Gerhard Struber | beurlaubt
Struber ist der neue Cican!
Habe lange Zeit geschwiegen hier und noch gebe ich Struber bis zum Ende des Grunddurchgangs bevor ich das endgültig beurteilen. Die Argumente pro / Kontra sind eh schon zum Abwinken gebracht worden. Dafür daß der Kader suboptimal zusammengestellt und offensichtlich seine Schwächen hat kann Struber eher wenig. Auch das es einfach viele Spieler im Kader gibt die generell lieber wo anders wären und mit der Birne sicher nicht zu 100% hier sind mal eher nicht.
Das Struber selbst scheinbar auch massive Schwächen hat was das ganze Trainerdasein anbelangt ist halt auch nicht zu leugnen. Aber wie eh hier schon viele geschrieben haben - Wer tut sich die Truppe im worst Case an der nicht nur ein super Feuerwehrmann ist?
Marsch - Ja würde ich als Jesse-Fan ziemlich feiern.
Böse Zungen würden halt auch da sagen das JM genauso limitiert ist wie Kuchl-Pep nur halt mit mehr Offensivspirit.
Svensson - Kann mir gut vorstellen das der jetzt mal eine Zeitlang keine Mannschaft trainieren will.
Cinel - Soll erstmal Liefering konstant auf Vordermann bringen, vielleicht eine Option für die neue Saison.
Ja und der ganze Rest der großen Fussballwelt ist entweder ein No-Go oder maximal ein feuchter Fantraum aber weit weg von dem was realistisch ist.
Ich will mir jetzt diesen Scheißkick einfach nicht mehr ansehen.
Struber, schleich dich.
- Bearbeitet
Ich bin ja auch wahrlich kein Strubsi Befürworter und sofern man einen passenden Kandidaten in der Hinterhand hätte, kann man ihn gerne sofort stanzen.
Der Gesamteindruck (also Herbst inkludiert) ist einfach nicht gut, der Punkteschnitt ist nicht RBS like, der Spielstil detto, die Torausbeute eigentlich inakzeptabel.
Aber, im Cup wurde das Ziel Halbfinale erreicht und rund 75min gegen Sturm Graz waren auch endlich wieder halbwegs ansehnlich. BW war halt gar nichts. Von 6 HZ im Frühjahr waren in Summe 2 im Vergleich zum Herbst sehr gut, eine gut bis mittelmäßig und 3 eher schlecht.
Da müsste man sich jetzt gegen Lustenau und Klagenfurt massiv anschütten, und selbst dann glaube ich nicht an einen Wechsel. Ich möchte da aber auch 6 Punkte holen und nichts liegenlassen.
Zum System: ich war bei der neuen Grundordnung grundsätzlich immer skeptisch und nach 3 bzw. 4 Spielen (das Testspiel gegen die Polen) fühle ich mich bestätigt, das passt in der Form einfach nicht zum Kader.
Das kann man spielen, wenn man Außenspieler Marke Leverkusen hat vom Spielertypus, also Leute mit Tempo, gutem Dribbling usw.
Wir besetzen de beiden Schienen mit einem 8er, der schon als LV ein Witz war damals (Hartberg auswärts) und einfach komplett umsonst ist auf der Position und einem 38 Jährigen Ulmer. Dedic kann das sicher besser als Ulmer (Basis BW Linz), aber auf links sehe ich generell keinen. Guindo und Terzic sind für mich solide LV, aber für die noch offensivere Rolle habe ich da auch so meine Bedenken.
Dass wir uns in 3 Spielen genau ein Tor selber rausspielen, ist richtig bedenklich
Die Meinung von BS wäre mal interessant, gegen Lustenau könnte ein Sieg wieder über die Probleme hinwegtäuschen und man bekommt die Rechnung dann gegen giftige Klagenfurter und den Lask präsentiert. Also leicht hat es BS auch gerade nicht.
Tut er nichts und wir versemmeln den Titel ist er der Honk, tut er etwas und wir versemmeln ihn trotzdem ebenso. Tut er nichts und wir ernudeln uns so den Titel, vergrault er sich aber sukzessive den Anhang bei dem Kick.
Schwierig….
[unbekannt]
Da gebe ich dir zu 100% Recht! Jetzt können sie Struber nicht rausschmeißen. Nicht nach 3 Spielen, die noch dazu nüchtern betrachtet einen prinzipiell sportlich schwierigen Auswärtssieg im Cup und ein spielerisch souveränes Heimspiel gegen den Ligazweiten gebracht hat. Die Punkteausbeute ist fürchterlich, und die Spielweise jedenfalls gegen Gegner, die man eigentlich dominieren müsste eine Katastrophe und niemals den Ansprüchen des Vereins entsprechend. Aber wäre ich im Management des Vereins, würde ich zum derzeitigen Zeitpunkt nicht die Notbremse ziehen, denn das wäre ein öffentliches Eingeständnis der eigenen Unfähigkeit. Speziell Seonbuchner würde sich da komplett selbst disqualifizieren, wäre doch dann eigentlich jede bisherige Entscheidung seinerseits als Fehleinschätzung zu bewerten. Der kann zum jetzigen Zeitpunkt nur auf Augen zu und durch machen. Wir sind trotzdem noch Tabellenführer, und die Chancen, Meister zu werden, ist bei uns noch immer deutlich größer als bei Sturm.
Daß intern die Analysen anderslautend sind, glaube und hoffe ich schon sehr. Wenn sich die Tabellensituation bis zur Länderspielpause nicht negativ verändert, wird Struber bei Meisterschaftsende noch unser Trainer sein. Sollten wir mit der Wurschtelei Meister werden (weil halt auch die Konkurrenz nicht parat steht), wird im Sommer aber hoffentlich der große Umbruch stattfinden, an dem SR und BS hoffentlich schon arbeiten.
Eines muss man aber ganz klar sagen. Es wurde seitens BS immer betont das GS eine Vorbereitung bekommt um seine Ideen umzusetzen und den RB Fußball zurück zu holen. Diese Vorbereitung hat er jetzt bekommen. Er hat auch massiv etwas verändert - die Grundordnung –> diesen Freiheitsgrad hat noch kein Trainer erhalten - die Raute war immer gesetzt. Jetzt schaut es aktuell nicht danach aus, dass er den Turnaround geschafft hat - wobei er aber seitens der Verletzungen deutlich mehr Spieler weider zur Verfügung hat.
BS und sein Team werden sicher hier weiter beobachten. Die aktuellen Ergebnisse der Konkurrenz verdecken halt unsere Schwäche wenn man rein die Tabellenposition ansieht.
Die kommenden Spiele werden interessant - Lustenau wird noch mehr den Bus vor dem eigenen Tor parken als BW Linz. Und gegen Klagenfurt sind wir immer für einen Umfaller gut. Danach müssen wir noch zum LASK. Das kann schon spannend werden, wenn hier das neue System einfach nicht greift!
Strubers Glück ist sicherlich die aktuelle Verfügbarkeit an Alternativen. Kurzfristig kann ich mir nur Cinel vorstellen und ob der das gewünschte Update darstellt hat er leider auch bei Liefering noch nicht gezeigt!
ReinhardS Kurzfristig kann ich mir nur Cinel vorstellen und ob der das gewünschte Update darstellt hat er leider auch bei Liefering noch nicht gezeigt!
Liefering ist auch noch nicht gerettet, das wäre ziemlich fahrlässig denen den Trainer auszuspannen und sich dort auch eine Baustelle aufzumachen.
Ob Cinel überhaupt ready für mehr ist, würde ich auch bezweifeln.
The_Patient Quasi ein ecomo 0.5
Nein, im Ernst, das ist mir mittlerweile auch schon aufgefallen, dass er sich nur dann zu Wort meldet, wenns wieder richtig beschissen läuft.
tommtomm Da freut er sich, der Flex … kann er wieder fortwährend ins Forum kotzen.
… was euch alles auffällt
Ich scrolle einfach weiter bei Einträgen die ich als “wertfrei” empfinde.
ReinhardS Er hat auch massiv etwas verändert - die Grundordnung –> diesen Freiheitsgrad hat noch kein Trainer erhalten - die Raute war immer gesetzt.
Das seh ich anders.
Marsch hat eigentlich fast ausschließlich 4-2-2-2 gespielt, in der ersten Saison auch 3er Kette, die er dann manchmal im Spielverlauf durch Wechsel wieder zum 4-2-2-2 umgebaut hat. Die 3er Kette hat er mehrmals gegen die Austria, Wattens und Rapid ausgepackt, was zeigt dass da ein konkreter Plan dahinter war.
Die Raute war nur unter Rose sehr eingespielt und war da auch ziemlich flexibel, unter Jaissle wurde nur die Raute gespielt weil er es nicht anders konnte.
Forsti37
MMn waren das Versuche eines so oft geforderten PLAN B - sollte Plan A - sprich 4-2-2-2 oder 4- Raute -2 nicht funktionieren im Spiel.
Den PLAN A auf 3er Kette umzustellen ist halt doch was anderes. Und ja GS hat nach der Vorbereitung gemeint, dass 4-Raute-2 standard bleiben wird und nur mit der 3er Kette eine Alternative geschaffen wird. Jetzt finde ich die 3er Kette gegen Sturm schon durchaus in Ordnung, aber warum spielt man dann gegen BW Linz auch mit der 3er Kette und nicht mit dem gewohnten - mMn offensiveren - System?
Man wird auch mit Struber am Ende mehr oder weniger souverän Meister. Der Hund liegt im Kader begraben. Spieler wie Sucic, Kjaergaard oder Simic sind weit nicht so gut wie man denkt. Im Sommer kannst den halben Kader wechseln, will man endlich wieder mehr Tore schießen bzw. attraktiver spielen lassen.
Boghossian völlige Zustimmung, es liegt auch bei Bayern an den Spielern, und nicht Tuchel und beim Nationalteam lags auch ausschließlich an den Spielern und nicht an Foda.
ReinhardS ja das stimmt, ich versteh auch nicht warum er gegen BW Linz die 3er Kette ausgepackt hat, vor allem stört mich aber wie er die 3er Kette in dem Spiel genutzt hat.
Unter JM hat man trotz 3er Kette hoch gepresst und offensiv gespielt. Da gab es teilweise ein ZM aus Camara, Minamino und Okugawa. Mich kotzt die Beschränktheit von Struber mittlerweile nur noch an.
- Bearbeitet
HunglikeHodor ja und die Top Klubs haben alle schlechte Scouts dass sie eben jene 3 Spieler haben wollen. Genau so wie die (U-)Nationalteams.
- Bearbeitet
Forsti37 ja das stimmt, ich versteh auch nicht warum er gegen BW Linz die 3er Kette ausgepackt hat, vor allem stört mich aber wie er die 3er Kette in dem Spiel genutzt hat.
die 3er Kette kann man gegen jeden Gegner aufbieten und man kann damit genauso einen begeisternden und offensiven Fußball zeigen.
Wenn die Schienenspieler aber ein gelernter LZM und ein 38 Jähriger LV auf rechts sind, dann fällt mir schon ein Argument ein, warum es eben nicht funktioniert hat.
Der Schweinskick an sich hat meiner Meinung nach wenig dem System zu tun, auch wenn ich in der Kaderkonstellation auch kein wirklicher Freund dieser 3er Ketten Systeme bin. Gibt aber internationale Beispiele, wo das funktioniert, sofern man die richtigen Spieler dafür hat.
HunglikeHodor
naja so einfach ist der Vergleich auch wieder nicht. Zumindest bei Bayern als auch bei Salzburg sehe ich gewisse parallelen. Sowohl Nagelsmann als auch Jaissle haben am Schluss nicht mehr funktioniert bzw. war der Fußball nicht mehr anzusehen vor allem bei Jaissle. Ihre Nachfolger haben nun beinahe die selben Probleme. Gewisse Spieler halte ich persönlich für overrated. Natürlich sind ein Sucic und Co. talentiert und der Markt ist sicher gegeben. Trotzdem gab es in der Vergangenheit schon bessere Kader in der Salzburg Vergangenheit.
- Bearbeitet
Forsti37 die genannten Spieler sind allesamt talentiert und werden sicher früher oder später wechseln. Trotzdem sind einige Spieler für mich im derzeitigen Kader mehr als overrated. Sucic kommt diese Saison als OM auf 3 Scorerpunkte! Nichts für ungut, dass ist miserabel.
edit. hab extra noch einmal nachgesehen. Sucic kommt in den letzten 46! Spielen auf ein Tor und 6 Assists.
Boghossian Sucic kommt diese Saison als OM auf 3 Scorerpunkte! Nichts für ungut, dass ist miserabel.
das kann man so stehen lassen, Sucic spielt sicher auch weit unter seinen Möglichkeiten.
Bei dem sind allerdings die Preassists für meinen Geschmack eine bessere Benchmark , weiß aber nicht wie er abschneidet.