TobeStar hab auch nichts gegen Szobos mit geiler WVB

Sehe das auch total entspannt. Muss ich wenigstens weniger Spiele schauen, um die Ex-Salzburger im Blick zu behalten. Ein Leipzig-Spiel bringt ja meistens drei, vier, fünf Ex-Salzburger auf einmal in meinen Blick.

Ob man am Ende dann Ablösesumme X von Verein Y oder Z bekommt, ist mir auch egal und WVB kann man mit Leipzig vielleicht eh eher eine möglichst hohe vereinbaren als mit anderen Vereinen.

Dass Leipzig als deutscher Bundesligist innerhalb von RB Global Soccer das Flaggschiff ist, ist auch nicht neu und irgendwo verständlich, wenn man kurz die Fansicht ablegt und eine halbwegs neutrale Haltung einnimmt.

Muss man deshalb RB Leipzig geil finden? Sicher nicht! Aber es gibt eben Gründe, warum die Dinge so laufen, wie sie eben laufen.

So wirklich drauf gezahlt haben wir auch nie gut die Ablösen waren nicht immer oder nie die höchste aber denke das haben wir bei der WVB wieder rein geholt.

    lukke Dir ist schon klar, dass man hier nicht gegen die Berufung von Klopp ist?!
    Aber wie wir in unsere sportliche Lage geraten sind, ist dir auch wurscht?

    Bayernbulle der Hwang Tranfer damals war schon dezent underwhelming, da hat man im Winter noch Angebote um die 30 Mio ausgeschlagen um ihn danach quasi zu verschenken. Leipzig hat ihn sogar mit Gewinn verkauft, obwohl er dort absolut keine Rolle gespielt hat.

    Aber in Summe kann man mit den Ablösen ganz gut leben, das stimmt schon.

    lukke Du kannst mir sicher erklären wo all eure Phantasien und Alpträume herkommen

    Da geht’s gar net um Phantasien und Alpträume. Bei mir ist es eher so, dass ich aus einem scheinbar naiven Traum von einem zumindest halbwegs selbstständig handelnden Vereines aufgewacht bin.
    Meine Begeisterung für einen Verein, oder System wie du es nennst, der von Mintzlaff und Co. gesagt bekommt, welcher Tormann spielt, wie der SD den Kader zu gestalten hat, wo der "Sponsor"vertreter zur Krisensitzung eingeflogen wird, usw. hält sich aktuell eher in Grenzen.

    ich glaube @aXXit hat das erwähnt, solche Phasen bzw. Diskussionen über den Einfluss von RB auf unseren Verein wie aktuell hatten wir immer mal wieder. Und wir werden die Diskussion wahrscheinlich in ein paar Jahren wieder führen. In dem Geflecht weiß jeder Fan ansatzweise, worauf er sich einlässt.
    Der Unterschied zu damals ist, dass wir unabhängig davon zumindest sportlich erfolgreich gewesen sind, mit ein paar kleineren Dellen wie in der Zeidler “Ära”.

    Jetzt kommt zu einer sehr schwierigen sportlichen Phase noch das leidige Thema “Unabhängigkeit von RBS” dazu, wo man jede kritische Stimme schon verstehen kann. Ich finde da auch nicht alles geil, gebe aber auch zu, dass ich primär erfolgreichen Fußball sehen und mich zumindest ein bisschen mit der Mannschaft identifizieren will. So Aktionen wie mit Blaswich tragen da nicht zwingend dazu bei.
    Aber ob Mintzlaff, Gomez oder Bernie eine geile Mannschaft zusammenstellen, ist mir eher egal.

    Inwiefern das in der Vergangenheit generell anders war, kann man schwer beurteilen.
    Wir haben schon immer wieder mal Transfers Marke Wöber, Junuzovic oder die Ramalho Rückholaktion gemacht, was ein bisschen im Widerspruch dazu steht, dass wir eine reine Ausbildungsfiliale sein sollen.
    Und so viele Spieler haben uns in der jüngeren Vergangenheit auch nicht nach Leipzig verlassen bzw. verlassen uns weitaus mehr Spieler zu anderen Vereinen, als zu Leipzig.

    Wie das mit Klopp wird und was das für uns bedeutet, wird sich zeigen.
    Wichtiger ist aber sowieso, dass wir endlich sportlich in die Spur finden, das wird schwer genug. Gelingt uns das, werden die Nebengeräusche und Baustellen auch wieder leiser werden.

      Ultimate84 Wichtiger ist aber sowieso, dass wir endlich sportlich in die Spur finden, das wird schwer genug. Gelingt uns das, werden die Nebengeräusche und Baustellen auch wieder leiser werden.

      Das sollte sowieso das primäre Ziel sein!

      https://www.skysportaustria.at/rb-geschaeftsfuehrer-dementiert-keine-ausstiegsklausel-fuer-klopp/

      „Jürgen Klopp hat keine Ausstiegsklausel und wir freuen uns auf eine langfristige Zusammenarbeit“, sagte der 49-Jährige der Deutschen Presse-Agentur. Mintzlaff betonte, dass Deutschland mit Julian Nagelsmann einen „fantastischen Bundestrainer“ habe

      Dass – wie auch berichtet wurde – Firmengründer Dietrich Mateschitz 2022 Klopp noch überzeugt haben soll, zu Red Bull zu kommen, entbehre „jeglicher Grundlage und ist ein Märchen“, stellte Mintzlaff klar: „Soweit ich weiß, hat Jürgen Klopp 2022 seinen Vertrag beim FC Liverpool verlängert.“ In der Tat hatte dieser Ende April einen neuen Kontrakt bei den „Reds“ unterschrieben.

      Bei Red Bull wird der ehemalige Coach des FSV Mainz, von Borussia Dortmund und von Liverpool seine Arbeit als Fußballchef am 1. Jänner 2025 aufnehmen. „Das weltweite Feedback auf seine Verpflichtung war überragend und wir sind überzeugt davon, dass wir mit Jürgen in allen sportlichen Bereichen die nächsten Entwicklungsschritte gehen“, sagte Mintzlaff.

      Mintzlaff und Red Bull versprechen sich von Klopp, „ein noch höheres Level zu erreichen und die Lücke zu den absoluten Top-Teams zu verringern“. Er lobte ihn als inspirierende Person, die viele Menschen mitreiße und begeistere. „Und genau das wird sich auch sehr positiv auf unsere Fußball-Engagements auswirken“, meinte Mintzlaff.

        salzmann Mintzlaff und Red Bull versprechen sich von Klopp, „ein noch höheres Level zu erreichen und die Lücke zu den absoluten Top-Teams zu verringern“

        freu mich schon, wenn wir die Lücke zur nationalen Konkurrenz dank Jürgen wieder etwas schließen können 🧔

          Kann mir vorstellen, dass man sich über Klopp auch leichter in sportliche Entscheidungen bei Leeds einmischen kann. Red Bull hält ja nur zehn Prozent und hat keine Stimmrechte. Wenn aber jemand wie Klopp plötzlich mit Ratschlägen daherkommt, wird man ihm eher Gehör schenken als Mintzlaff oder Gomez.

            aXXit Mich wundert dann aber, warum es bisher geklappt hat, Fan zu sein. Mich erinnert das alles sehr an “Täglich grüßt das Murmeltier”.

            man ist als Salzburg-Fan Masochist und klammert sich an vergangene Erfolge und Emotionen fest.
            (bei mir ist das zB das Heimspiel gegen Lazio 2018 und das BuLi-Saisonfinale 2010 auswärts gegen Sturm)

            AlexRodriguez Ohne die Einmischung von Red Bull hätten die Erfolge der letzten 10 Jahre so bestimmt nicht statt gefunden.

            Die (unbeantwortbare) Frage dazu lautet: hätte es einen Zwischenweg geben können?

            Wenn sich die Dodln (Mateschitz im Nachhinein: man hat die Situation etwas unterschätzt) einfach für Weiß-Violett oder Rot-Weiß-Violett entschieden hätten, würden wir nicht auf der ganzen Welt gehasst werden! (und dadurch hätte ich mir - auch persönlich - sehr viel erspart zB immer wieder körperliche Übergriffe, Beschimpfungen, Angst, weil ich mit der Dress rumlaufe)

            AlexRodriguez die Erfolge der letzten 10 Jahre

            hätten sogar besser sein können: zB Zuschauerschnitt nochmal um bis zu 5.000 IM SCHNITT höher (weil eben die (gemäßigten) Austrianer noch da wären und nicht so viele Fans zB zum FC Bayern abgewandert wären)


            hupsi, zu sehr OT

              Wie gut Klopp das in Liverpool zu Ende gebracht hat und wie groß seine Verdienste dort sind, sieht man auch daran, dass er jetzt schon recht schnell wieder woanders einsteigen kann.

              Liverpool hat ihm im Rahmen der Vertragsauflösung keine Klausel reingepackt, dass er erst wieder eine neue Aufgabe annehmen darf, wenn sein eigentlicher Liverpool-Vertrag im Sommer 2025 ausgelaufen wäre.

              Spricht echt für ihn, dass er sowohl in Mainz, Dortmund als auch Liverpool seine Vereine immer im besten Einvernehmen verlassen hat, das gelingt nur ganz wenigen Trainern in dieser Regelmäßigkeit.

              Ganz davon abgesehen, dass er vor seinen Abschieden im Guten überall langfristig gearbeitet hat, was obendrein in der heutigen Trainerbranche schon eine enorme Besonderheit ist.

              Dystan Naja so machts keinen Spaß mehr.

              kann mich noch gut an die Zeit von 2002-2005 erinnern: es ist weit weniger schlimm, wenn sich der Verein frei und selbstständig runterwirtschaftet! 😅

                Bayernbulle Tiefpunkt war glaub ich ein Cup Spiel 1500 vielleicht kann sich da wer besser daran erinnern.

                da hatte es aber auch - 20 ° C (also auch Temperaturtiefpunkt - gegen Austria Klagenfurt? schätze ich)

                mmh1

                Ich mache Erfolg eigentlich eher mehr am sportlich erreichten fest statt am Zuschauerschnitt. Und ob uns die ganze Welt (?) wegen unserer Farben hasst: i couldn`t care less.

                • mmh1 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                • ACM1899 gefällt das.

                  AlexRodriguez i couldn`t care less.

                  also wennst einfach so herumgeschubst wirst, einfach nur weilst ein Salzburg Dress anhast, stört dich nicht?

                    mmh1
                    Ich hab noch Srecko Kurbasa und Oliver Bierhoff zugejubelt, ich bin da abgehärtet 😉
                    I mag den Klopp ja auch, ich schieb jetzt paar Tage Frust und seh vielleicht eh bald wieder “das große Ganze”.
                    Ich fänd halt klare Kommunikation wichtig, also welche Strategie man für Salzburg hat.
                    Hoffentlich eine, mit der man es auch schafft die Fans (neu) zu begeistern.

                      Dystan Ich fänd halt klare Kommunikation wichtig, also welche Strategie man für Salzburg hat.

                      Das ist genau das wo sie sich schwer tun komischerweise.

                      Aber wie du sagst wenn sie das machen würden offen mit den Fans zu sprechen dann würde das ganz anders rüber kommen und man würde es besser verstehen aber das können die bei RB nicht null Emotionen reines Geschäfts gebahren.

                      Die Bullen mögen keine Fußballromantiker sein – Fußballliebhaber sind sie allemal. Tradition ist wichtig. Aber viele alteingesessene Clubs stehen nur noch für ihre Geschichte. Schönen Fußball dagegen zeigte Red Bull.

                      lukke

                      Es geht natürlich auch ohne Romantik. Aber eigentlich auch nicht.
                      Ich meine wie erklärst dir sonst, dass nach Hamburg oder Köln trotz dauernder Erfolglosigkeit ständig knapp 50 000 in der zweiten Liga kommen?
                      Man kann gerne kritisieren dass sich viele Vereine nicht weiterentwickeln und in der Vergangenheit hängen geblieben sind.

                      Nur ohne Romantik gebe es den Fußball in dieser Form nicht und folglich wahrscheinlich auch kein RB Salzburg.
                      Man muss die Traditionsvereine nicht mögen, aber ohne ginge es auch nicht.

                      Ich will hier übrigens überhaupt keine RB Gut - Schlecht Tradition Gut - Schlecht Diskussion anstarten.

                      Mein Take ist eher: Es braucht vielfach mehr als nur den Fußball. Sonst brauchst nämlich seit gefühlt 20 Jahren nicht mehr Rapid Fan werden. Wegen dem Erfolg und schönen Fußball warats.

                      Geht mich ja grundsätzlich nix an
                      Just my 2.Cents

                      • FATBEAT hat auf diesen Beitrag geantwortet.

                        Schwoaza_Pepi naja Fußball ist nur mehr wirtschaft!
                        Auch die alten vereine sind ja nur auf wirtschaft aus,, anders geht Fußball heute auch nicht mehr. Denn kein kicker spielt aus reinem spass sondern um geld zu verdienen! Aus spass kann man wie hinti für sein dorf kicken, aber da musst du dann auf die harte weise geld verdienen!
                        Sind wir uns ehrlich, da kommen beschwerden von kickern auf, dass es so viele spiele sind pro jahr und immer mehr werden.
                        Aber wenn ein verein einen 30mann kader hat plus 30 mann in der 2ten mannschaft, dann müssen ja ned immer die gleichen 10 spielen.

                        Du kannst als normal sterblicher 50 std die woche hackeln, aber trotzdem wirds für fast alle keine 100k im jahr geben!

                        Als kicker bist du halt in ganz andere einkommensdimensionen…

                        Und das hat mit tradition nichts zu tun!

                        Interessant ist der Spin, den die Diskussion um Klopp gerade im Doppelpass nimmt. Nach dem Motto: Als Head of Global Soccer muss er eh nicht mehr so viel arbeiten, kann privat zwischen Mallorca, Fuschl und Sylt pendeln und die Arbeit (quasi von seinen Urlaubsorten aus) etwas delegieren.

                        Nichts für ungut, aber das schaue ich mir an, dass man bei der Koordinierung dieses ganzen Fußball-Projekts von Red Bull mit den zahlreichen Vereinen so viel mehr Freizeit hat als als Trainer. Zumindest nicht, wenn man es ernsthaft macht.

                        Einige Red-Bull-Klubs haben derzeit sehr viel Potenzial nach oben, bei uns und Bragantino läuft es sogar recht schlecht. Da wird erst einmal nichts mit Halbgas von Klopp, solange das Werkl nicht wieder rundum gut funktioniert.