aXXit Mich wundert dann aber, warum es bisher geklappt hat, Fan zu sein. Mich erinnert das alles sehr an “Täglich grüßt das Murmeltier”.

man ist als Salzburg-Fan Masochist und klammert sich an vergangene Erfolge und Emotionen fest.
(bei mir ist das zB das Heimspiel gegen Lazio 2018 und das BuLi-Saisonfinale 2010 auswärts gegen Sturm)

AlexRodriguez Ohne die Einmischung von Red Bull hätten die Erfolge der letzten 10 Jahre so bestimmt nicht statt gefunden.

Die (unbeantwortbare) Frage dazu lautet: hätte es einen Zwischenweg geben können?

Wenn sich die Dodln (Mateschitz im Nachhinein: man hat die Situation etwas unterschätzt) einfach für Weiß-Violett oder Rot-Weiß-Violett entschieden hätten, würden wir nicht auf der ganzen Welt gehasst werden! (und dadurch hätte ich mir - auch persönlich - sehr viel erspart zB immer wieder körperliche Übergriffe, Beschimpfungen, Angst, weil ich mit der Dress rumlaufe)

AlexRodriguez die Erfolge der letzten 10 Jahre

hätten sogar besser sein können: zB Zuschauerschnitt nochmal um bis zu 5.000 IM SCHNITT höher (weil eben die (gemäßigten) Austrianer noch da wären und nicht so viele Fans zB zum FC Bayern abgewandert wären)


hupsi, zu sehr OT

    Wie gut Klopp das in Liverpool zu Ende gebracht hat und wie groß seine Verdienste dort sind, sieht man auch daran, dass er jetzt schon recht schnell wieder woanders einsteigen kann.

    Liverpool hat ihm im Rahmen der Vertragsauflösung keine Klausel reingepackt, dass er erst wieder eine neue Aufgabe annehmen darf, wenn sein eigentlicher Liverpool-Vertrag im Sommer 2025 ausgelaufen wäre.

    Spricht echt für ihn, dass er sowohl in Mainz, Dortmund als auch Liverpool seine Vereine immer im besten Einvernehmen verlassen hat, das gelingt nur ganz wenigen Trainern in dieser Regelmäßigkeit.

    Ganz davon abgesehen, dass er vor seinen Abschieden im Guten überall langfristig gearbeitet hat, was obendrein in der heutigen Trainerbranche schon eine enorme Besonderheit ist.

    Dystan Naja so machts keinen Spaß mehr.

    kann mich noch gut an die Zeit von 2002-2005 erinnern: es ist weit weniger schlimm, wenn sich der Verein frei und selbstständig runterwirtschaftet! 😅

      Bayernbulle Tiefpunkt war glaub ich ein Cup Spiel 1500 vielleicht kann sich da wer besser daran erinnern.

      da hatte es aber auch - 20 ° C (also auch Temperaturtiefpunkt - gegen Austria Klagenfurt? schätze ich)

      mmh1

      Ich mache Erfolg eigentlich eher mehr am sportlich erreichten fest statt am Zuschauerschnitt. Und ob uns die ganze Welt (?) wegen unserer Farben hasst: i couldn`t care less.

      • mmh1 hat auf diesen Beitrag geantwortet.
      • ACM1899 gefällt das.

        AlexRodriguez i couldn`t care less.

        also wennst einfach so herumgeschubst wirst, einfach nur weilst ein Salzburg Dress anhast, stört dich nicht?

          mmh1
          Ich hab noch Srecko Kurbasa und Oliver Bierhoff zugejubelt, ich bin da abgehärtet 😉
          I mag den Klopp ja auch, ich schieb jetzt paar Tage Frust und seh vielleicht eh bald wieder “das große Ganze”.
          Ich fänd halt klare Kommunikation wichtig, also welche Strategie man für Salzburg hat.
          Hoffentlich eine, mit der man es auch schafft die Fans (neu) zu begeistern.

            Dystan Ich fänd halt klare Kommunikation wichtig, also welche Strategie man für Salzburg hat.

            Das ist genau das wo sie sich schwer tun komischerweise.

            Aber wie du sagst wenn sie das machen würden offen mit den Fans zu sprechen dann würde das ganz anders rüber kommen und man würde es besser verstehen aber das können die bei RB nicht null Emotionen reines Geschäfts gebahren.

            Die Bullen mögen keine Fußballromantiker sein – Fußballliebhaber sind sie allemal. Tradition ist wichtig. Aber viele alteingesessene Clubs stehen nur noch für ihre Geschichte. Schönen Fußball dagegen zeigte Red Bull.

            lukke

            Es geht natürlich auch ohne Romantik. Aber eigentlich auch nicht.
            Ich meine wie erklärst dir sonst, dass nach Hamburg oder Köln trotz dauernder Erfolglosigkeit ständig knapp 50 000 in der zweiten Liga kommen?
            Man kann gerne kritisieren dass sich viele Vereine nicht weiterentwickeln und in der Vergangenheit hängen geblieben sind.

            Nur ohne Romantik gebe es den Fußball in dieser Form nicht und folglich wahrscheinlich auch kein RB Salzburg.
            Man muss die Traditionsvereine nicht mögen, aber ohne ginge es auch nicht.

            Ich will hier übrigens überhaupt keine RB Gut - Schlecht Tradition Gut - Schlecht Diskussion anstarten.

            Mein Take ist eher: Es braucht vielfach mehr als nur den Fußball. Sonst brauchst nämlich seit gefühlt 20 Jahren nicht mehr Rapid Fan werden. Wegen dem Erfolg und schönen Fußball warats.

            Geht mich ja grundsätzlich nix an
            Just my 2.Cents

            • FATBEAT hat auf diesen Beitrag geantwortet.

              Schwoaza_Pepi naja Fußball ist nur mehr wirtschaft!
              Auch die alten vereine sind ja nur auf wirtschaft aus,, anders geht Fußball heute auch nicht mehr. Denn kein kicker spielt aus reinem spass sondern um geld zu verdienen! Aus spass kann man wie hinti für sein dorf kicken, aber da musst du dann auf die harte weise geld verdienen!
              Sind wir uns ehrlich, da kommen beschwerden von kickern auf, dass es so viele spiele sind pro jahr und immer mehr werden.
              Aber wenn ein verein einen 30mann kader hat plus 30 mann in der 2ten mannschaft, dann müssen ja ned immer die gleichen 10 spielen.

              Du kannst als normal sterblicher 50 std die woche hackeln, aber trotzdem wirds für fast alle keine 100k im jahr geben!

              Als kicker bist du halt in ganz andere einkommensdimensionen…

              Und das hat mit tradition nichts zu tun!