dass man nicht erwarten kann, dass ein so junger Kader mit etlichen Spielern, die in ihre erste volle Profisaison gehen (Mellberg, Yeo, Daghim,….) die gleiche Qualität hat wie ein Kader mit gestandenen Spielern wie Soriano und Co.
Noch dazu, wo die ein über Jahre eingespieltes Team waren.
Aber ich bin gespannt wo die Spieler in zwei Jahren stehen und mir sicher, dass Leute wie Gloukh, Konate, Daghim,…dieses Niveau erreichen können.
Dystan ja dann wäre es höchste Eiszeit, wieder einen Kader in diese Richtung aufzubauen.
Die „Krone“ wollte daher vom 41-Jährigen wissen, welche Rolle es für ihn spielt, auch Österreichern eine Chance zu geben. „Ich kann die Mannschaft nicht ändern“, antwortete Lijnders und betonte, dass er vielen jungen Spielern bereits zum Debüt verholfen hätte.
„Wenn ein toller Österreicher in der Akademie wäre, hätte ich ihn gerne im Team.“ Hinzu komme, dass Amar Dedic oder Oliver Lukic zwar hierzulande aufgewachsen sind, sich aber für die bosnische bzw. kroatische Nationalmannschaft entschieden hätten.
Lijnders’ Wunsch ist es, dass sich die Anhänger mit dem Stil, der Intensität, dem Pressing seiner Truppe identifizieren können. Dazu richtet er den Fans aus: „Wenn es bei Liefering einen (Österreicher) gibt, der für uns interessant ist, bekommt er eine Chance. Das verspreche ich!“
- Bearbeitet
Wenn wir wenige Österreicher im Kader haben, gibt es Kritik. Wenn wir die guten Österreicher der Konkurrenz wegkaufen würden, um selbst mehr im Kader zu haben, bekämen wir auch Kritik.
Man kann es eben nicht jedem recht machen. Von daher: Who cares?
Keine ÖFB-Spieler? Lijnders: “Das könnt ihr mir nicht vorwerfen”
Bei Salzburgs Heimsieg über die Wiener Austria stand bei den “Bullen” kein einziger Österreicher am Feld. Das sagt Trainer Pep Lijnders zu der Thematik:
In den vergangenen Jahren bot der FC Red Bull Salzburg fast immer mindestens einen ÖFB-Kicker in der ersten Elf auf. Man denke beispielhaft an Zlatko Junuzovic, Andreas Ulmer oder Maximilian Wöber.
In diesem Sommer verließen mit Flavius Daniliuc, Lukas Ibertsberger, Dijon Kameri, Justin Omoregie, Andreas Ulmer und Lukas Wallner gleich sechs Österreicher den Klub fix oder per Leihe. Bei Daniliuc endete der Leihvertrag mit US Salernitana.
Zudem kam zuletzt kein ÖFB-Talent von Kooperationspartner FC Liefering hoch – wenn man von Salko Hamzic, der bereits im vergangenen Februar einen Profivertrag erhielt, und Oliver Lukic, der als Doppelstaatsbürger aktuell für Kroatiens Jugend spielt, absieht. Vielmehr verließen junge Österreicher den “Red-Bull-Weg”. Benjamin Atiabou wechselte zum Beispiel in die zweite Mannschaft des SV Werder Bremen, Mario Pejazic zog es in die Jugend von US Lecce.
Dabei stünden im Liefering-Kader der Saison 2024/25 über 20 Spieler mit österreichischer Nationalität (Doppelstaatsbürger miteingeschlossen). In der Mozartstadt wird also durchaus auf Österreicher gesetzt, der Sprung zum FC Red Bull Salzburg scheint aber nur einigen wenigen vorbehalten zu sein.
“Ich bin vor drei, vier Monaten zu diesem Verein gekommen und kann nicht in drei, vier Monaten den ganzen Kader ändern”, verwies der Niederländer eingangs darauf, dass ÖFB-Spieler, die für die Spielidee der Salzburger infrage kommen, nicht vom Himmel fallen.
Lijnders betonte zudem, dass er jungen Spielern – unabhängig vom Pass – Vertrauen schenken und ihnen zu Debüts verhelfen möchte. Zugleich: “Wenn es einen guten Akademiespieler gibt, der Österreicher ist, oder wenn es einen guten österreichischen Spieler in der Liga gibt, dann möchte ich ihn in meiner Mannschaft haben. Das ist klar.”
Am Ende gehe es ohnehin um eine andere Art der Identifikation. “Ich möchte, dass sich die Fans mit dem Stil, der Leidenschaft, dem Offensivspiel und dem Pressing der Mannschaft identifizieren”, so Lijnders.
- Bearbeitet
Dystan In diesem Sommer verließen mit Flavius Daniliuc, Lukas Ibertsberger, Dijon Kameri, Justin Omoregie, Andreas Ulmer und Lukas Wallner gleich sechs Österreicher den Klub fix oder per Leihe.
“Verließen” klingt so nach “Ja, gerne” … ich glaub, keiner davon ist von sich aus gegangen.
- Bearbeitet
Salzburg prallt am Dienstag in der Champions League daheim auf Brest, Meister Sturm trifft am Mittwoch in Klagenfurt auf Brügge. Nach den beiden Nullnummern zum Start sind beide Klubs unter Zugzwang. Der rot-weiß-rote Spieleranteil bei Österreichs Aushängeschildern ist aber marginal klein
Warum interessiert sich die Krone aktuell so extrem dafür, dass bei uns so wenig Österreicher im Kader stehen? Das ist jetzt glaub ich schon der 3 oder 4 Artikel zu diesem Thema
salzmann weil es hier herinnen thematisiert wurde am Samstag und die Schreiberlinge das dankend aufgreifen.
HunglikeHodor ja, aber da gab es ja auch schon einen Artikel der Krone mit den Aussagen von Lijnders. Und davor gab es auch schon einen solchen Artikel, ich glaub nach dem Sparta Spiel