- Bearbeitet
Herbert-Ayahuaska Letsch wirkt dagegen wie eine “sichere” Wahl und wie ein Abbruch des Versuchs der Modernisierung.
Dass es zu einem gewissen Abbruch des Versuchs der Modernisierung gekommen ist, hat ja Reiter in den Interviews Anfang November eingestanden. Wieder mehrere Ankerspieler verpflichten zu wollen klingt für mich eher nach “Fußball von heute” als den Träumereien vom “Fußball von morgen”.
Herbert-Ayahuaska Vielleicht sehen Schröder & Co. aber andere Prioritäten und stellen an Letsch gar nicht diesen Anspruch. Könnte ja sein, dass er das Werkl im Moment erst mal so stabilisieren soll, dass man sich wieder der Konzeptarbeit im Hintergrund widmen kann anstatt ständig Brandherde zu löschen.
Struber, Cinel und Lijnders hatten allesamt Probleme mit dem Kader und damit meine ich die Probleme zwischenmenschlicher Natur. Ich denke, dass es eine sehr große Aufgabe für Letsch ist, aus dem dann hoffentlich ausgemisteten Kader eine Einheit zu formen, die ihr Herz wieder am Platz lässt. Und da man Letsch zwischenmenschlich große Qualitäten nachsagt, könnte diese Trainerwahl mMn eine sehr gute gewesen sein.
Herbert-Ayahuaska Fazit: Konzepttrainer Pep ist gescheitert. Wir gehen gefühlt doch wieder auf die sichere Nummer und holen Letsch zurück. Wie es mit der angestrebten Evolution weitergeht, werden wir sehen.
Die einzige Evolution unter Pep war doch ein System spielen zu lassen für welches er nicht die richtigen Spieler hatte. Wenn Evolution das sture Festhalten an einer taktischen Ausrichtung ist, die der Kader nicht hergibt, dann kann ich getrost auf die Evolution verzichten.
Denke, dass Letsch pragmatisch veranlagt ist und ein System finden wird, dass zum Kader passen wird und nicht umgekehrt vorgehen wird.