AlexRodriguez Wir haben in diesen 8 Spielen übrigens genauso oft aufs Tor geschossen wie unsere Gegner, nämlich 36-mal. (Das sagt aber natürlich nichts über die durchschnittliche Chancenqualität aus.)

    mbonheur

    Also mir war schon klar, daß irgendwann mal ein Tief kommen muss. Daß dieses aber dann so hartnäckig und so nachhaltig ausfällt…..

    greez durchschnittliche Chancenqualität

    Aus dem Bauch raus war genau diese Qualität nicht besonders hoch. Und nachdem wir offenbar nicht so kaltschnäuzig sind vor dem Tor, würden wir eine Vielzahl an (richtigen) Chancen benötigen, damit tatsächlich mehr zählbares rauskommt.

    Ghost13 Gib dir schon Recht, aber bei euch wurde auch nicht gleich der Trainer entlassen oder?Das ist jetzt der 3 Trainer in 15 Monaten , also am Trainer kann nur bedingt liegen.

    jein.
    Ich hab es bereits im Pep Thread geschrieben, dass Pep sicher nicht der eine Hauptschuldige ist.
    Und dass man ihm Zeit geben muss, um seine Ideen einfließen zu lassen, ist sicher auch so.

    Würde man eine gewisse Entwicklung erkennen und die Ergebnisse stimmen nicht, dann könnte man es auch ein wenig anders bewerten.
    Aber wir spielen jetzt bald 2 (!) Monate eine absolute Grütze inkl. mehrerer deutlicher Abfuhren biblischen Ausmaßes für unsere Verhältnisse und es wird eher immer noch schlechter. Wir spielen uns nicht mal mehr so etwas wie zwingende Torchancen heraus, und das seit 7 Spielen.
    Da kann man dann meiner Meinung nach auch den Trainer nicht mehr in Schutz nehmen und darauf verweisen, dass er eben noch mehr Zeit braucht.

    Und damit will ich nicht sagen, dass es mit einem anderen Trainer sofort besser laufen würde.
    Ich glaube aber schon, dass Lijnders mittlerweile auch innerhalb der Mannschaft schon viel Kredit verspielt hat. Ist aber nur meine Einschätzung von außen anhand der Leistungen, die am Platz abgerufen werden und was man aus diversen Interviews so raus hört.

    Es grundsätzlich auf das 4-3-3 zu schieben, ist mir zu billig. Das kannst bzw. solltest du im Spiel an die Stärken deiner Spieler und an den Gegner anpassen.
    Das passiert halt nicht. Aber daran ist dann nicht das 4-3-3 Schuld.

      Einsteiger Das traurige ist dass es immer öfter Menschen gibt die nicht mehr sudern sondern sich von unserem Verein komplett zurückziehen.

      this!

      Bin gestern beim 0:2 gegangen. Es war - für mich - fix, dass nix mehr passiert und ich nichts verpasse.

      Es war dann auch kein Verkehr und ich war rechtzeitig zuhause.

      Niederlage stört mich nicht. Eher unsere Vereinsvereintwortlichen und die Fanbeauftragten bzw. Fanblockwarte.

        mmh1 Kann mich erinnern wie du komplett wild vom Klo zurückgekommen bist 😃

        • mmh1 hat auf diesen Beitrag geantwortet.

          Es mutet durchaus ein wenig befremdlich an, wenn ein Kamil Piatkowski sich nach der nächsten Champions-League-Pleite seines FC Salzburg den Medien stellt und von “gutem Fußball”, den sein Team gespielt habe, spricht und behauptet “stolz auf uns” zu sein, “weil wir auch in Unterzahl Chancen kreiert haben und eine Einheit am Platz waren”.
          Auch von Offensivproblemen der “Bullen” will der Pole nichts gesehen haben. “Wir kreieren viele Chancen, manchmal will der Ball einfach nicht rein. So ist der Fußball”, zuckt Piatkowski nach der völlig verdienten Niederlage gegen Dinamo Zagreb (Spielbericht>>>) mit den Schultern.
          Trotz null Punkten und nun ausschließlich Top-Gegnern vor der Brust meint der Innenverteidiger bezüglich eines möglichen Überstehens der Ligaphase: “Das ist erst der Anfang! Wir sind nicht gut gestartet, aber wir haben noch fünf Spiele. Natürlich gegen schwierige Gegner, aber wir glauben noch an uns.”
          Wer die ersten drei Auftritte der Mozartstädter im heurigen Champions-League-Herbst gesehen hat, mag Piatkowski vorwerfen, den Bezug zur Realität verloren zu haben.
          Viel mehr steckt hinter den dezidiert positiven Aussagen des Polens allerdings der Umstand, dass dieser zum Zeitpunkt des zitierten Interviews frisch aus der Salzburger Kabine kam, in welcher Coach Pep Lijnders kurz zuvor eine (zweck-)optimistische Brandrede gehalten hatte.
          Er habe seinem Team zum einen ausgerichtet, dass es freilich Verbesserung bedürfe. “Aber die Hauptbotschaft war: Kopf hoch, wir machen weiter, wir lernen weiter. Jedem, der denkt, es sei das Ende, sei gesagt: ‘Das ist erst der Anfang’”, gibt Lijnders Einblicke in seine Kabinenansprache nach Schlusspfiff.
          Hoffnung gab dem Niederländer eine durchaus druckvolle Anfangsphase der “Bullen” sowie das kurze Aufbäumen nach dem Ausschluss von Alexander Schlager gegen Ende: “Ich habe ein Team gesehen, das wirklich gekämpft hat. Jeder hatte Krämpfe und ist trotzdem noch immer gesprintet.”

          https://www.laola1.at/de/red/fussball/champions-league/news/salzburger-zweckoptimismus---ist-erst-der-anfang--/

            Chriti12
            Ich weiß nicht ob billig oder nicht.
            Es wirkt die meiste Zeit so das wir vorne einfach Spieler verschenken.
            Wir spielen breit und hoch, haben aber nicht das Vermögen diagonal im Tempo die Breite zu nutzen.
            Geschweige denn daraus Kapital zu schlagen, der Abschluss wird dennoch sehr oft flach über das zentrum versucht.
            Die Ballverlust sind dann eben tödlich, weil man zu wenig Personal im gegenpressing hat.
            In den starken Phasen der Saison hat man ja auch nicht mit dem klassischen 4-3-3 die Gegner bespielt, eher durch überladen der linken Seite (untypisch im 4-3-3) und flachen Bällen zum Zentrum bzw. Dribblings in die Box.

            So viele Teams spielen kein 4-3-3 mehr und schon gar nicht auf guten hohen Niveau.
            Liverpool zeigt es nach wie vor haben aber auch die Spieler dafür, man sieht wie die Breite bespielt wird und der Abschluss über Flanken genutzt wird.
            Dribblings oder flache Bälle vor das Zentrum geben dem Gegner wieder Zeit zum orientieren.
            Wenn man gestern sieht wie Nunez nach einem Ballverlust von Liverpool die oponente Seite mit einem 40 Meter Sprint abgesichert hat und 25 vor dem eigenen Tor den Zweikampf gewonnen hat weiß man auch wie viel arbeit noch vor Salzburg liegt um nur annähernd ein 4-3-3 mit Klasse zu installieren.

            Klar liegt es nicht nur ma System, ich denke so weit sind wir alle das in der Gesamtheit viel schief gelaufen ist.
            Aber das 4-3-3 entspricht halt überhaupt nicht der Qualität im Kader und das macht es nicht leichter.

              PatientZero wenn man sich zusammensetzt und offen sagt: wir sitzen jetzt gemeinsam in dieser Scheiße und nur gemeinsam kommen wir wieder raus.

              das ist mMn der EINZIGE Strohhalm an dem man sich jetzt festkrallen MUSS!

              Was wäre die Wahl? Trainer stanzen? -bringt nix! -SD stanzen? - bringt (kurzfristig) nix! - Spieler stanzen? - wird teuer….

              wenn der Spirit “gemeinsam aus der Scheiße” auf alle Beteiligten übergeht, dann bin ich voll davon überzeugt, dass wir rund um den Jahreswechsel wieder auf Schiene sind!

              Die Entscheidung Mundl nicht zu nominieren und dafür Kawamura in den CL-Kader zu nehmen, wird auch mit jedem Spiel absurder. Kawamura müsste uns wahrscheinlich schon auswärts im Bernabeu mit einem Hattrick zum Sieg schießen, um seine Nominierung noch zu rechtfertigen.

              ui… falls er wirklich gesagt hat das es nur der anfang war,lachen ihn die buben noch mehr aus als sie jetzt schon tun..

              Ich schreibs hier gern nochmal: Pep hat eine Idee, Mitzlaff hat eine Idee, Seonbuchner hat eine Idee….. offensichtlich nur nicht die Gleiche. Und solange das der Fall ist, wird sich bei uns mittel- bis langfristig gar nix ändern.
              Kurzfristig ist sowieso unmöglich.

              Die letzte Hoffnung ist wohl wirklich Klopp, der mit entsprechenden Kompetenzen ausgestattet, endlich wieder eine einheitliche Idee reinbringt, der sich ALLE(!!!!!!!) unterordnen.

              Ansonsten bleibt Salzburg halt auf ewig in der Scheißgasse daheim. Dann aber gerne ohne mich.

              Dystan ag Piatkowski vorwerfen, den Bezug zur Realität verloren zu haben.

              Den Eindruck hab ich aber bei den meisten Spielern, inklusive Sportdirektor und auch Trainer. Vielleicht sehen die aber auch alle ein anderes Spiel.

              Es wäre halt mal vorteilhaft, eine beste 11 zu finden, damit sich die einspielen können. Wir rotieren Woche für Woche wie die Wahnsinnigen, einmal startet LGD, dann spielt er überhaupt keine Rolle, same für Clark oder Blank.

              Für mich liegt es primär an der mentalen Verfassung in der Mannschaft und in den Köpfen der Spieler, Pep tut da leider niemanden einen Gefallen und ich kann mir gut vorstellen, dass die ganze Situation um die Liverpool-Spieler, Stichwort erstes CL Spiel, die ständige Rotation und die eh schon vorhandenen Probleme innerhalb des Kaders nicht mehr lösbar sind.

              Im Endeffekt hatten wir seit dem Rapid Spiel nicht ein gutes Spiel, CUP ausgenommen, die Probleme werden immer mehr und häufiger und am Ende kommt immer der selbe Scheiß von den Verantwortlichen.

              Aber hey, immerhin können wir auch Geschichte schreiben die Saison: 2 titellose Jahre hintereinander gabs auch schon lange nicht mehr.

                AlexRodriguez ich weiß gerade so viel vom Fußball, dass mir bewusst ist, wie wenig ich im Vergleich zu Leuten wie Pep Lijnders weiß.

                mbonheur ich bin ebenfalls Nobody und Fernanalyst, noch dazu hab ich seit September so gut wie kein Bewegtbild gesehen. Aber dass (Ergebnis-)Krisen bei uns nicht aus ein paar knappen Niederlagen oder unglücklichen Unentschieden bestehen, ist für mich eine Kombination aus a) der Spielphilosophie und b) der fehlenden Vereinsbindung aufgrund der hohen Fluktuation.
                a) wird ja von Spielern und Trainern immer wieder angesprochen, dass hohes Pressing nur funktioniert, wenn man darauf vertraut, dass die Kollegen außerhalb des Blickfelds ebenfalls Vollgas geben und die richtigen (!) Wege gehen. Für Missverständnisse ist da kein Raum, weder vorne noch hinten.
                b) Paradebeispiel ist und bleibt für mich das 0:7. Es juckt die Spieler nicht großartig. Da schaltet nie jemand um auf Schadensbegrenzung, weil er sich am Tag danach noch in den Spiegel schauen können möchte. Wir Fans tragen die Narbe herum und jedes Mal, wenn wir gegen Rapid früh führen, keimt irgendwo hinten im Kopf die Chance auf eine Revanche. Aber es interessiert am Platz einfach keine Sau, dass da einmal ohne Gnade rasiert wird. Die Zeitzeugen haben die Schuhe an den Nagel gehängt.

                  Alerion Wir rotieren Woche für Woche wie die Wahnsinnigen,

                  Wobei ich sagen muß, daß die Rotation in den letzten beiden Spielen massiv abgenommen hat oder täusche ich mich da?

                  PatientZero ich weiß gerade so viel vom Fußball, dass mir bewusst ist, wie wenig ich im Vergleich zu Leuten wie Pep Lijnders weiß.

                  Und doch ist das um so viel mehr als ich über Fussball weiß.

                    AlexRodriguez Wobei ich sagen muß, daß die Rotation in den letzten beiden Spielen massiv abgenommen hat oder täusche ich mich da?

                    nein, du täuschst dich nicht. War bis auf Dedic und Gloukh dieselbe Startelf wie vs. Altach.

                    Pep hat also nach dem schwachen Spiel gegen Altach, das man heroisch binnen 2min gedreht hat, auf dieselbe Mannschaft vertraut, die am Samstag schon oasch gekickt hat.
                    Wir spielen einfach weiter oasch und einen Stamm oasch ein, wenigstens kehrt mittlerweile in der Hinsicht ein bisschen Kontinuität ein.

                      Ultimate84

                      Zumindest dürft ihm wer gesagt haben, daß ständige Rotation die Abläufe und Automatismen nicht besser macht. Er scheint also durchaus lernfähig zu sein, der Pep. Aber eine Verbesserung ist halt bis dato nicht wirklich sichtbar.

                        MarcoRBS
                        SB gibt Schlager die schuld für die Niederlage 🤣😅😅🙈🙈

                        Also entschuldige, um diese Aussage aus dem von dir verlinkten Interview rauszuhören muss man schon sehr kreativ oder schon fast bösartig sein.

                        Dass ein Platzverweis in Rückstand die Aufgabe ordentlich erschwert ist wohl jedem klar. Warum soll BS das nicht sagen dürfen? Über Schlager und Schuld verliert er kein Wort!

                        AlexRodriguez Zumindest dürft ihm wer gesagt haben, daß ständige Rotation die Abläufe und Automatismen nicht besser macht

                        also wenn man einem ausgebildeten Fußballtrainer auf Profilevel sagen muss, dass ständige Rotation Abläufe und Automatismen nicht wirklich verbessert, dann sind aber sowieso Hopfen und Malz verloren.

                          Finde es gerade mega schwer, in Worte zu fassen, was ich genau ausdrücken will, aber ich probiers mal.

                          Buscemi In den starken Phasen der Saison hat man ja auch nicht mit dem klassischen 4-3-3 die Gegner bespielt, eher durch überladen der linken Seite (untypisch im 4-3-3) und flachen Bällen zum Zentrum bzw. Dribblings in die Box.

                          Das ist mein Punkt. Ein 4-3-3 kannst du verschieden bzw. musst du verschieden interpretieren, je nach Stärken der eigenen Spieler und um die Schwächen der Gegner auszunutzen. Nur weil 4-3-3 auf dem Spielberichtsbogen steht, musst du ja nicht stur an dieser Struktur festhalten.
                          Wir haben zu Saisonbeginn 4-3-3 gespielt und jeder fand es geil. Jetzt ist es auf einmal schlecht?
                          Ich glaube einfach nicht, dass es bei Umstellung auf bspw. 4-Raute-2 so viel besser wird auf einmal. Theoretisch kannst du ein 4-3-3 ja auch wie 4-Raute-2 auslegen: mit einem falschen 9er und Flügelspielern, die enger stehen.

                          Wie @PatientZero gesagt hat, mangelt es mMn sehe stark am taktikpsychologischen und, wie ich ergänzen würde, am Einsatz. Da passt auf dem Feld gar nix zusammen, das würde sich wohl auch mit einem 4-Raute-2 nicht schlagartig ändern.

                          Und warum sagt Rangnick, dass Daghim gelernter Stürmer ist? Er hat doch in Dänemark eher RM/LM gespielt laut transfermarkt, auch wenn da die Datenlage bissl dünn ist.

                            Ultimate84
                            Pep hat also nach dem schwachen Spiel gegen Altach, … auf dieselbe Mannschaft vertraut, die am Samstag schon oasch gekickt hat.

                            Ultimate84
                            wenn man einem ausgebildeten Fußballtrainer auf Profilevel sagen muss, dass ständige Rotation Abläufe und Automatismen nicht wirklich verbessert, dann sind aber sowieso Hopfen und Malz verloren.

                            Nur entweder die Mannschaft gleich lassen oder die Mannschaft verändern wird er ja müssen. Beides zu kritisieren zeigt ja nur dass bei uns Fans - die ja normalerweise genau wissen wie es geht - die Ratlosigkeit auch hoch ist…

                              rotastier Nur entweder die Mannschaft gleich lassen oder die Mannschaft verändern wird er ja müssen. Beides zu kritisieren zeigt ja nur dass bei uns Fans - die ja normalerweise genau wissen wie es geht - die Ratlosigkeit auch hoch ist…

                              ich befürworte absolut, dass er endlich einen Kern von sagen wir 15 Feldspieler einspielen lässt und maximal an 2-3 Positionen rotiert wird pro Spiel.
                              Und wenn es sein muss, auch mal gar nicht.

                              Inwiefern die aktuelle Truppe halt die bestmögliche ist, die er einspielen lässt, kann man aber schon diskutieren.

                              • gizmo hat auf diesen Beitrag geantwortet.
                              • mmh1 gefällt das.

                                Chriti12
                                Ich verstehe was Du meinst und sehe das ähnlich, Fluid.
                                Aber zumindest ich sehe das wir im Aufbau (Positionierung) und Pressing stur am klassischen 4-3-3 bleiben.
                                Die Lösung zum Abschluss eher im 4-4-2 suchen, in den starken Phasen waren die wenigen Flanken von den Av´s
                                Terzic und Dedic wenig von Nene oder Daghim, wir bauen im klassischen 4-3-3 auf suchen aber durch eine Raute die Lösung in die Box.
                                Somit steht man breit und hoch in der Front Row und die Räume in der Restverteidigung sind brutal an den Seiten.
                                Ist ja immer wieder zu sehen wie die Gegner über die Seite uns aufmachen wie Fischdosen.
                                Ja das Grundsystem am Bogen muss nicht dem entsprechen was man spielt aber irgendwie spielen wir immer wieder so.
                                Das wir mit einer Umkehr zur Raute wahrscheinlich auch nicht besser aussehen befürchte ich auch.
                                Mir fehlen die Lösungen außer Geduld fällt mir Momentan nichts greifbares ein.
                                Eine andere taktische Ausrichtung ist halt so ein Vehikel an dem man sich abreagieren kann.
                                Vielleicht ist was dran vielleicht nicht.

                                  So, ich hab mich jetzt noch mal selbst gequält und mir die drei entscheidenden Situationen zu Gemüte geführt.

                                  Tor 1: Hier werden zwei Zagreber von vier Unsrigen gedeckt bzw. angelaufen und Kjaergaard sprintet zur Unterstützung heran wie ein Marathonläufer auf Platz 3478 beim Zieleinlauf. Kollektives Abwehrversagen meiner Meinung nach.

                                  Tor 2: Wieder steht ein Blauer mutterseelenalleine an der Strafraumgrenze herum, während zwei von uns irgendwo ohne Gegner in der Box herumirren und Kjaergaard neuerlich zu spät zu Hilfe kommt. Aber bitte, wo steht denn Blaswich da??? Ja, er muss zunächst die kurze Ecke abdecken, falls der Außenspieler selbst vorbeigeht und den Abschluss sucht. Aber wenn er sieht, dass der Pass in die Mitte kommt, reicht ein Minihopser halt nicht aus, um wieder halbwegs gut zu stehen. Dass er dann komplett chancenlos ist, verwundert mich nicht.

                                  Und zum Platzverweis an Schlager einer Frage an @Pippo - aber nicht den mit Sbg davor:

                                  Angenommen, die Rollen wären da vertauscht gewesen, also Schlager hinten und Baidoo catcht sich mit dem Arm in den Schuss … hätte es dann genauso Rot gegeben? Wohl eher nicht, oder? Also wo ist der Unterschied, wenn hinten ja eh ein letzter Mann steht, der noch dazu gut positioniert war, um den Weitschuss möglicherweise zu verteidigen? Außerhalb des Strafraums ist der Tormann doch normaler Feldspieler - also warum Rot und nicht nur Gelb? Von einem sicheren Tor kann doch da niemals die Rede gewesen sein.

                                    Buscemi Kurz und „scharf“ gesagt: Das Trainerteam muss das 4-3-3 entsprechend anpassen. Das passiert aber nicht. Das Problem ist damit nicht das 4-3-3, sondern das Trainerteam.

                                    Ultimate84 Vielleicht hat man ja genau das nun gegen Altach gestartet. Gestern dann “nur” an zwei Positionen die Startelf angepasst. Wenn man das nun so weiterführt, hätte man diesen Punkt mal umgesetzt.
                                    Zudem ist Schlager rein gekommen, was ja auch gefordert wurde.
                                    Das blöde an der Situation ist aber, man muss, wenn es denn der Plan ist, dem dann doch wieder etwas Zeit geben. Und klar, ob die, die nun diesen Stamm bilden die Richtigen sind, kann man hinterfragen.

                                      Beim ersten Tor steht Diambou auch ziemlich ungünstig meiner Meinung nach.

                                      Ich versteh einfach nicht, dass man im Strafraum so weit von den Gegnern wegsteht. Da hatte unser Trainer in der Jugend immer einen netten Spruch: Je näher es zum eigenen Tor geht, desto enger muss man am Mann sein. Und das vermiss ich bei uns total.

                                      Kovac, als Defensivexperte, zeigte sich mehrmals verwundert, warum kein Sechser in der Innenverteidigung auftauchte, wenn es in brenzligen Situationen nötig gewesen wäre.

                                        gizmo Zudem ist Schlager rein gekommen, was ja auch gefordert wurde.
                                        Das blöde an der Situation ist aber, man muss, wenn es denn der Plan ist, dem dann doch wieder etwas Zeit geben. Und klar, ob die, die nun diesen Stamm bilden die Richtigen sind, kann man hinterfragen.

                                        Zeit bekommt nur der Trainer, der auch ein paar Ergebnisse liefert. Wenn er die kurzfristig nicht hat, gibt es meistens kein langfristig für diesen Trainer (allgemein gesprochen).

                                        Der Trend von Pep zeigt halt klar nach unten, trotzdem wird er schon noch genug Kredit haben, um nicht demnächst rauszufliegen. Zumindest würde mich eine baldige Trennung sehr überraschen.

                                        cicero Kovac, als Defensivexperte, zeigte sich mehrmals verwundert, warum kein Sechser in der Innenverteidigung auftauchte, wenn es in brenzligen Situationen nötig gewesen wäre.

                                        welch Wunder, dass Diambou als Solo 6er für die Würste ist, weil er gerade defensiv mitunter vogelwild agiert.
                                        Das ist bei ihm nicht das erste Mal, solche Szenen findet man zigfach. Sie werden halt nicht immer bestraft.

                                        Da reagiert er wieder einmal viel zu spät, als ein bisschen zu antizipieren, was passieren könnte und sich gleich auf den 11er Punkt zu stellen und den Abschluss zu blocken.
                                        Rückraumsicherung nennt man das auch, dafür gibt´s den 6er unter anderem.

                                        Diambou ist mit dem Ball nicht so schlecht, aber dem fehlt es für die Position komplett an defensiver Orientierung.