• Team
  • RBS | Kaderdiskussion

gerig12
Aggressiven MF mit durchaus Leader-Qualitäten hätten wir sogar schon - man muss ihn dafür halt auch aufstellen. Ihn in Leverkusen auf die Bank zu setzen, war mit einer der größten Aufstellungs-Fails in der Ära Pep. Das war wirklich ein Fail mit Ansage.

Giphy - Oh No Sport GIF by FC Red Bull Salzburg

    chrischinger86

    ja sehe ich auch so - keine Ahnung was hinter Pep’s Aufstellungsüberlegungen oftmals steckt 🤔

    bin aber der Meinung dass noch so ein Spielertyp (mit vll. noch etwas mehr Stabilität und Durchsetzungskraft) dem ganzen sehr gut täte - ein paar so Pusher braucht’s

    … andere Position und Typ, aber wenn man sich nur denkt wie Rasmus Kristenssen oder Andi Ulmer unser Team angestachelt haben

    himmlisch1982 ich ergänze die Liste mit
    Ein erfahrener Sportdirektor
    Ein erfahrener Trainer

    Step by step

    Aphox die müsste man auch überdenekn, wenn niemand geht und kein Neuer kommt 🧔

    aXXit an wen denkst du?
    Bei mir stehen Nene, Diambou, Piatkowski und einer der beiden LV ganz oben auf der Liste.
    Ratkov eigentlich auch, aber aufgrund der Konate Verletzung kann man den noch eine Halbsaison mitschleifen.
    Je nachdem wie viel man zulegt kann man auch Leute wie Morgalla oder Okoh verleihen.
    Capaldo würde ich als Allrounder (noch) behalten, aber primär dann als RV Backup sehen.

      Ultimate84 Jeder, der nicht 100% Willen und Einsatz zeigt.

      Wen ich nicht mehr brauche:

      Piatkowski, Nene, Guindo, Terzic, Dedic, Diambou, Fernando, Ratkov.

      Wäre halt vermutlich dennoch nicht easy schnell zu ersetzen, aber ich bin auch nicht Sportdirektor, deshalb darf ich das. 👨

        aXXit Wäre halt vermutlich dennoch nicht easy schnell zu ersetzen

        Wird erstmal eine Challenge die loszuwerden 😉

        Der FC Basel ist jetzt Tabellenführer, nach einer Kehrwende die uns auch gut täte. Aus der Neuen Zürcher vom Samstag: „Es ist noch nicht lange her, dass dieser FCB ein Verein in Trümmern war. Im Oktober 2023 lag er auf dem letzten Platz. David Degen, der umtriebige Präsident, der den Klub 2021 übernommen hatte – führte ihn wie ein Aktienhändler. Degen holte Spieler zuhauf, jung mussten sie sein und talentiert. Kaufen, entwickeln, weiterverkaufen, so ging das. Der FCB bekam stattliche Millionensummen.
        Ein Kommen und Gehen herrschte, auf dem Platz und daneben. Die Verantwortlichen bewiesen zwar ein exzellentes Auge für Talente, doch ein Team konnte nie heranwachsen.

        David Degen gab zu, er erkenne vielversprechende Spielerprofile, doch nur mit diesen gewinne man keine Titel. «Der Mix macht es aus», sagte Degen.
        Eine revolutionäre Erkenntnis ist das nicht – im FCB anscheinend schon. Im Sommer investierte der Klub zwar wieder in viele junge, vielversprechende Aktien. Aber für einmal auch in eine etwas andere. Sie heisst Shaqiri ist 33 und hat keinen Wiederverkaufswert.“ Die letzten 6 Spiele wurden gewonnen. Hoffe Schröder steuert auch in die richtige Richtung, weg vom Aktienhandel hin zum Fußballverein. Wöber, Trauner wäre schon mal was.

        Das riecht bei ein paar Kaderspielern, die möglicherweise nicht mehr gebraucht werden (so genau weiß man das ja noch nicht), nach der berühmten Leihe mit Kaufoption, weil man sie nicht fix wegbekommt.