• Team
  • RBS | Kaderdiskussion

ReinhardS ja, aber dann könnte man ja auch eigentlich nie Verstärkungen holen, wenn es danach ginge. Logischerweise machen wir alle Fernanalysen, no na ned, aber deine angesprochene Chemie hat ja auch mit der Kaderpolitik zu tun, und dafür muss man eben auch die richtigen Spieler haben. Aber ja, geben wir dem ganzen Zeit, bisschen risikoreiche Transferzeit war es trotzdem von BS. Warum man keine weiteren LIV geholt hat, VdB ohne Ersatz ziehen lassen hat, etc. kann man mMn auch als auf dem Sofa hockender FIFA-Spieler kritisch anmerken, dafür ist ein Forum ja da.

    Gefühlt ist seit Anfang September der Wurm drinnen. Warum man hier über 2 Wochen den Willen verliert, erschließt sich mir nicht.

    Ich denke, dass es in der Mannschaft auch Themen gibt. Spieler haben sich für die CL qualifiziert und dann kommen plötzlich noch 3 Neue ins Gefüge, zwei davon kennt Pep und setzt sie auch gleich ein. Dazu das Thema Solet, wo keiner ahnt welches Standing er im Team hatte. Seine Posts nach der Auflösung klingen nach mehr. Dazu natürlich die Verletzungen, die uns das Werkl zusammenhauen. Aber genau das hat uns ja oft ausgezeichnet , dass das Werkl rennt, egal wer am Platz steht. Dazu kommt das Thema Blaswich bei dem viele sauer reagieren, weil er (noch?) nicht hält, was wir uns erhofft / versprochen haben. Wie hier die Meinung im Team ist, wäre auch interessant. Zwei unserer Stammelf sind Leihspieler.

    Da muss es Themen im Kollektiv geben. Mal sehen wie Pep das Ruder wieder rumreisst.

      Plumbs

      Gut, daß sehr wahrscheinlich neue Spieler kommen werden, damit konnten die Spieler schon rechnen. Daß an Solet ein Exempel statuiert wurde, behagt vielleicht nicht jedem.

      Dieses Vakuum an Führungsspieler ist aktuell halt schon bedenklich und schon auch ein großer Mitgrund für die aktuelle Situation. Läuft der Laden und spielt die Mannschaft so wie zu Beginn der Saison fällt das gar nicht so ins Gewicht weil alle “ die sprichwörtliche Gaudi” haben. Jetzt bräuchte es halt 1-3 Spieler die in der Lage sind als verlängerter Arm des Trainers positiv einzuwirken und ev auch diverse Risse innerhalb der Mannschaft zu kitten. Das merkst halt am Platz schon auch das wenn es nicht läuft die Mannschaft hart gesagt sich ihrem Schicksal ergibt.

      Bidstrup: Wäre wohl so einer. War halt leider krank. Hoffentlich ist er spätestens gegen die Austria wieder fit.
      Schlager: Schätze ich auch so ein, ist halt im Moment Bankdrücker.
      Blaswich. Ist zwar Kapitän und wird von Pep geschätzt. Es zeigt sich aber immer mehr das er scheinbar NICHT die erhoffte Führungspersönlichkeit ist.
      Dedic: Sorry das ich das so sage - aber außer einer großen Fresse nicht viel dahinter. Als Kapitän und Führungsspieler auf alle Fälle nicht brauchbar.

      Und mehr fallen mir nicht ein ehrlich gesagt.

      Zu den Verstärkungen im Winter: Ja ist in der Theorie schön und gut das wir 4-5 Spieler abgeben und 5-6 richtig gute dazu holen. Läuft halt so nicht im real life. Vor allem im Winter nicht. Zumindest kriegst du keinen erfahrenen, sportlich hochwertigen Spieler zu Preisen die noch halbwegs vertretbar sind.
      Wenn Pep und BS dieses Vakuum an Erfahrung und Führungsqualität in der Mannschaft erkannt haben ist es ein massives Versäumnis das nicht im Sommer getan zu haben.
      Hoffentlich fängt sich die Mannschaft also schnell wieder damit das Thema Führung und Teamgeist wieder etwas abkühlt

      PS: Ich bin ehrlich gesagt einverstanden gewesen das man einem Ulmer keinen Vertrag mehr gibt auf Grund sportlicher Aspekte. Ich würde ihn aber aktuell mit Handkuss nehmen. Auch wenn er nicht spielen würde und prinzipiell ein ruhiger Typ ist - der Andi wurde innerhalb der Mannschaft mit Sicherheit sehr respektiert.

        deathwing
        Mau ist auch ein Führungsspieler. Sogar um einiges mehr als ein Dedic.
        Der wird ja von Pep behandelt wie da Seiwald beim Ralf 😃

        Die Ausfälle von Mau und Mads (+Terzic) schmerzen einfach so sehr. Es sind leider zu viele Lehrbuam auf einmal in der Start11

        • deathwing hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          schaua Mau ist auch ein Führungsspieler.

          Meinetwegen lasse ich mir Kjaergaard noch einreden. Ändert aber nichts daran das auch der im Moment langzeitverletzt ist.

          deathwing Zu den Verstärkungen im Winter: Ja ist in der Theorie schön und gut das wir 4-5 Spieler abgeben und 5-6 richtig gute dazu holen.

          Ich glaube daß es reichen täte, 1 bis 2 gute Führungsspieler zu holen. 5 bis 6 ist - vor allem im Winter - einfach vollkommen utopisch

          • deathwing hat auf diesen Beitrag geantwortet.

            AlexRodriguez Ich hätte den dazu tun sollen. 🧔🧔 Ist total überspitz formuliert. Wobei wenn ich mir so manch Post durchlese wünschen sich das ja wirklich einige das man den halben Kader austauscht.

            Ein reminder an bessere Zeiten.

            Das war vielleicht Peak Salzburg, auch wenn danach international noch mehr Erfolge kamen.

            Und jetzt vergleicht den Kader von 2014 mit dem von heute. Kann mir keiner sagen, dass der aktuelle Kader mit dem 14 Kader mithalten kann.

              Boghossian Und jetzt vergleicht den Kader von 2014 mit dem von heute. Kann mir keiner sagen, dass der aktuelle Kader mit dem 14 Kader mithalten kann.

              War halt ein Kader der im Schnitt 2,5 Jahre älter war.
              Und Leute wie Ramalho (240 Spiele für Salzburg), Soriano (202 Spiele), Ulmer (582 Spiele), Schwegler (245 Spiele), Hinteregger (212 Spiele), Ilse (130 Spiele), Alan (129 Spiele), Leitgeb (327 Spiele) waren jahrelang bei uns.

                mbonheur bin da schon bei dir, dass das Forum zum diskutieren da ist und ich diskutiere ja auch gerne mit. Und ja sicher war es eine etwas risikoreiche Transferzeit aber weil es jetzt nicht läuft wird alles auf die Kaderpolitik und BS geschoben. Beim LIV bzw. bei der IV bin ich absolut bei dir. Da hätte ich auch gerne einen Neuzugang gehabt! VdB hat man ziehen lassen weil man Dedic hat und dahinter einfach auf Morgalla setzen will - so zumindest meine Interpretation. Auf anderen Positionen ist es halt einfach mal wieder Verletzungspech und dafür kann ich einen BS nicht kritisieren. LV zum Beispiel mit Terzic und Guindo verletzt und Mellberg halt noch nicht ganz so weit - verständlicherweise - für die A Elf. Das ich dann nicht einen 4ten LV für den Kader holen kann - sollte halt auch irgendwo klar sein, denn wir sprechen halt nicht von Kreuzbandverletzungen oder der gleichen.

                Ich denke wir sind halt die letzten 10 Jahre verwöhnt vom Erfolg - zumindest national. Und letzte Saison lief es überhaupt nicht. Jetzt der Wechsel beim Trainerteam und beim System - dazu ein doch sehr überschaubares Kaderupdate führt halt dazu dass wir dem ganzen auch Zeit geben müssen. CL ist heuer Bonus - wer hätte gedacht dass wir uns überhaupt qualifizieren. Vielleicht war das für die Spieler sogar kontraproduktiv. Seit der geschafften Quali ist die Luft etwas draußen.

                Boghossian
                Also mir zumindest, dass man nicht erwarten kann, dass ein so junger Kader mit etlichen Spielern, die in ihre erste volle Profisaison gehen (Mellberg, Yeo, Daghim,….) die gleiche Qualität hat wie ein Kader mit gestandenen Spielern wie Soriano und Co.
                Noch dazu, wo die ein über Jahre eingespieltes Team waren.
                Aber ich bin gespannt wo die Spieler in zwei Jahren stehen und mir sicher, dass Leute wie Gloukh, Konate, Daghim,…dieses Niveau erreichen können.

                  Dystan ja dann wäre es höchste Eiszeit, wieder einen Kader in diese Richtung aufzubauen.

                  5 Tage später

                  https://www.krone.at/3541733

                  Die „Krone“ wollte daher vom 41-Jährigen wissen, welche Rolle es für ihn spielt, auch Österreichern eine Chance zu geben. „Ich kann die Mannschaft nicht ändern“, antwortete Lijnders und betonte, dass er vielen jungen Spielern bereits zum Debüt verholfen hätte.

                  „Wenn ein toller Österreicher in der Akademie wäre, hätte ich ihn gerne im Team.“ Hinzu komme, dass Amar Dedic oder Oliver Lukic zwar hierzulande aufgewachsen sind, sich aber für die bosnische bzw. kroatische Nationalmannschaft entschieden hätten.

                  Lijnders’ Wunsch ist es, dass sich die Anhänger mit dem Stil, der Intensität, dem Pressing seiner Truppe identifizieren können. Dazu richtet er den Fans aus: „Wenn es bei Liefering einen (Österreicher) gibt, der für uns interessant ist, bekommt er eine Chance. Das verspreche ich!“

                    Wenn wir wenige Österreicher im Kader haben, gibt es Kritik. Wenn wir die guten Österreicher der Konkurrenz wegkaufen würden, um selbst mehr im Kader zu haben, bekämen wir auch Kritik.

                    Man kann es eben nicht jedem recht machen. Von daher: Who cares?

                    salzmann „Wenn es bei Liefering einen (Österreicher) gibt, der für uns interessant ist, bekommt er eine Chance. Das verspreche ich!

                    Bei 9 Österreichern in der Startelf beim Sieg gegen Kapfenberg, stehen die Chancen ja net schlecht dass einer dabei ist

                    Keine ÖFB-Spieler? Lijnders: “Das könnt ihr mir nicht vorwerfen”

                    Bei Salzburgs Heimsieg über die Wiener Austria stand bei den “Bullen” kein einziger Österreicher am Feld. Das sagt Trainer Pep Lijnders zu der Thematik:

                    In den vergangenen Jahren bot der FC Red Bull Salzburg fast immer mindestens einen ÖFB-Kicker in der ersten Elf auf. Man denke beispielhaft an Zlatko Junuzovic, Andreas Ulmer oder Maximilian Wöber.

                    In diesem Sommer verließen mit Flavius Daniliuc, Lukas Ibertsberger, Dijon Kameri, Justin Omoregie, Andreas Ulmer und Lukas Wallner gleich sechs Österreicher den Klub fix oder per Leihe. Bei Daniliuc endete der Leihvertrag mit US Salernitana.

                    Zudem kam zuletzt kein ÖFB-Talent von Kooperationspartner FC Liefering hoch – wenn man von Salko Hamzic, der bereits im vergangenen Februar einen Profivertrag erhielt, und Oliver Lukic, der als Doppelstaatsbürger aktuell für Kroatiens Jugend spielt, absieht. Vielmehr verließen junge Österreicher den “Red-Bull-Weg”. Benjamin Atiabou wechselte zum Beispiel in die zweite Mannschaft des SV Werder Bremen, Mario Pejazic zog es in die Jugend von US Lecce.

                    Dabei stünden im Liefering-Kader der Saison 2024/25 über 20 Spieler mit österreichischer Nationalität (Doppelstaatsbürger miteingeschlossen). In der Mozartstadt wird also durchaus auf Österreicher gesetzt, der Sprung zum FC Red Bull Salzburg scheint aber nur einigen wenigen vorbehalten zu sein.

                    “Ich bin vor drei, vier Monaten zu diesem Verein gekommen und kann nicht in drei, vier Monaten den ganzen Kader ändern”, verwies der Niederländer eingangs darauf, dass ÖFB-Spieler, die für die Spielidee der Salzburger infrage kommen, nicht vom Himmel fallen.

                    Lijnders betonte zudem, dass er jungen Spielern – unabhängig vom Pass – Vertrauen schenken und ihnen zu Debüts verhelfen möchte. Zugleich: “Wenn es einen guten Akademiespieler gibt, der Österreicher ist, oder wenn es einen guten österreichischen Spieler in der Liga gibt, dann möchte ich ihn in meiner Mannschaft haben. Das ist klar.”

                    Am Ende gehe es ohnehin um eine andere Art der Identifikation. “Ich möchte, dass sich die Fans mit dem Stil, der Leidenschaft, dem Offensivspiel und dem Pressing der Mannschaft identifizieren”, so Lijnders.

                    https://www.90minuten.at/de/red/magazin/hintergrund/keine-oefb-spieler--lijnders--das-koennt-ihr-mir-nicht-vorwerfen-/

                      Dystan In diesem Sommer verließen mit Flavius Daniliuc, Lukas Ibertsberger, Dijon Kameri, Justin Omoregie, Andreas Ulmer und Lukas Wallner gleich sechs Österreicher den Klub fix oder per Leihe.

                      “Verließen” klingt so nach “Ja, gerne” … ich glaub, keiner davon ist von sich aus gegangen.