- Bearbeitet
seas397 Eine Gelb-Rote hat auf ein Spiel den selben Einfluss wie eine glatt Rote.
Klar, es ist aber ein bisschen naiv zu glauben, dass bei der Qualität der Schiedsrichter in Österreich durch Challenges dann alles besser und gerechter wird.
Die klaren Fehler muss bzw. müsste sowieso der VAR melden und demzufolge der Hauptschiri raus, und bei einer Challenge steht dann halt der Schüttengruber draußen, der dann sicher Wege findet, wieso seine am Feld getroffene Entscheidung zumindest nicht ganz daneben war. Eine Challenge deckt auch nicht alle Graubereiche ab (ist es jetzt glatt Rot oder ist Gelb noch in Ordnung) , die jeder etwas anders sieht. Wie ich schon erwähnt habe, macht das für mich maximal bei klaren Ja Nein Entscheidungen Sinn, beispielsweise Ecken. Wie oft das in einer Saison vorkommt, kann sich aber jeder gerne mal anschauen. Also ein Tor nach einer falschen Ecke.
Es gab auch beim VAR schon Beispiele, wo der Schiri es selber geprüft hat und die Entscheidung trotzdem nicht zwingend nachvollziehbar war.
Wie gesagt, VAR plus eine Challenge pro Spiel, warum nicht. Ich würde nur jetzt schon wetten, dass es bei uns trotzdem weiterhin Fehler geben wird, die im Nachgang keiner nachvollziehen kann. Wo wir wieder bei der Qualität der handelnden Akteure sind.
Würde man den VAR einfach richtig ein und umsetzen, müsste man die Challenge Diskussion nämlich gar nicht führen. Die kam ja nur deshalb auf, weil das VAR System nicht richtig umgesetzt wurde am Freitag.