mbonheur Kurz gefasst: wir sind ordentlich im Orsz.
RBS | Kaderdiskussion
- Bearbeitet
Bei einer 3er Kette wären aktuell
Gesetzt: Baidoo, Blank, Caufriez
Ersatz: Gadou (der eigentlich oben stehen müsste), Mellberg (dem man anscheinend wenig zutraut) und Okoh, den man anscheinend schon abgeschrieben hat. Dazu noch Schuster & Zabransky.
Der Kader ist gar nicht mal so geil für eine 3er Kette.
Aber ja, vielleicht muss man auch gezwungen werden um Okoh, Mellberg & Co oben eine Chance zu geben.
- Bearbeitet
Ultimate84 Interessante Variante, aber schon bissl sehr offensiv mit zwei (mehr oder weniger) Stürmern auf den Außenbahnen. Wusste auch nicht, dass man eine 3er-Kette in der Vorbereitung schon diskutiert hat.
Wäre hat geil, wenn man das System nicht aufgrund der Spieler, die man zur Verfügung hat, wählen müsste, sondern man als Mannschaft ein System hat und die entsprechenden Spieler dafür im Kader, auch wenn sich mal ein Spieler verletzt. Aber was weiß ich schon von Kaderplanung…
Die “ich habs euch ja gesagt” Keule könnte man jetzt natürlich auch wieder schwingen, bringt aber niemanden weiter… es ist einfach ein Trauerspiel mit diesem Kader in dieser Situation.
- Bearbeitet
Wunderbulle klar ist das sehr offensiv, mir geht’s auch gar nicht so um die Spieler an sich, sondern eher darum, dass die 3er Kette eine Variante sein könnte aufgrund der Personalsituation.
mbonheur So haben wir zwar früher auch Hinteregger und Co dann zum Debüt verholfen, aber eben auch Orosz. Und aktuell haben wir mehr Orosz.
Wobei ich ziemlich sicher bin, dass Gadou, Mellberg, Diakite, Schuster,…. alle deutlich mehr Richtung Hinteregger als Richtung Orosz gehen werden.
Selbst bei E. Baidoo glaube ich das, auch wenn die beiden letzten Auftritte schlecht waren.
Langsam denkt man, bei Red Bull wird man was, wenn man nichts kann, zumindest aktuell im Management, oder als Trainer, Scout, etc.
Kaum Talente, die sich aufdrängen, der Kader schlecht zusammengesetzt, die Verpflichtungen fragwürdig. Der Trainer bider. Dazu vielw Ansprüche, ohne selbst seine Hausaufgaben zu machen, das gilt für alle Ebenen. Außer im Schulterklopfen und Schönreden wird man wohl niergens Meister, oder Sieger, nicht mal die minimalen Ziele scheinen realistisch. Wenn man am WE nicht gewinnt, dann muss man froh sein,, wenn man in der Meistergruppe spielt. Der Kader ist in der aktuellen Form ein Abstiegskandidat. So ehrlich muss man sein.
Mit den Verletzungen wird das Mittelfeld zum Sorgenkind.
- Bearbeitet
Resch Langsam denkt man, bei Red Bull wird man was, wenn man nichts kann, zumindest aktuell im Management, oder als Trainer, Scout, etc.
Kaum Talente, die sich aufdrängen, der Kader schlecht zusammengesetzt, die Verpflichtungen fragwürdig. Der Trainer bider. Dazu vielw Ansprüche, ohne selbst seine Hausaufgaben zu machen, das gilt für alle Ebenen. Außer im Schulterklopfen und Schönreden wird man wohl niergens Meister, oder Sieger, nicht mal die minimalen Ziele scheinen realistisch.Resch Mit den Verletzungen wird das Mittelfeld zum Sorgenkind.
Bei dem Teil deines Posts gehe ich größtenteils mit, wobei der Trainer eh bei dem Kader bzw. dem, was davon nach den neuen Verletzungen überhaupt noch zur Verfügung steht, auch schon wieder schwer zu bewerten sein wird.
Für mich ist Letsch daher erst einmal komplett außen vor bei jeder Kritik. Er kann nur mit den Spielern arbeiten, die da und fit sind - und das sind halt wenige bzw. immer weniger und meist nicht lange dieselben, weil sich dann wieder irgendwer verletzt abmelden muss.
Unter den Bedingungen würde kein Trainer besonders gut aussehen, weil das einfach keine gute Basis ist. Da kann sich ja überhaupt nichts im Team an Abläufen/Abstimmung etc. festigen, wenn man in jeder Partie/Trainingswoche neue Verletzte hat.
Resch Wenn man am WE nicht gewinnt, dann muss man froh sein,, wenn man in der Meistergruppe spielt. Der Kader ist in der aktuellen Form ein Abstiegskandidat. So ehrlich muss man sein.
Im UPO sehe ich uns trotzdem nicht und auch nicht als Abstiegskandidat. Ich gehe weiter fest von einer OPO-Teilnahme aus, die paar Punkte dafür, die rechnerisch noch notwendig sind, werden wir schon irgendwie holen.
Das Restprogramm mit Spielen u.a. gegen Sturm, Austria, WAC, ist dann eh schon ein kleiner Wink, wohin es im OPO möglicherweise gehen könnte bzw. könnte man sich in den Spielen die Ausgangssituation für das OPO noch entsprechend verbessern/verschlechtern.
Resch Langsam denkt man, bei Red Bull wird man was, wenn man nichts kann, zumindest aktuell im Management, oder als Trainer, Scout, etc.
Ich finde solche Aussagen immer spannend. Einen Großteil des Kaders hat Freund zusammen gestellt und Leute wie Terzic, Ratkov, Diambou, Guindo, usw. sind alle unter ihm und bei den damaligen Scouts gekommen.
Sind das also die Unfähigen?
red_schratt
RBS lehnt hier jeden Input von Außen ab, die haben alle die Weisheit mit Löffeln gefressen. Anstatt z.B. mit Studenten für Masterarbeiten zusammen zu arbeiten, lehnt man das so oder so ab. Obwohl man hier gratis Forschung, gratis Ideen und gratis Arbeitszeit bekommt für minimalen Aufwand. So entwickelt man sich auch nicht weiter.
Vielleicht sollt ich mich als Sozialarbeiter bewerben, wär doch mal ein spannendes Arbeitsfeld mit hochbezahlten Menschen zu arbeiten, welche offenbar Probleme in der Findung von Lösungsstrategien haben
Dystan
Ja Freund hatte seine Idee, eine der Extreme für Salzburg, die auf Papier nett war, bis zu einem Punkt erfolgreich, aber menschlich nicht ausgereift. Das haben auch hier im Formum schon einige vor Jahren kritisiert. Auf seine Idee hat er alle eigeschworen, BS hat sie entsprechend unreflektiert fortgeführt, zu viele scheinen nicht fähig zu sein Veränderung als Potentioal zu sehen.
Aber was man hört, plant man das System Freund in den nächsten 1-2 Jahren aus dem Verein zu entfernen. Es werden diese Menschen wohl gegangen werden, Schritt für Schritt. Eben weil die Idee gescheitert ist und die Herren sich nicht davon lösen könne. Inzwischen ist das auch schon bei einigen angekommen, die schauen sich aktiv schon um, um einem Rauswurf zuvor zu kommen.
louithefatcat
Ich mach mit!
Ich weiss, daß ich mich wiederhole: aber bei deiner erstaunlichen Expertise wundert es mich quasi von Tag zu Tag mehr, daß du nicht schon längst einen Fußballclub in höchste Sphären geführt hast.
Es sieht fast so aus, als wären doch die Probleme eh so leicht zu lösen und es muss doch himmelschreiend sein, daß das die Verantwortlichen einfach nicht hören, sehen oder gar auch noch wahr haben wollen.
Nicht bös sein, aber das liest sich schon sehr nach relativ diffuser Spekulation.
Ohne daß ich jetzt die Aussage deines Bekannten in Frage stellen will, es ist halt durchaus riskant, von einer Aussage eines einzelnen oder weniger Personen auf die Stimmung in einer Organisation zu schließen. Da spielen nicht selten persönliche Befindlichkeiten eine Rolle